"apt-get upgrade" oder "apt-get dselect-upgrade"?

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
blubber
Posts: 53
Joined: 2004-08-18 14:39
 

"apt-get upgrade" oder "apt-get dselect-upgrade"?

Post by blubber »

Hallo,

ein Debian-System lässt sich ja mit "apt-get upgrade" und "apt-get dselect-upgrade" aktualisieren. Welchen Befehl sollte ich - insbesondere unter Aspekten der Sicherheit - verwenden? Bei "apt-get upgrade" werden ja nicht alle Pakete aktualisiert, werden trotzdem immer alle sichheitsrelevanten Updates installiert?

MfG, Jan
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
 

Re: "apt-get upgrade" oder "apt-get dselect-upgrade"?

Post by sledge0303 »

Ja, sofern aus Basispaketen installiert.
Wenn die selbst kompiliert hast, werden die natürlich nicht angefasst ;)
thorsten
Posts: 561
Joined: 2003-02-01 13:14
Location: Fuldatal
 

Re: "apt-get upgrade" oder "apt-get dselect-upgrade"?

Post by thorsten »

Ich benutze zum Installieren aptitude install PAKETNAME
Zum Updaten aptitude update
Zum Installieren von Sicherheitsupdates aptitude upgrade
Zum Wechsel der Version (e.g. sarge -> etch) aptitude dist-upgrade
Letzteres kann ein Schuß ins Knie sein, wenn du backports.org in deiner sources.list hast. Dann bekommst du alle bpo-Pakete installiert :lol:

apt-get dselect-upgrade habe ich benutzt, wenn ich dem System über dpkg --set-selections neue Software untergejubelt habe - brauchst du also im Normalfall nicht.
Last edited by thorsten on 2006-08-23 14:40, edited 1 time in total.
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
 

Re: "apt-get upgrade" oder "apt-get dselect-upgrade"?

Post by dodolin »

Ich verwende immer apt-get -u upgrade. Das sollte soweit für die Sicherheitsupdates ausreichen. Ganz selten kommt es vor, dass aufgrund seltsamer Abhängigkeiten mit diesem Befehl nicht alle Pakete aktualisiert werden können, was dann aber in der Meldung angezeigt wird. Dann kann apt-get dselect-upgrade manchmal helfen, diese Abhängigkeiten trotzdem aufzulösen.
blubber
Posts: 53
Joined: 2004-08-18 14:39
 

Re: "apt-get upgrade" oder "apt-get dselect-upgrade"?

Post by blubber »

Schonmal danke für die Antworten.
Bei mir wird jedenfalls bei "apt-get upgrade" eine ganze Liste mit Paketen angezeigt, die "zurückgehalten" wurden.
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
 

Re: "apt-get upgrade" oder "apt-get dselect-upgrade"?

Post by dodolin »

Ja, das wäre dann genau so ein Fall, wo mal -dselect-upgrade probiert werden sollte.
blubber
Posts: 53
Joined: 2004-08-18 14:39
 

Re: "apt-get upgrade" oder "apt-get dselect-upgrade"?

Post by blubber »

Ok, ich denke dann weiß ich jetzt alles, was ich wissen wollte. Danke.
spiderman
Posts: 14
Joined: 2003-11-20 22:59
 

Re: "apt-get upgrade" oder "apt-get dselect-upgrade"?

Post by spiderman »

Thorsten wrote: Zum Wechsel der Version (e.g. sarge -> etch) aptitude dist-upgrade
Letzteres kann ein Schuß ins Knie sein, wenn du backports.org in deiner sources.list hast. Dann bekommst du alle bpo-Pakete installiert :lol:
Das müsste man aber mit einem entsprechendem Eintrag in /etc/apt/preferences verhindern können?
Oder sehe ich das jetzt falsch?
thorsten
Posts: 561
Joined: 2003-02-01 13:14
Location: Fuldatal
 

Re: "apt-get upgrade" oder "apt-get dselect-upgrade"?

Post by thorsten »

Ich habe das pinning wie bei bpo in meiner preferences stehen, aber ein dist-upgrade will mit massig Pakete aktualisieren. Also gehe ich davon aus, dass ein dist-upgrade sich nicht mehr um die preferences kümmert.

Ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.