Hallo,
ich hab gerade die neueste Version von Razor und Spamassassin installiert. Nun möchte ich ein paar Domains in die Whitelist eintragen. Aber durch die 3 Programme stehen mir jetzt auch 3 Stück zur Verfügung.
/etc/amavisd.conf
/etc/razor/razor-agent.conf
und ewig viele Whitelistdatein bei Spamassassin (wo ich im übrigen eh nicht durchblick)
Kann mir da jemand weiterhelfen oder gute Links sagen? Die Doku von Spamassassin und Razor hab ich schon durchgeschaut, aber nicht wirklich viel dazu gefunden. Bei Google find ich immer nur Hinweise zu einem, aber nie zu dieser ganzen Konstellation.
Danke
Whitelist : Amavis, Spamassassin und Razor
-
- Posts: 60
- Joined: 2004-03-16 11:21
Re: Whitelist : Amavis, Spamassassin und Razor
Keiner der sich mit den Whitelists auskennt? Das kann ich fast nicht glauben.
-
- Posts: 119
- Joined: 2003-06-01 20:57
Re: Whitelist : Amavis, Spamassassin und Razor
Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos: Was soll denn deine Whitelist bewirken? Keine Spamprüfung, keine Virenprüfung, keine Überprüfung auf ungültige Header? Bestimmte Spamtests für einen User nicht durchführen?
Erläutere doch mal genauer, was du machen willst.
Wahrscheinlich solltest du in der amavisd.conf nachschauen, aber ohne weitere Informationen kann ich das jetzt nicht sagen.
fs
Erläutere doch mal genauer, was du machen willst.
Wahrscheinlich solltest du in der amavisd.conf nachschauen, aber ohne weitere Informationen kann ich das jetzt nicht sagen.
fs
-
- Posts: 60
- Joined: 2004-03-16 11:21
Re: Whitelist : Amavis, Spamassassin und Razor
Ich hab das Problem das meine Eigenen User als Spam markiert werden. Deswegen wollte ich diverse Mailadressen in die Whitelist eintragen. Hab sie jetzt in /etc/amavisd.conf eingetragen. Bis jetzt funzt alles.
-
- Posts: 69
- Joined: 2004-12-08 19:10
Re: Whitelist : Amavis, Spamassassin und Razor
Das ist auch korrekt.AlexNbg wrote:Ich hab das Problem das meine Eigenen User als Spam markiert werden. Deswegen wollte ich diverse Mailadressen in die Whitelist eintragen. Hab sie jetzt in /etc/amavisd.conf eingetragen. Bis jetzt funzt alles.