Hi, ich habe gestern auf meinem Server "apt-get upgrade" duchgeführt
und seitdem kommen scheinbar externe Mails nicht mehr an.
"Interne", also Mails die vom selben Server aus verschickt werden, z.B.
per PHP kommen jedoch an. Postfix habe ich auch schon neu gestartet,
keine Veränderung...
Kann es sein dass beim upgrade irgendeine conf umgeschrieben wurde
wodurch keine Mails von externen Adressen mehr angenommen werden?
Wenn ja, wie kann ich das wieder ändern?
Nach apt-get upgrade kommen externe Mails nicht mehr an
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Nach apt-get upgrade kommen externe Mails nicht mehr an
Ja, kann sein.WTB wrote:Kann es sein dass beim upgrade irgendeine conf umgeschrieben wurde
wodurch keine Mails von externen Adressen mehr angenommen werden?
Einfach die Änderungen rückgängig machen.WTB wrote:Wenn ja, wie kann ich das wieder ändern?
Übrigens nichts zu danken. Mit der exakten Fehlerbeschreibung, den von dir geposteten ausführlichen Logeinträgen und der Konfiguration von Postix bzw. Ausgabe von `postconf -n` war die Problemursache aber auch wirklich einfach zu finden. :roll:
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Nach apt-get upgrade kommen externe Mails nicht mehr an
Dazu müsstest Du gefragt worden sein, und hast wohl "j" oder "y" gedrückt.WTB wrote:Kann es sein dass beim upgrade irgendeine conf umgeschrieben wurde
wodurch keine Mails von externen Adressen mehr angenommen werden?
ein ls im Configverzeichnis von Postfix könnte erst einmal weiterhelfen - evtl. gibts noch ein Backup der ersetzten Files.WTB wrote:Wenn ja, wie kann ich das wieder ändern?
flo.
-
- Posts: 21
- Joined: 2005-06-28 00:56
Re: Nach apt-get upgrade kommen externe Mails nicht mehr an
Und wie mach ich das?Einfach die Änderungen rückgängig machen.
"Exakte Fehlerbeschreibung"?Mit der exakten Fehlerbeschreibung, den von dir geposteten ausführlichen Logeinträgen und der Konfiguration von Postix bzw. Ausgabe von `postconf -n` war die Problemursache aber auch wirklich einfach zu finden.
Es kommen halt keine Mails von externen Adressen mehr an, ich wüsste nicht was ich daran weiter beschreiben könnte.
"Logeinträge"?
Hat Postfix eigene Errorlogs? Wenn ja, wo liegen die?
In der mail.err steht btw sehr häufig folgende Fehlermeldung:
Code: Select all
username postfix/smtpd[2008]: fatal: no SASL authentication mechanisms
"postconf -n"
Kannte ich bisher nicht, hier die Ausgabe:
Code: Select all
alias_database = hash:/etc/aliases
alias_maps = hash:/etc/aliases
append_dot_mydomain = no
biff = no
broken_sasl_auth_clients = yes
command_directory = /usr/sbin
config_directory = /etc/postfix
daemon_directory = /usr/lib/postfix
mailbox_command = /usr/bin/procmail
mailbox_size_limit = 0
mydestination = vs5008.vserver4free.de, localhost.vserver4free.de, , localhost
myhostname = vs5008.vserver4free.de
mynetworks = 127.0.0.0/8
myorigin = /etc/mailname
recipient_delimiter = +
relayhost =
setgid_group = postdrop
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU)
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, permit_mynetworks, check_relay_domains
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_local_domain = $myhostname
Hab immer den vorgegebenen Default Wert genommen wenn ich mich nicht völlig irre.flo wrote:Dazu müsstest Du gefragt worden sein, und hast wohl "j" oder "y" gedrückt.
Da seh ich jetzt so nichts was auf Backupfiles hindeutet:flo wrote:ein ls im Configverzeichnis von Postfix könnte erst einmal weiterhelfen - evtl. gibts noch ein Backup der ersetzten Files.
Code: Select all
-rw-r--r-- 1 root root 6726 Jul 29 2003 access
-rw-r--r-- 1 root root 7328 Jul 29 2003 canonical
-r-------- 1 root root 141 Aug 25 12:14 confixx_localDomains
-rw-r--r-- 1 root root 12288 Aug 25 12:14 confixx_localDomains.db
-r-------- 1 root root 208 Aug 25 12:14 confixx_virtualUsers
-rw-r--r-- 1 root root 12288 Aug 25 12:14 confixx_virtualUsers.db
-rw-r--r-- 1 root root 706 Aug 24 21:09 dynamicmaps.cf
-rw-r--r-- 1 root root 1154 Mar 7 2005 main.cf
-rw-r--r-- 1 root root 5183 Aug 24 21:09 master.cf
-rw-r--r-- 1 root root 4007 Jul 29 2003 pcre_table
-rwxr-xr-x 1 root root 21207 Mar 1 2005 post-install
-rw-r--r-- 1 root root 16114 Mar 1 2005 postfix-files
-rwxr-xr-x 1 root root 5800 Mar 1 2005 postfix-script
-rw-r--r-- 1 root root 4096 Jul 29 2003 regexp_table
-rw-r--r-- 1 root root 4973 Jul 29 2003 relocated
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul 28 2004 sasl
-rw-r--r-- 1 root root 7822 Jul 29 2003 transport
-rw-r--r-- 1 root root 9011 Jul 29 2003 virtual
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Nach apt-get upgrade kommen externe Mails nicht mehr an
Zum Beispiel könntest du die Konfiguration von Postfix aus deinem Backup wiederherstellen.WTB wrote:Und wie mach ich das?
Dabei helfen dir die Logs.WTB wrote:"Exakte Fehlerbeschreibung"?
Es kommen halt keine Mails von externen Adressen mehr an, ich wüsste nicht was ich daran weiter beschreiben könnte.
Üblicherweise /var/log/mail*WTB wrote:"Logeinträge"?
Hat Postfix eigene Errorlogs? Wenn ja, wo liegen die?
Was steht in der smtpd.conf von SASL (möglicherweise unter /etc/sasl2/smtpd.conf)?WTB wrote:In der mail.err steht btw sehr häufig folgende Fehlermeldung:
Code: Select all
username postfix/smtpd[2008]: fatal: no SASL authentication mechanisms
Mit dieser Konfiguration nimmt dein MTA genau für 3 Domains Mails an: vs5008.vserver4free.de, localhost.vserver4free.de und localhost.WTB wrote:"postconf -n"
-
- Posts: 21
- Joined: 2005-06-28 00:56
Re: Nach apt-get upgrade kommen externe Mails nicht mehr an
Werden bei apt-get upgrade automatisch Backups erstellt? Manuell habe ich das nämlich nicht gemacht, nur apt-get upgrade und immer den Default-Wert.Zum Beispiel könntest du die Konfiguration von Postfix aus deinem Backup wiederherstellen.
Da steht nicht viel drin:Was steht in der smtpd.conf von SASL
Code: Select all
pwcheck_method: pwcheck
Ich denke mal damit beziehst du dich auf diese Zeile:Mit dieser Konfiguration nimmt dein MTA genau für 3 Domains Mails an: vs5008.vserver4free.de, localhost.vserver4free.de und localhost.
Code: Select all
mydestination = vs5008.vserver4free.de, localhost.vserver4free.de, , localhost
//Edit: Ok, die Datei in der das steht (main.cf) hab ich nun gefunden, aber die wurde anscheinend ja nicht verändert :roll: