lftp langsam

Backup, Restore und Transfer von Daten
knifegunaxe
Posts: 61
Joined: 2006-09-05 08:47
 

lftp langsam

Post by knifegunaxe »

Moin zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit lftp. Und zwar möchte ich einen anderen FTP auf meinen Server spiegeln. Der Command funktioniert auch einwandfrei, aber die Geschwindigkeit ist von mir daheim mit DSL Light schon besser (auch mit Modem war sie das schon). Er schafft ca. eine 1kb große Datei in 5 Sekunden.

Bei großen Dateien (zum Test mal eine 300MB Datei geholt) kommt aber der Speed dann. 3.4M/s sind okay.

Also scheint das lftp bei den ftp commands schlapp zu machen. Wie kann ich das denn beheben? Oder kennt jemand ein besseres Tool? (rsync is nich, da Gegenstelle nur 5€ Webspace)

Hier noch mein lftp Befehl:

Code: Select all

lftp -c 'open -e "mirror / /opt/lampp/htdocs/test" ftp://user:passwd@domain.com/'
Danke schonmal!
Gruß,
Daniel
grandcat
Posts: 104
Joined: 2006-08-15 12:26
Location: Bayern
 

Re: lftp langsam

Post by grandcat »

Du kannst ja mal "wput" verwenden, vielleicht funktioniert dieses bei dir besser (ich verwende es zumindest und wurde bisher mit keinen Geschwindigkeitsproblemen konfrontiert!) :wink:
knifegunaxe
Posts: 61
Joined: 2006-09-05 08:47
 

Re: lftp langsam

Post by knifegunaxe »

hmm, aber hochladen möcht ich ja nichts, sondern runterladen. und wget ist genauso langsam. woran kann das nur liegen?

bis erstmal die verbindung hergestellt ist, vegeht sicher eine minute...
knifegunaxe
Posts: 61
Joined: 2006-09-05 08:47
 

Re: lftp langsam

Post by knifegunaxe »

hat wirklich keiner einen tip?
noch zur info: ich hab einen vServer bei Keyweb...
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: lftp langsam

Post by flo »

knifegunaxe wrote:bis erstmal die verbindung hergestellt ist, vegeht sicher eine minute...
Hast Du mal den Reverse-DNS des Servers überprüft? Eine Verzögerung beim Verbindungsaufbau wäre typisch.

flo.
knifegunaxe
Posts: 61
Joined: 2006-09-05 08:47
 

Re: lftp langsam

Post by knifegunaxe »

sagen wir so, ich bekomme bei einem nslookup (windows) den eintrag zurück ns.kmXXXXX-XX.keymachine.de
wenn ich diese adresse anpinge wird der host aber nicht gefunden. (die X sind natürlich dann Zahlen :P)

in die /etc/hosts hab ich aber die DNS-Einträge schon reingeschrieben. Wie kann ich das hinbekommen, dass ich ein response bekomme?

Danke soweit!
Daniel

******** UPDATE *********
Ähm, nun hab ich meinen DNS Cache geflushed, und sieheda hab ich ein timeout beim DNS Request. Kannst du mir weiterhelfen, wie ich vorgehen muss um mich beim dns zu registriern?
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: lftp langsam

Post by flo »

Du kannst da gar nichts machen:

1) Der Reverse-DNS wird auf den DNS des Providers bzw. Netzbetreuers aufgelöst, da kannst Du nicht eingreifen.
2) Der Reverse-Check beim Verbinden zum ftp-Server durchgeführt, wohl auch bis um Time-Out, da kannst Du auch nichts dran machen.

Der Notnagel wäre noch, daß Keymachine eine Möglichkeit hat, den Reverse-DNS zu beeinflussen, sei es manuell (nachfragen!) oder über irgendein Config-Interface.

flo.
knifegunaxe
Posts: 61
Joined: 2006-09-05 08:47
 

Re: lftp langsam

Post by knifegunaxe »

Danke für deine Antwort.

Ich habe nun festgestellt, dass es auf einem anderem ftp-server bedeutend schneller geht. da es ja nicht nur beim login langsam ist, sondern durchweg (außer beim übertragen der datei an sich), denke ich dass es vielleicht garnichts mit dem dns zu tun hat.

nun, hast du vielleicht da noch eine idee, an was es liegen kann? denn wie gesagt, von daheim aus geht es schneller. also vielleicht irgendeine einstellung bei dem webhosting paket? (die ich dann per support evtl. raus nehmen lassen kann)

Gruß,
Daniel
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: lftp langsam

Post by flo »

knifegunaxe wrote:Ich habe nun festgestellt, dass es auf einem anderem ftp-server bedeutend schneller geht. da es ja nicht nur beim login langsam ist, sondern durchweg (außer beim übertragen der datei an sich), denke ich dass es vielleicht garnichts mit dem dns zu tun hat.
Das heißt evtl. nur, daß der andere Serveradmin den Reverse-DNS abgeschalten hat.

flo.
knifegunaxe
Posts: 61
Joined: 2006-09-05 08:47
 

Re: lftp langsam

Post by knifegunaxe »

blöde frage: warum braucht man in diesem fall überhaupt den hostnamen? ich meine, ich stelle doch auch die verbindung her indem ich die ip-adresse benutze. und genauso wird auch mein gegenüber die verbindung so herstellen. also warum erst dieses auslesen des hostnamen?
knifegunaxe
Posts: 61
Joined: 2006-09-05 08:47
 

Re: lftp langsam

Post by knifegunaxe »

Der Provider sagt dass DNS Reverse aktiviert sei... :?
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: lftp langsam

Post by flo »

Der FTP-Server sieht, daß jemand verbinden möchte, sieht die IP und würde danach gerne den (R-)Hostnamen protokollieren, dies läuft in einen Time-Out. Die Reverse-IP stellt auch keinen wirklichen Schutz dar.

Bei einem Kunden hab ichs noch besser gehabt - der Reverse war aktiv, hat aber fü ein komplettes 32er Netz auf eine IP (des Routers) gezeigt, in dem Sinn war also nicht etwa kein Reverse-Lookup vorhanden, sondern ein falscher - das gibt erst üble Fehlermeldungen. :-(

flo.
knifegunaxe
Posts: 61
Joined: 2006-09-05 08:47
 

Re: lftp langsam

Post by knifegunaxe »

gut, dann versteh ich aber nicht, warum er nach (!) dem langamen Verbindungsaufbau (mit timeout) immernoch so langsam macht. Mein Hoster schein keinen Plan zu haben, er antwortet mir nicht mehr. :lol:

Das einzige was er noch sagen konnte, war dass ich eine passive Verbindung aufbauen solle. Nun das ist bei lftp Standard, habe es sogar nochmals mit eingebaut -> ohne Erfolg...

Mei, man sollte meinen solche Probleme hätten auch andere 8O

Kannst du mir sagen, wie ich lftp benutzen kann, ohne immer per ssh verbunden zu sein? Dann lass ich es eben für ne Woche laufen :(
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: lftp langsam

Post by flo »

knifegunaxe wrote:Das einzige was er noch sagen konnte, war dass ich eine passive Verbindung aufbauen solle. Nun das ist bei lftp Standard
Sag ihm ein herzliches Willkommen in diesem Jahrtausend - keins der aktuellen FTP-Programme nimmt noch aktives FTP, in Zeiten von Masquerading würde man das wirklich merken - ganz davon abgesehen, daß auch die meisten FTP-Server das inzwischen als Standardoption haben.

Was noch sein könnte - evtl. mod_delay, wenn das ein Proftp ist, das erzeugt teilweise auch üble Verzögerungen.

flo.
knifegunaxe
Posts: 61
Joined: 2006-09-05 08:47
 

Re: lftp langsam

Post by knifegunaxe »

Maaann, die sind inkompetent. Das war nach zwei Tagen das Ergebnis, jetzt hab ich keine Lust mehr :(
auch bei mit funktioniert der Zugriff sehr schnell. Haben Sie ggf. eine Firewall oder ähnliche Programme am laufen, die dieses Problem verursachen.

Um den Fehler weiter einzugrenzen versuchen Sie bitte folgendes.
Starten sie bitte die Eingabeaufforderung(Start-->Ausführen--> jetzt "cmd" eingeben und ENTER). Jetzt bitte per Befehl cd in den lokalen Ordner wechseln, in dem sich die hochzuladenden Dateien(testweise) befinden. Wenn Sie in dem gewünschten Verzeichnis sind dann bitte so weiter(in der eingabeaufforderung).

ftp <ihredomain>
ftp-user angeben
passwort angeben
dir ( zeigt verzeichnisbaum)
put <testdatei>

Mal sehen, ob das funktioniert.

Soltlen weiterhin Probleme auftreten, melden Sie sich bitte noch einmal.
Aufm Linux-Server...
Und die wissen dass es Linux ist, da ich es ihnen ausdrücklich gesagt habe.

[weg]Flo, kannst du mir, weil ich so ein fauler Hund bin und auch nie daheim bin sagen, wie ich den lftp Befehl so starten kann, dass er im Hintergrund läuft? Damit ich nicht ständig per SSH verbunden sein muss, damit es tut. (Geht ja auch garnicht wegen 24h Trennung)[/weg]

Dann lass ich es einfach ne Woche laufen...

Danke dir für deine Hilfe!!

Ach zu dem mod_delay:
nein, ein derartiges Limt besteht nicht. Von unserer Seite ist auch nichts feststellbar. Bei meinen Tests erfolgte die Anmelodung und Übertragung der Dateien in gewohnt schneller Art und Weise.

Wie schnell meldet sich der Server bei Ihnen wenn Sie ein telnet e34-forum.de 21 in einer Eingabeaufforderung probieren?
Gruß,
Daniel

(und gut Nacht)

[EDIT]Hab den Befehl nun doch noch gefunden, trotz meiner Faulheit :)[/EDIT]
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: lftp langsam

Post by flo »

Ich hab da wohl auch schon an der Matratze gehorcht und vorher ein Jahr alte Internet Pro gelesen ... macht müde! :-)

Lass die lftp-Session doch mit screen offen, wenn die das so wollen.

flo.
knifegunaxe
Posts: 61
Joined: 2006-09-05 08:47
 

Re: lftp langsam

Post by knifegunaxe »

Ja, ich habe sie nun mit dem "at 01:00" parameter gestartet. Aber ich glaube die Heinis finden da doch nichts raus...

Läuft immerhin schon seit 3 Tagen durch nun... :roll: