Schon seit etlichen Stunden ärgere ich mich mit Postfix und sasldb (Debian Sarge) rum.
Da ich schon einigen Ärger hatte habe ich mir angewöhnt erst einmal alles local zu Haus zu testen. DORT läuft die Sache auch - nur auf meinem Server leider nicht. Aber der Reihe nach.
sasldblistusers2 zeigt die den User richtig an, die Datei habe ich nach /var/spool/postfix/etc kopiert. Die Zugriffrechte habe ich ebenfalls richtig gesetzt.
In den Logfiles /var/log/mail.log taucht immer das gleiche auf:
Code: Select all
postfix/smtpd[4028]: connect from dslb-00000-000-204-000.pools.arcor-ip.net[00.00.224.000]
postfix/smtpd[4028]: warning: SASL authentication failure: no secret in database
postfix/smtpd[4028]: warning: dslb-000-000-204-000.pools.arcor-ip.net[00.00.224.000]: SASL CRAM-MD5 authentication failed
postfix/smtpd[4028]: warning: Read failed in network_biopair_interop with errno=0: num_read=0, want_read=5
: lost connection after AUTH from dslb-000-057-000-000.pools.arcor-ip.net[00.00.224.000]
: disconnect from dslb-000-057-000-000.pools.arcor-ip.net[00.00.224.000]
Code: Select all
### TLS keys
smtpd_tls_cert_file = /etc/postfix/mail.cert
smtpd_tls_key_file = /etc/postfix/mail.key
#### TLS aktivieren
smtpd_use_tls = yes
smtpd_enforce_tls = no
smtpd_tls_auth_only = yes
## SMTP AUTH
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_local_domain = meine Domains
broken_sasl_auth_clients = yes
#Diese Zeile dient dazu, um Clients, welche sich nicht an den RFC 2254 halten,
#trotzdem zu authentifizieren (z.B. Outlook Express 4, Exchange 5.0).
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
und hier meine /etc/postfix/sasl/smtpd.conf:
Code: Select all
pwcheck_method: auxprop
mech_list: CRAM-MD5 DIGEST-MD5
log_level: 3
auxprop_plugin: sasldb
Also wenn jemand eine Idee hat. Ich bin für jeden Tip dankbar
Chris