Moin!
Ich habe bei netclusive einen VServer nc vs I V2, auf dem aktuell folgendes läuft:
Debian 3.1 mit ein paar Backports
- Postfix mit AmavisV, ClamVS und Spamassassin
- Dovcot-Imapd
- lighttpd mit PHP5 über FastCGI (wegen Ruby on Rails kein Apache2)
- Apache2 für SSL und Subversion
- MySQL
Obwohl ich mit dieser Konfiguration noch nicht am Ende meiner Wünsche angekommen bin (Ruby on Rails, Tomcat, Teamspeak sind mindestens noch geplant), läuft der Server sehr schlecht. Ich kriege oft die Meldung, dass zu viele Dateien geöffnet seien, Prozesse stürzen gern ab (wohl aus dem selben Grund). Die Performance war eine Weile ganz gut (Ich mache keine große Last, das ist eigentlich alles nur zum Spielen), nachdem sie meinen VServer auf eine andere Maschine verschoben haben. Vorher war sie absolut grottig und auch jetzt fängt das Ding wieder an zu schwächeln.
Fazit: Ich will weg von Netclusive. Nun ist die Frage, ob ich mir einen schwachbrünstigen Root-Server hole (gibts ja schon ab 20 Euro) oder lieber einen ordentlichen VServer für 10 bis 15 Euro hole. Sind solche Probleme bei VServern normal? So viele Dateien dürften bei dieser Konfiguration doch gar nicht geöffnet sein, oder?
Danke,
iGEL
Edit: Tippfehler
Problem mit zuvielen geöffneten Dateien. Normal auf VServern?
-
- Posts: 13
- Joined: 2005-05-15 21:21
Problem mit zuvielen geöffneten Dateien. Normal auf VServern?
Last edited by igel on 2006-08-31 11:33, edited 1 time in total.
-
- Posts: 83
- Joined: 2006-06-22 12:45
Re: Problem mit zuvielen geöffneten Dateien. Normal auf VServern?
Spar dir viel Ärger und hol dir einen "echten" Root-Server.
Diese vServer-Sparkisten sind vielleicht für kleine Webseiten geeignet, für deine Wunschliste sind sie aber deutlich zu schwach.
Diese vServer-Sparkisten sind vielleicht für kleine Webseiten geeignet, für deine Wunschliste sind sie aber deutlich zu schwach.
-
- Posts: 13
- Joined: 2005-05-15 21:21
Re: Problem mit zuvielen geöffneten Dateien. Normal auf VServern?
Moin!
Hmm, danke erstmal für die Antwort. Rootserver sind aber eben auch recht teuer und man bindet sich lange. Wie gesagt, Hauptziel ist es, mit dem Ding herumzuspielen. Nur wenn der Mailserver abstürzt, ist das natürlich auch nicht toll. Da laufen nur meine privaten Mails drüber. Außerdem soll auf dem Webserver ein kleines Forum (< 300.000 Hits bzw. 700 MB Traffic / Monat) laufen. Dieses läuft aktuell noch auf einem anderen VServer, auf dem folgende Konfiguration läuft:
Debian 3.1:
- Apache2 mit PHP4 für http, https und SVN
- MySQL
- Postfix
- Cyrus Imap
Der läuft eigentlich super, aber wenn ich da mehr Festplatte zubuchen würde, würde es unverhältnismäßig teuer. Der Server mit mehr Platte wäre ideal. Ich weiß nur nicht, ob die gestiegenen Ansprüche vielleicht grundsätzlich von VServern nicht ordentlich geleistet werden können. Bis jetzt sieht es für mich halt eher nach Unfähigkeit von Netclusive aus.
Ratet ihr mir trotzdem noch zu einem Low-End-Rootserver für 20 bis 25 Euro/Monat und 12 bis 18 Monaten Vertragslaufzeit? 10-15 Euro und monatlich kündbar (wie es bei VServern möglich ist) schmeckt mir natürlich viel besser.
iGEL
Hmm, danke erstmal für die Antwort. Rootserver sind aber eben auch recht teuer und man bindet sich lange. Wie gesagt, Hauptziel ist es, mit dem Ding herumzuspielen. Nur wenn der Mailserver abstürzt, ist das natürlich auch nicht toll. Da laufen nur meine privaten Mails drüber. Außerdem soll auf dem Webserver ein kleines Forum (< 300.000 Hits bzw. 700 MB Traffic / Monat) laufen. Dieses läuft aktuell noch auf einem anderen VServer, auf dem folgende Konfiguration läuft:
Debian 3.1:
- Apache2 mit PHP4 für http, https und SVN
- MySQL
- Postfix
- Cyrus Imap
Der läuft eigentlich super, aber wenn ich da mehr Festplatte zubuchen würde, würde es unverhältnismäßig teuer. Der Server mit mehr Platte wäre ideal. Ich weiß nur nicht, ob die gestiegenen Ansprüche vielleicht grundsätzlich von VServern nicht ordentlich geleistet werden können. Bis jetzt sieht es für mich halt eher nach Unfähigkeit von Netclusive aus.
Ratet ihr mir trotzdem noch zu einem Low-End-Rootserver für 20 bis 25 Euro/Monat und 12 bis 18 Monaten Vertragslaufzeit? 10-15 Euro und monatlich kündbar (wie es bei VServern möglich ist) schmeckt mir natürlich viel besser.
iGEL
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Problem mit zuvielen geöffneten Dateien. Normal auf VServern?
Definitiv!iGEL wrote: Ratet ihr mir trotzdem noch zu einem Low-End-Rootserver für 20 bis 25 Euro/Monat und 12 bis 18 Monaten Vertragslaufzeit? 10-15 Euro und monatlich kündbar (wie es bei VServern möglich ist) schmeckt mir natürlich viel besser.
Es tauchen zwar schon die ersten Xen-Hoster auf, die liegen aber auch bei 10 bis 20 Euro für kleine virtuelle Instanzen und bieten systembedingt etwas weniger RAM (wobei erstaunlich ist, wieweit man mit echten 48MB bereits kommt).
-
- Posts: 13
- Joined: 2005-05-15 21:21
Re: Problem mit zuvielen geöffneten Dateien. Normal auf VServern?
Moin!
Ich seh schon, das Votum ist recht eindeutig. :)
Eine Frage: Mit Xen-Hostern meinst du diese RootDS-Angebote? Sowas meinte ich jedenfalls mit VServern. Für nen normalen VServer ohne garantierte Ressourcen legt man ja selten mehr als 10 Euro hin.
Danke schon mal,
iGEL
Ich seh schon, das Votum ist recht eindeutig. :)
Eine Frage: Mit Xen-Hostern meinst du diese RootDS-Angebote? Sowas meinte ich jedenfalls mit VServern. Für nen normalen VServer ohne garantierte Ressourcen legt man ja selten mehr als 10 Euro hin.
Danke schon mal,
iGEL
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Problem mit zuvielen geöffneten Dateien. Normal auf VServern?
Nein. Ich meine echte Virtualisierung, bei der jede Instanz auf einem eigenen Kernel läuft (Vserver verwenden grob gesagt eine Erweiterung des "chroot", da schlagen unfaire Nachbarn, die extreme Lasten erzeugen schnell durch). In der Regel kann dort die Aufteilung von CPU und RAM fairer sein, Probleme mit zuvielen offenen Dateien gibt es nicht. Allerdings kann man bei Xen nicht ganz soviele virtuelle Rechner draufpacken wie bei Virtuozzo oder Vserver.iGEL wrote:Moin!
Ich seh schon, das Votum ist recht eindeutig. :)
Eine Frage: Mit Xen-Hostern meinst du diese RootDS-Angebote? Sowas meinte ich jedenfalls mit VServern. Für nen normalen VServer ohne garantierte Ressourcen legt man ja selten mehr als 10 Euro hin.
Die physikalischen Grenzen der Hardware gelten natürlich weiterhin.
Kleiner Nachtrag: was Xen ist, habe ich hier zusammengeschrieben:
http://pc-magazin.de/praxis/linux/a/XEN ... EM_RECHNER
Einen test von Xen-Hostern werde ich mal machen, wenn es mehr als drei gibt...
-
- Posts: 471
- Joined: 2003-08-21 10:21
- Location: Berlin
Re: Problem mit zuvielen geöffneten Dateien. Normal auf VServern?
Vserver stinken.iGEL wrote:Nun ist die Frage, ob ich mir einen schwachbrünstigen Root-Server hole (gibts ja schon ab 20 Euro) oder lieber einen ordentlichen VServer für 10 bis 15 Euro hole.