hallo,
der Treiber meiner neuen NIC für meinen Fedora-server will nicht. Es handelt sich um die Karte "Y-832" von Unitek. Ich wurde jedoch auf den Treiber der Karte "RTL8169" von Realtek verwiesen. Diesen Treiber habe ich downgeloaded.
Alles funktioniert super bis zu diesem Punkt:
[root@server gigabitkarte]# make modules
make -C src/ modules
make[1]: Entering directory `/dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src'
make -C /lib/modules/2.6.17-1.2174_FC5/build SUBDIRS=/dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src modules
make[2]: Entering directory `/usr/src/kernels/2.6.17-1.2174_FC5-i686'
CC [M] /dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src/r1000_n.o
/dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src/r1000_n.c:1: Fehler: expected identifier or »(« before »/=« token
In file included from include/linux/types.h:15,
from include/linux/capability.h:16,
from include/linux/sched.h:7,
from include/linux/module.h:10,
from /dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src/r1000.h:1,
from /dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src/r1000_n.c:5:
include/linux/posix_types.h:38: Warnung: Datendefinition hat keinen Typ oder Speicherklasse
include/linux/posix_types.h:38: Warnung: »int« ist Standardtyp in Deklaration von »__kernel_fd_set«
In file included from include/linux/capability.h:16,
from include/linux/sched.h:7,
from include/linux/module.h:10,
from /dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src/r1000.h:1,
from /dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src/r1000_n.c:5:
include/linux/types.h:22: Fehler: expected »=«, »,«, »;«, »asm« or »__attribute__« before »fd_set«
/dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src/r1000_n.c:51: Fehler: expected »)« before string constant
/dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src/r1000_n.c:52: Fehler: expected »)« before string constant
/dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src/r1000_n.c:53: Fehler: expected »)« before string constant
make[3]: *** [/dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src/r1000_n.o] Fehler 1
make[2]: *** [_module_/dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/kernels/2.6.17-1.2174_FC5-i686'
make[1]: *** [modules] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/dateien/Netzwerk/Shared/Chris/compile/gigabitkarte/src'
make: *** [modules] Fehler 2
Meatwad wrote:
der Treiber meiner neuen NIC für meinen Fedora-server will nicht. Es handelt sich um die Karte "Y-832" von Unitek. Ich wurde jedoch auf den Treiber der Karte "RTL8169" von Realtek verwiesen. Diesen Treiber habe ich downgeloaded.
In 2.6.17 sollte aber RTL8169 drin sein. Was macht denn ein simples "insmod"?
man insmod hat mir leider auchnicht weitergeholfen.
angenommen der treiebr sei installiert, wie bekomme ich ein netzwerkinterface hin? ich bin davon ausgegangen, dass kein treiber da ist, da einfach keine neue netzwerkverbindung aufgetaucht ist. hoffe das war korrekt
den Rechner ans Netz bringst, kannst Du den rtl8169 in der modprobe.conf oder modules.conf oder wie immer das heute heisst eintragen (Sorry, hab grad kein Linux zur Hand).
modprobe läuft nun ohne error, ipconfig gibt den selben fehler aus. muss ich da nicht irgendwie noch eine "geräteid" oder soetwas in die zeile einfügen, damit ipconfig überhaupt weiß, um welches gerät es sich handelt?
es ist nur eine karte drinne. eth0 ist die onboard. lo ist loopback. ham0 ist von einem vpn-client namens "hamachi". die gigabitkarte taucht nicht auf.
Meatwad wrote:es ist nur eine karte drinne. eth0 ist die onboard. lo ist loopback. ham0 ist von einem vpn-client namens "hamachi". die gigabitkarte taucht nicht auf.
Was sagt denn "dmesg" zur Gigabitkarte und was sagt "lspci -v" dazu?
00:09.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet (rev 10)
Subsystem: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet
Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 32, IRQ 169
I/O ports at d400
Memory at ceffaf00 (32-bit, non-prefetchable)
Expansion ROM at 30020000 [disabled] [size=128K]
Capabilities: [dc] Power Management version 2
dmesg hilft mir nicht so weiter. das netwerk interface wurde ja auch garnicht erkannt, glabe ich. ich kann jedenfalls keine verbindung erkennen, die über die gigabitkarte gegangen ist.
ich habe eth1 die ip 192.168.1.2 zugewiesen und eth0 192.168.1.6
ich muss die eth0 deaktivieren, neu booten, dann wieder aktivieren, dann neu booten und dann funktioniert die eth1. aber auch nur eth1. umgekehrt geht das natürlich auch.
wenn ich das mache und nur die eine schnittstelle reagiert, reagiert sie auf beide IPs! ich will aber, dass eth1 auf .2 und eth0 auf .6 reagiert und auf keinen fall auf beide. wie ist das zu handhaben?