Auf meinem Mail Server läuft ein Programm, das Emails vom POP-Account abholt und in ein Ticketsystem einträgt. Wenn die Email nicht dem geforderten Format entspricht, dann wird die Email mit einem zusätzlichen Hilfe-Text an den Absender zurückgesendet.
Funktioniert auch alles prima, bis auf den Fall, dass der Absender nicht existiert oder eine Spam Mail in den Account gelangt. Dann sendet der remote Mailserver eine Fehlermeldung zurück, die natürlich von meinem Programm nicht verarbeitet wird, es wird wieder eine Hilfe-Email zurückgesendet (meistens an den postmaster@domain), die wird wieder rejected usw. usf.
Meine Fragen:
- kann man einen Header in die Email eintragen, so dass der remote Server weiß, dass er diese Email im Fehlerfalle verwerfen kann, oder dass er an eine andere Email-Adresse antworten soll
- oder gibt es eine Möglichkeit, vom remote Server generierte Fehlermeldungen eindeutig zu erkennen, so dass mein Programm sie gar nicht erst versucht zu verarbeiten?
Mail Loop Problem
-
- Posts: 415
- Joined: 2005-03-04 14:45
- Location: Paris
Re: Mail Loop Problem
Also ich habe bei den Mail-Delivery-Failures einen zusätzlichen Headereintrag gefunden, nach dem du vielleicht filtern kannst:
Auto_submitted: auto-generated
Kannst du nicht einfach einen anderen Absender bei den Hilfe-E-Mails wählen?
Auto_submitted: auto-generated
Kannst du nicht einfach einen anderen Absender bei den Hilfe-E-Mails wählen?