Hallo,
wenn ich php kompiliere und bei Debian nach einem locate jpeg das dir ist:
/usr/lib/libjpeg.so.62
/usr/lib/libjpeg.so.62.0.0
ist dann unter ./configure das dir = /usr oder /usr/lib
gruß cirox
php kompilieren standarddir
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: php kompilieren standarddir
/usr
configure Optionen beziehen sich immer auf den prefix. Zu beachten ist hierbei noch, dass auch die passenden dev/devel Pakete installiert sein müssen.
configure Optionen beziehen sich immer auf den prefix. Zu beachten ist hierbei noch, dass auch die passenden dev/devel Pakete installiert sein müssen.
-
- Posts: 212
- Joined: 2006-05-08 23:20
- Location: Berlin
Re: php kompilieren standarddir
Hallo,
ok, ja ist klar mit den lib......dev Paketen. Na dann weiss ich ja Bescheid. Also ist der Prefix im Prinzip das übergordnete dir.
./configure --help
--prefix=PREFIX install architecture-independent files in PREFIX [/usr/local]
Also bei Debian liegt ja das Meiste was mit apt-get installiert wurde unter /usr und wenn man was selbst installier meinetwegen nach /usr/local dann halt mit dir /usr/local.
gruß cirox
PS: Übrigens danke@oxygen, dass Du so schnell geantwortet hast. Bin ich gar nicht mehr gewöhnt hier von dem Forum. Aber iss ja eh ne freiwillige Sache, also was solls. Ne gute Community lebt aber von sich gegenseitig helfen und wenn ich mir hier manchmal die Antworten von so einigen mit über 500 Post anschaue, dann lässt das leider nicht mehr auf echte Hilfsbereitschaft schließen. Ich habe immer so das Gefühl, nach dem Motto: " Was willst Du denn jetzt die Hirni mach doch "man ...." oder so was. Ist ja im Prinzip auch richtig, bloss dann kann man ja eh alles alleine machen und manchmal spart das halt Zeit, obwohl man viel alleine überlegt. Naja die Kunst besteht darin gut zu sein, aber nicht arrogant zu werden.
So das musste mal raus !
ok, ja ist klar mit den lib......dev Paketen. Na dann weiss ich ja Bescheid. Also ist der Prefix im Prinzip das übergordnete dir.
./configure --help
--prefix=PREFIX install architecture-independent files in PREFIX [/usr/local]
Also bei Debian liegt ja das Meiste was mit apt-get installiert wurde unter /usr und wenn man was selbst installier meinetwegen nach /usr/local dann halt mit dir /usr/local.
gruß cirox
PS: Übrigens danke@oxygen, dass Du so schnell geantwortet hast. Bin ich gar nicht mehr gewöhnt hier von dem Forum. Aber iss ja eh ne freiwillige Sache, also was solls. Ne gute Community lebt aber von sich gegenseitig helfen und wenn ich mir hier manchmal die Antworten von so einigen mit über 500 Post anschaue, dann lässt das leider nicht mehr auf echte Hilfsbereitschaft schließen. Ich habe immer so das Gefühl, nach dem Motto: " Was willst Du denn jetzt die Hirni mach doch "man ...." oder so was. Ist ja im Prinzip auch richtig, bloss dann kann man ja eh alles alleine machen und manchmal spart das halt Zeit, obwohl man viel alleine überlegt. Naja die Kunst besteht darin gut zu sein, aber nicht arrogant zu werden.
So das musste mal raus !