hi leute!
ich habe nach der anleitung:
http://www.debianhowto.de/doku.php/de:h ... er_mailman
auf einem frischen debian installiert
exim4 startet jedoch nach aufforderung nicht.
es kommt keine fehlermeldung und der port 25 bleibt zu.
in der prozess-liste ist auch kein exim zu finden.
hat jemand eine idee wie ich dem auf die schliche kommen kann?
in welchen log datei stehen solche daten bzw. könntet ihr mir evtl. anhand meiner exim4-konfigurationsdateien weiterhelfen?
außerdem finde ich mit dem apt-get install befehl nicht das "courier-authlib-mysql" paket.
habe schon mehrere quellen in die /etc/apt/sources.list eingetragen, doch das paket, wie es in der howto aufgeführt ist, findet er nicht.
ein idee?
danke.
gruss,
darkd
howt von debianhowto
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: howt von debianhowto
/etc/init.d/exim4 start
liefert welche Fehlermeldung?
Logs sind unter /var/log/exim4/*
Poste mal deine sources.list.
apt-cache search courier | grep sql
liefert courier-authmysql.
liefert welche Fehlermeldung?
Logs sind unter /var/log/exim4/*
Poste mal deine sources.list.
apt-cache search courier | grep sql
liefert courier-authmysql.
-
- Posts: 12
- Joined: 2006-02-12 16:06
exim4
hi!
erstmal danke für die antwort.
also hier meine sources.list
# Hetzner default-sources
deb http://ftp.uni-erlangen.de/debian sarge main contrib non-free
deb http://ftp.uni-stuttgart.de/debian sarge main contrib non-free
# Debian.org security updates
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
also wenn ich ein neues image eingespielt habe (debian sarge) und dann einfach den exim4 starten möchte mit "/etc/init.d/exim4 start"m, dann bleibt er hängen. ich breche dann ab und es kommt die fehlermeldung: 2006-08-17 09:18:59 1GDc9R-0000ez-Tw Cannot open main log file "/var/log/exim4/mainlog": Permission denied: euid=102 egid=102
2006-08-17 09:18:59 1GDc9R-0000ez-Tw Failed to create spool file /var/spool/exim4/input//1GDc9R-0000ez-Tw-D: Permission denied
2006-08-17 09:18:59 1GDc9R-0000ez-Tw Cannot open main log file "/var/log/exim4/mainlog": Permission denied: euid=102 egid=102
exim: could not open panic log - aborting: see message(s) above
könnte das damit zusammehängen?
gruss,
darkd
erstmal danke für die antwort.
also hier meine sources.list
# Hetzner default-sources
deb http://ftp.uni-erlangen.de/debian sarge main contrib non-free
deb http://ftp.uni-stuttgart.de/debian sarge main contrib non-free
# Debian.org security updates
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
also wenn ich ein neues image eingespielt habe (debian sarge) und dann einfach den exim4 starten möchte mit "/etc/init.d/exim4 start"m, dann bleibt er hängen. ich breche dann ab und es kommt die fehlermeldung: 2006-08-17 09:18:59 1GDc9R-0000ez-Tw Cannot open main log file "/var/log/exim4/mainlog": Permission denied: euid=102 egid=102
2006-08-17 09:18:59 1GDc9R-0000ez-Tw Failed to create spool file /var/spool/exim4/input//1GDc9R-0000ez-Tw-D: Permission denied
2006-08-17 09:18:59 1GDc9R-0000ez-Tw Cannot open main log file "/var/log/exim4/mainlog": Permission denied: euid=102 egid=102
exim: could not open panic log - aborting: see message(s) above
könnte das damit zusammehängen?
gruss,
darkd
-
- Posts: 302
- Joined: 2006-01-23 19:14
- Location: 41063
Re: howt von debianhowto
na.. so wie ich das sehe kommt also doch eine Fehlermeldung.
Guck dir mal die Berechtigungen für /var/spool/exim4 und /var/log/exim4 an. Diese Verzeichnisse müssten Debian-exim:Debian-exim gehören.
Guck dir mal die Berechtigungen für /var/spool/exim4 und /var/log/exim4 an. Diese Verzeichnisse müssten Debian-exim:Debian-exim gehören.
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: howt von debianhowto
grep 102 /etc/passwd
grep 102 /etc/groups
Um zu sehen, welcher User das ist. Vermutlich Debian-exim, aber das sollte schon verifiziert werden.
grep 102 /etc/groups
Um zu sehen, welcher User das ist. Vermutlich Debian-exim, aber das sollte schon verifiziert werden.
Das ist zweimal das selbe. Vermutlich sollte der zweite Eintrag mit deb-src beginnen. Dann sollte auch ein entsprechender deb-src Eintrag bei den Security Updates dazu.# Hetzner default-sources
deb http://ftp.uni-erlangen.de/debian sarge main contrib non-free
deb http://ftp.uni-stuttgart.de/debian sarge main contrib non-free
-
- Posts: 12
- Joined: 2006-02-12 16:06
ok
hi!
vielen dank für das feedback.
es funktioniert nun fast alles.
mta mailman...
doch wenn ich mich mail per pop abholen möchte, bekomme ich die fehlermeldunge, dass das passwort falsch ist bzw. per telent kann ich mich auch nicht per pop einloggen.
also eigentlich bin ich der howto alles genau nachgegangen.
wo kann ich evtl. die passwörter auf der shell nachsehen?
sind ja per sql gespeichert?
oder ist nach aktivierung der gesichrten verbindung nur noch diese zu verwenden?
gruss,
darkd
vielen dank für das feedback.
es funktioniert nun fast alles.
mta mailman...
doch wenn ich mich mail per pop abholen möchte, bekomme ich die fehlermeldunge, dass das passwort falsch ist bzw. per telent kann ich mich auch nicht per pop einloggen.
also eigentlich bin ich der howto alles genau nachgegangen.
wo kann ich evtl. die passwörter auf der shell nachsehen?
sind ja per sql gespeichert?
oder ist nach aktivierung der gesichrten verbindung nur noch diese zu verwenden?
gruss,
darkd