Probleme mit dem Bootloader

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
tiberian
Posts: 61
Joined: 2006-04-14 01:45
 

Probleme mit dem Bootloader

Post by tiberian »

Hi,

bin gerade dabei aus ner Windowskiste n Dualboot System zu machen und hab grad n dickes Problem mit dem Bootloader.

Und zwar habe ich folgende Konstellation an Festplatten an der Kiste:


hde und hdf -> Raid0 unter Windows


hdg (erweiterte Partition)

Code: Select all

/dev/hdg2               2       19457   156280320    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hdg5               2       19457   156280288+   7  HPFS/NTFS
hdh (Windows Installation)

Code: Select all

/dev/hdh1   *           1        2550    20482843+   7  HPFS/NTFS
/dev/hdh2            2551       19456   135797445    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hdh5            2551        7649    40957686    7  HPFS/NTFS
/dev/hdh6            7650       19456    94839696    7  HPFS/NTFS
hdi und hdj -> NTFS fuer Windows


hdk (Linux Installation)

Code: Select all

/dev/hdk1   *           1          30      240943+  83  Linux
/dev/hdk2              31         152      979965   83  Linux
/dev/hdk3             153        3191    24410767+  83  Linux
/dev/hdk4            3192       38913   286936965    7  HPFS/NTFS
grub.conf

Code: Select all

default 1
timeout 30
splashimage=(hd1,0)/boot/grub/splash.xpm.gz

title=Gentoo Linux 2.6.17-r6
root (hd1,0)
kernel /boot/bzImage-2617-r6 root=/dev/hdk3

title=Windows 2000
rootnoverify (hd2,0)
makeactive
chainloader +1
device.map von grub

Code: Select all

(fd0)   /dev/fd0
(hd0)   /dev/hdg
(hd1)   /dev/hdk
(hd2)   /dev/hdh
(hd3)   /dev/hdi
(hd4)   /dev/hdj

Das Problem an der Sache ist, das die Konstellation der Platten leider nicht veraenderbar ist und deshalb beim booten immer auf hdh zugegriffen wird, da dies die erste Platte mit Bootrecord ist. So komm ich gar nicht dazu den grub zu laden.

Ich steh gerade total auf dem Schlauch und weiss nicht wie ich das nu realisieren soll...
Ich habe bereits probiert grub auf der Platte hdg zu installieren, aber da bricht er dann ab.
Besteht die Moeglichkeit den MBR von der Windowsplatte mit grub zu ueberschreiben ?

Bin ueber jeden Vorschlag sehr dankbar

Gruesse
Tiberian
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Probleme mit dem Bootloader

Post by Joe User »

Ja.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
mattiass
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 608
Joined: 2005-12-16 17:57
 

Re: Probleme mit dem Bootloader

Post by mattiass »

Tiberian wrote:
Ich habe bereits probiert grub auf der Platte hdg zu installieren, aber da bricht er dann ab.
Kannst Du die Windows-Partition auf hdg mit "qtparted" oder "gparted" ein bißchen kleiner machen (ein paar MB reichen)? Auf dem frei gewordenen Platz legst Du eine EXT2-Partition an, in die Du den Grub schreibst, von der Knoppix-CD mit:

Code: Select all

grub-install --recheck --root-directory=/media/hdg6 --no-floppy /dev/hdg
Nun noch die menu.lst nach /media/hdg6 kopieren und gut ist es. Grub kann Dateisysteme lesen und Kernel von anderen Partitionen laden als den Bootloader. So können die Kernel im /boot der eigentlichen Linux-Installation bleiben, der Bootloader residiert aber woanders.
tiberian
Posts: 61
Joined: 2006-04-14 01:45
 

Re: Probleme mit dem Bootloader

Post by tiberian »

Hallo MattiasS,

danke fuer den Tipp, da is Windows wohl so schlau gewesen und hat beim anlegen der erweiterten Partition noch 8 MB freigelassen. Da sag ich sogar mal danke Windows :)

Also habe ich dort ne bootbare Partition mit 8 MB erstellt, ext2 druffgemacht und nach /mnt/test gemountet.

dann mit

Code: Select all

grub-install --recheck --root-directory=/mnt/test --no-floppy /dev/hdg
den grub installiert.

Aber nun hab ich wohl das naechste Problem:

Code: Select all

This is the contents of the device map /mnt/test/boot/grub/device.map.
Check if this is correct or not. If any of the lines is incorrect,
fix it and re-run the script `grub-install'.

(hd0)   /dev/hde
(hd1)   /dev/hdf
(hd2)   /dev/hdg
(hd3)   /dev/hdh
Die device.map wird so wahrscheinlich nicht funktionieren, da hier die platte hdk nicht auftaucht. Korrigier ich die device.map und fuehre den befehl von oben nochmals aus, ueberschreibt er meine aenderungen wieder...

Reicht das wenn ich einfach so ueberschreibe und kein grub-install mehr laufen lasse?

Gruesse Tiberian[/quote]
mattiass
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 608
Joined: 2005-12-16 17:57
 

Re: Probleme mit dem Bootloader

Post by mattiass »

Tiberian wrote:

Code: Select all

This is the contents of the device map /mnt/test/boot/grub/device.map.
Check if this is correct or not. If any of the lines is incorrect,
fix it and re-run the script `grub-install'.

(hd0)   /dev/hde
(hd1)   /dev/hdf
(hd2)   /dev/hdg
(hd3)   /dev/hdh
Die device.map wird so wahrscheinlich nicht funktionieren, da hier die platte hdk nicht auftaucht. Korrigier ich die device.map und fuehre den befehl von oben nochmals aus, ueberschreibt er meine aenderungen wieder...

Reicht das wenn ich einfach so ueberschreibe und kein grub-install mehr laufen lasse?
Nein. Die Devicemap auf /mnt/test von Hand anpassen und dann grub-install nochmal ohne --recheck, dann sollte alles passen!
tiberian
Posts: 61
Joined: 2006-04-14 01:45
 

Re: Probleme mit dem Bootloader

Post by tiberian »

Hi,

danke fuer deine Hilfe.

Kanns leider noch nicht testen momentan, da noch n Merge von KDE laeuft. Werde aber auf jeden Fall die Ergebnisse posten


Gruesse
Tiberian
tiberian
Posts: 61
Joined: 2006-04-14 01:45
 

Re: Probleme mit dem Bootloader

Post by tiberian »

Hallo,

kam leider erst heute dazu das Ganze nochmal zu testen.


Also das mit der Platte hdg hat nicht funktioniert, auch wenn mir die LiveCD das anders anzeigt ist die erste Platte wohl hdh.

Nun hab ich bei hdh n Stueck von der 1. Partition weggeschnitten und die als bootable markiert. Ein ext2 draufgemacht und nach der Anleitung von weiter oben den grub installiert.
Der grub residiert nun auf der hdh3. grub.conf sowie device.map sind angepasst und sind ebenfalls auf der hdh3.

So sieht die hdh nun aus:

Code: Select all


/dev/hdh1   *           2        2550    20474811    7  HPFS/NTFS
/dev/hdh2            2551       19456   135797445    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hdh3   *           1           2        8032+  83  Linux
Partition 3 does not end on cylinder boundary.
/dev/hdh5            2551        7649    40957686    7  HPFS/NTFS
/dev/hdh6            7650       19456    94839696    7  HPFS/NTFS

Partition table entries are not in disk order
Ergebnis daraus ist, dass ich beim booten die Meldung bekomme
"No operating system found" und mehr leider nichtmehr...

Was is da nun schiefgelaufen ? Kann das an den Meldungen von fdisk liegen ?
Ich weiss nimmer weiter. Nu bootet schliesslich gar kein System mehr...
Waere ueber eure Hilfe sehr erfreut.

Danke

Tiberian