Hallo,
ich habe Probleme mit dem mod_cache module von Apache2 (2.0.54-5sarge1 DEBIAN)
Also sobald ich irgend wie so was in den Config aufnehme:
<IfModule mod_cache.c>
<IfModule mod_disk_cache.c>
CacheRoot /cache
CacheSize 256
CacheEnable disk /
CacheDirLevels 5
CacheDirLength 3
</IfModule>
#LoadModule mem_cache_module modules/mod_mem_cache.so
<IfModule mod_mem_cache.c>
CacheEnable mem /
MCacheSize 4096
MCacheMaxObjectCount 100
MCacheMinObjectSize 1
MCacheMaxObjectSize 2048
</IfModule>
</IfModule>
fängt Apache an wild durch die Gegend zu cachen. Obwohl ich explizit
sage das er es nicht machen soll. Jedes HTML Dokument hat folgenden
HEADER.
setHeader('last-modified', bobobase_modification_time().rfc822())
setHeader('Expires', '0' )
setHeader('Pragma', 'no-cache' )
setHeader('Cache-Control','no-cache')
<META HTTP-EQUIV="Expires" CONTENT="0">
<META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache">
<META HTTP-EQUIV="Cache-Control" CONTENT="no-cache">
Ok ist auch nicht das wichtigste zurzeit.
Mich irritiert dass CacheDisable nicht funktioniert.
ich habe im cacheConfig explizid
CacheDisable / angegeben.
Ich habe es überall versucht einzutrage. Über dem ganzen, in den VirtualHosts.
Mehrere schreibweisen versucht: CacheDisable / http://url/ http://
(.*) ^(.*)
Der Apache cachet einfach alle VirtualHosts obwohl es CacheDisable
steht und nichts von CacheEnable.
Die einzige Abhilfe ist dem cache Verzeichnis die schreibrechte zu rauben.
Hat jemand eine Ahnung was hier faul ist? Oder ist das Modul noch so
unreif.... ich hoffe ich mache die halbe nacht etwas falsch. : ) .
hier noch teil meines httpd.conf `s:
<IfModule mod_cache.c>
<IfModule mod_disk_cache.c>
CacheRoot /cache
CacheSize 256
CacheEnable disk /
CacheDirLevels 5
CacheDirLength 3
</IfModule>
#LoadModule mem_cache_module modules/mod_mem_cache.so
<IfModule mod_mem_cache.c>
CacheEnable mem /
MCacheSize 4096
MCacheMaxObjectCount 100
MCacheMinObjectSize 1
MCacheMaxObjectSize 2048
</IfModule>
</IfModule>
CacheDisable http://localhost
CacheDisable http://www.exp....url/
<VirtualHost *>
#################Funktionierender REWRITE RULE
ServerName http://www.express-kniga.de
ServerAlias express-kniga.de
ServerAlias http://www.express-kniga.ath.cx
ServerSignature On
RewriteEngine On
#CacheDisable http://www.express-kniga.de
RewriteRule ^/item/(.*) http://www.expre...
RewriteRule ^/(.*)_author http://www.e...
RewriteRule ^/(.*) http://localhost:81/VirtualHostBase/http/www.expre.d.....
ProxyVia on
#ProxyRequests On
CacheDisable ^(.*) (wie schon erwähnt, ich habe verschiedene
schreibweisen versucht)
</VirtualHost>
Kann mir jemand helfen den Amok gelaufenen cache zu kontrollieren?
Apache mod_cache CacheDisable /
-
- Posts: 15
- Joined: 2004-02-09 17:13
Re: Apache mod_cache CacheDisable /
Ich ziehe meine Frage zurück und gehe schlafen
CacheEnable disk / gehört natürlich in die VirtualHosts! Viel Zeit hat mich diese kleine Schlampigkeit gekostet.
CacheEnable disk / gehört natürlich in die VirtualHosts! Viel Zeit hat mich diese kleine Schlampigkeit gekostet.