Hi,
Ich suche den thread wo beschrieben war, das wenn man "apt-get update & upgrade macht, das nicht automatisch der kernel mit upgedatet wird, weil das mache ich ja alles via sourcen.
Find den Thread leider nicht mehr :?
Debian --> Kernel nicht automatisch laden
-
- Posts: 471
- Joined: 2005-09-10 17:52
- Location: Frankfurt am Main
-
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: Debian --> Kernel nicht automatisch laden
Hab mir 2 mal den abschnitt durchgelesen, aber kann da leider nichts mit anfangen.
Mir was so, das man irgendwo in eine datei was schreibt und bei nem update oder upgrade das er bestimmte dateien aussen vor gelassen hat.
Mir was so, das man irgendwo in eine datei was schreibt und bei nem update oder upgrade das er bestimmte dateien aussen vor gelassen hat.
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Debian --> Kernel nicht automatisch laden
Ist doch relativ einfach:
# echo kernel-paket hold | dpkg --set-selections
Bei Apitude ist es etwas anders und wird von apt/dpkg ignoriert
# apitude hold kernel-packet
# echo kernel-paket hold | dpkg --set-selections
Bei Apitude ist es etwas anders und wird von apt/dpkg ignoriert
# apitude hold kernel-packet
-
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: Debian --> Kernel nicht automatisch laden
Hab jahrelang suse gehabt und musste jetzt auf Debian umsteigen und da brauch ich eine weile, bis ich da richtig zurecht komme.
in deinem fall müsste ich es wohl so machen:
Habt noch ein wenig nachsehn mit mir :oops: :roll:
in deinem fall müsste ich es wohl so machen:
Code: Select all
apitude hold kernel-packet 2.6.17.11-grsec ?
Code: Select all
echo kernel-paket hold | dpkg --set-selections 2.6.17.11-grsec ?
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Debian --> Kernel nicht automatisch laden
Nein. Du mußt den Namen des Debianpakets verwenden, etwa "kernel-image".blnsnoopy26 wrote:in deinem fall müsste ich es wohl so machen
-
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: Debian --> Kernel nicht automatisch laden
Mein Kernel Image ist doch das was ich selber kompiliert habe und in dem fall 2.6.17.11-grsecRoger Wilco wrote:Nein. Du mußt den Namen des Debianpakets verwenden, etwa "kernel-image".blnsnoopy26 wrote:in deinem fall müsste ich es wohl so machen
oder ist damit der standard Kernel gemeint der vom sys selbst schon installiert war vmlinuz-2.6.8-11-amd64-generic ?
-
- Posts: 427
- Joined: 2006-10-03 01:31
Re: Debian --> Kernel nicht automatisch laden
Hold ist der eine Weg.
Der "Normale" ist: abwählen.
Stockkernel(Vorallem den Default) deinstalieren(Dein selbstgebackener bleibt natürlich). Kurz kontrollieren ob alle Symlinks noch passen - fertig.
Wenn Du eine bestimmte Version(nicht Selbstgebacken) hast, wird die nur überschrieben, wenn dieselbe Version fixes hat - nicht von neuen Kernel-(sub)Versionen.
Neue Kernelversionen werden nur dann installiert, wenn Du den Defaultstockkernel(Die ohne Kernelsubversion) installiert hast.
Wenn Du das mischt, dann überschreiben die sich gegenseitig, was vermutlich an Dir liegt - was Du bestellst bekommst Du bis Du es abbestellst. Einfach abwählen.
[NB: Das mit "derselbe" stimmt nicht, Dein Kernelpacket heißt anders (Standard: blabl-CUSTOM-bla) es sei denn, Du hast das mit Gewalt so benannt => s.s.
]
Der "Normale" ist: abwählen.
Stockkernel(Vorallem den Default) deinstalieren(Dein selbstgebackener bleibt natürlich). Kurz kontrollieren ob alle Symlinks noch passen - fertig.
Wenn Du eine bestimmte Version(nicht Selbstgebacken) hast, wird die nur überschrieben, wenn dieselbe Version fixes hat - nicht von neuen Kernel-(sub)Versionen.
Neue Kernelversionen werden nur dann installiert, wenn Du den Defaultstockkernel(Die ohne Kernelsubversion) installiert hast.
Wenn Du das mischt, dann überschreiben die sich gegenseitig, was vermutlich an Dir liegt - was Du bestellst bekommst Du bis Du es abbestellst. Einfach abwählen.
[NB: Das mit "derselbe" stimmt nicht, Dein Kernelpacket heißt anders (Standard: blabl-CUSTOM-bla) es sei denn, Du hast das mit Gewalt so benannt => s.s.