Clam Antivirus-clamd FAILED - unknown status: - Meldung :( - wie lösen?

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
malo
Posts: 61
Joined: 2005-01-03 22:40
 

Clam Antivirus-clamd FAILED - unknown status: - Meldung :( - wie lösen?

Post by malo »

hi habe jetzt schon 2x clamav und amavis deinstalliert und neu per apt get installiert, aber denoch haber ich immer noch solche einträge in den logfiles: (

Code: Select all

Sep  1 09:02:11 R245164 amavis[21522]: (21522-07) Clam Antivirus-clamd FAILED - unknown status: /var/lib/amavis/amavis-20060901T053207-21522/parts: lstat() failed. ERRORn Sep  1 09:02:11 R245164 amavis[21522]: (21522-07) WARN: all primary virus scanners failed, considering backups

weiß einer wie ich das beheben kann ?


pS: folgenden eintrag hab ich auch (auch wenn er nicht hier im mailserver was zu suchen hat, post ich ihn mal mit) (

Code: Select all

Sep  1 07:02:10 R245164 dccproc[28338]: socket(UDP): Address family not supported by protocol Sep  1 07:32:10 R245164 dccproc[31156]: socket(UDP): Address family not supported by protocol
vielen dank schon mal!
felixs
Posts: 119
Joined: 2003-06-01 20:57
 

Re: Clam Antivirus-clamd FAILED - unknown status: - Meldung :( - wie lösen?

Post by felixs »

Welche Rechte sind auf /var/lib/amavis/ gesetzt? Unter welchem User läuft amavisd-new/clamav? Wie sieht deine Virenscanner-Konfiguration in amavisd.conf aus?

fs
malo
Posts: 61
Joined: 2005-01-03 22:40
 

Re: Clam Antivirus-clamd FAILED - unknown status: - Meldung :( - wie lösen?

Post by malo »

Danke schon mal für deine mühen, hier hoffe das hilft weiter:

Code: Select all

Welche Rechte sind auf /var/lib/amavis/ gesetzt?
CMOD: 0755
Besitzer: amavis
Gruppe: amavis

Unter welchem User läuft amavisd-new/clamav?
clamav
und
amavis

Code: Select all

Wie sieht deine Virenscanner-Konfiguration in amavisd.conf aus?
http://nopaste.debianforum.de/4068
felixs
Posts: 119
Joined: 2003-06-01 20:57
 

Re: Clam Antivirus-clamd FAILED - unknown status: - Meldung :( - wie lösen?

Post by felixs »

Leider habe ich jetzt nur ganz wenig Zeit. Ich persönlich lasse ClamAV immer unter dem Amavis-User laufen, weil es sonst bei mir Rechteprobleme gibt. Dabei aber beachten, dass /var/run/clamav/ dann auch amavis gehören muss.

Außerdem würde ich alle Virenscanner deaktivieren, die du nicht wirklich benutzt.

fs