Umzug v. Webspace auf Server
Umzug v. Webspace auf Server
Moin,
ich möchte mit den Webinhalten u. meiner Domain (v. Webspace) auf einen Server (rootDS v. Fa. mixus.de) umziehen. Ich habe zwar schon via EMail an den Hoster gewandt, aber scheinbar werden nur Kunden supportet. :roll:
Wie kann ich es bewerkstelligen, dass möglichst übergangslos u. störungsfrei die Domain (die Seiteninhalte) auf dem Server weitergenutzt werden können? Was ist zu beachten (beim KK etc.)? Ich habe mir bereits einiges angelesen, aber so ganz werde ich da nicht schlau draus.
Wenn mir jemand weiterführende Links o. ein gutes HowTo nennen könnte, wäre ich dankbar.
Gruss
klotz
PS.: Wenn der Eintrag des Hosters unpassend war, dann kann ein Mod o. ich den entfernen.
ich möchte mit den Webinhalten u. meiner Domain (v. Webspace) auf einen Server (rootDS v. Fa. mixus.de) umziehen. Ich habe zwar schon via EMail an den Hoster gewandt, aber scheinbar werden nur Kunden supportet. :roll:
Wie kann ich es bewerkstelligen, dass möglichst übergangslos u. störungsfrei die Domain (die Seiteninhalte) auf dem Server weitergenutzt werden können? Was ist zu beachten (beim KK etc.)? Ich habe mir bereits einiges angelesen, aber so ganz werde ich da nicht schlau draus.
Wenn mir jemand weiterführende Links o. ein gutes HowTo nennen könnte, wäre ich dankbar.
Gruss
klotz
PS.: Wenn der Eintrag des Hosters unpassend war, dann kann ein Mod o. ich den entfernen.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Umzug v. Webspace auf Server
1. Server einrichten.
2. Daten migrieren
3. Überprüfen, ob alles läuft.
3b. Falls möglich die TTL der betreffenden Zone im Nameserver heruntersetzen.
4. Domain umziehen.
So in der Art würde ich an die Sache herangehen.
2. Daten migrieren
3. Überprüfen, ob alles läuft.
3b. Falls möglich die TTL der betreffenden Zone im Nameserver heruntersetzen.
4. Domain umziehen.
So in der Art würde ich an die Sache herangehen.
Re: Umzug v. Webspace auf Server
irrelevant, aber unauffällig - Du triffst ja keine Aussage über den Hoster ...klotz wrote:PS.: Wenn der Eintrag des Hosters unpassend war, dann kann ein Mod o. ich den entfernen.
flo.
Re: Umzug v. Webspace auf Server
Danke für den schnellen Tipp, Roger Wilco.
"... Die Namensauflösung funktioniert ähnlich einem Telefonbuch. Wenn Sie die TTL-Zeiten(Time to Live) für die Domain niedrig halten kann das gehen. Dann einfach nur die andere IP eintragen und fertig ist die ganze Sache. Je nach TTL-Zeit kann es dann nur um Minuten/Stunden handel bis der andere Server unter der Domain erreichbar ist. ..."
Oder habe ich in dem Text was falsch verstanden? Na ja, Minuten o. 1-2 Stunden, damit könnte ich leben.
Gruss
klotz
Habe mich jetzt auch mal dazu schlau gemacht. Leider scheint ein hundertprozentig unterbrechungsfreier Umzug wohl nicht machbar zu sein.3b. Falls möglich die TTL der betreffenden Zone im Nameserver heruntersetzen.
"... Die Namensauflösung funktioniert ähnlich einem Telefonbuch. Wenn Sie die TTL-Zeiten(Time to Live) für die Domain niedrig halten kann das gehen. Dann einfach nur die andere IP eintragen und fertig ist die ganze Sache. Je nach TTL-Zeit kann es dann nur um Minuten/Stunden handel bis der andere Server unter der Domain erreichbar ist. ..."
Oder habe ich in dem Text was falsch verstanden? Na ja, Minuten o. 1-2 Stunden, damit könnte ich leben.
Gruss
klotz
Re: Umzug v. Webspace auf Server
naja, nachdem manche Einwahlprovider je auch DNS-Einträge cachen, kann das auch schon mal länger dauern - bis zu einem Tag ist realistisch, bis dahin sollten die korrekten Records auch schon auf den Dörfern bekannt sein.
flo.
flo.
Re: Umzug v. Webspace auf Server
Das klingt ja weniger positiv, flo. :( Trotzdem, auch Dir Danke für die promte Antwort.
Gruss
klotz
Gruss
klotz
Re: Umzug v. Webspace auf Server
Ich verstehe noch nicht, wo das Problem liegt? Du migrierst die Inhalte auf den Server und änderst dann die DNS-Records. Zur Sicherheit lässt Du die Webseiten auf dem alten Webspace noch ein paar Tage online. In dieser Übergangszeit ist es dann egal, ob jemand auf neu oder alt landet - er bekommt auf jeden Fall die passenden Seiten serviert.
Kritisch ist es nur, wenn Du dynamische Inhalte hast, die von den Seitenbesuchern selbst erstellt werden (z. B. Foren 8) ) Dann muss Du mit der Migration den alten Webspace lahmlegen oder Dir ein paar gute Replikationsmechanismen einfallen lassen, um "Nachzügler"-Beiträge (und ev. User-Accounts, wenn Auto-Registrierung verwendet wird) nachzuziehen. Vielleicht mit Zeitstempeln arbeiten, um die entsprechenden Datensätze rauszufiltern? Schätze mal, an den DB-Server kommst Du nicht ran und kannst entsprechend nicht das Binlog für so eine Aktion nutzen...
Kritisch ist es nur, wenn Du dynamische Inhalte hast, die von den Seitenbesuchern selbst erstellt werden (z. B. Foren 8) ) Dann muss Du mit der Migration den alten Webspace lahmlegen oder Dir ein paar gute Replikationsmechanismen einfallen lassen, um "Nachzügler"-Beiträge (und ev. User-Accounts, wenn Auto-Registrierung verwendet wird) nachzuziehen. Vielleicht mit Zeitstempeln arbeiten, um die entsprechenden Datensätze rauszufiltern? Schätze mal, an den DB-Server kommst Du nicht ran und kannst entsprechend nicht das Binlog für so eine Aktion nutzen...
Re: Umzug v. Webspace auf Server
Ich hab das bei meiner Umstellung so gemacht, daß ich den neuen Datenbankserver nach Abgleich der Daten mit der IP in die Seiten eingetragen habe - zumindest das macht dann keine Probleme mehr, da die Inhalte schon synchron laufen.
Aber schiefgehen kann immer was - ich hab nahezu alles bedacht, aber nicht, daß z.B. ein Kunde von mir seine Mails über die IP holt, meinen (alten) Server als DNS benutzt hat usw.
Machs einfach! ;-)
flo.
Aber schiefgehen kann immer was - ich hab nahezu alles bedacht, aber nicht, daß z.B. ein Kunde von mir seine Mails über die IP holt, meinen (alten) Server als DNS benutzt hat usw.
Machs einfach! ;-)
flo.
-
- Posts: 88
- Joined: 2006-06-10 14:17
Re: Umzug v. Webspace auf Server
Dynamische Inhalte sind m.E. auch kein Problem. Ich mach das zwischen 3b und 4 so:
3c Mind. 48 Stunden vor Umzug je eine neue Subdomain anlegen (pro genutzter Subdomain) und die A-Record auf die neuen Server (umzug.www.meinedomain.de)
3d. Alle Zugriffe auf die dynamischen Inhalte kurzzeitig auf eine Maintenance-Seite umleiten.
3e. Datanbank migrieren. (mysqldup+kopieren+reimportieren)
3f. per mod_rewrite auf dem alten Server alle Requests auf die neue Subdomain (neuer Server umleiten)
3g. A-Record der Hauptdomain ändern.
Setzt voraus, dass man A-Records ändern kann und auf dem alten Server mod_rewrite zur Verfügung stehen habt.
Die Unterbrechungszeit kann man damit im Idealfall auf die Dauer des mysqldump+rüberkopieren+reimportieren beschränken. Habs erst kürzlich wieder so gemacht.
3c Mind. 48 Stunden vor Umzug je eine neue Subdomain anlegen (pro genutzter Subdomain) und die A-Record auf die neuen Server (umzug.www.meinedomain.de)
3d. Alle Zugriffe auf die dynamischen Inhalte kurzzeitig auf eine Maintenance-Seite umleiten.
3e. Datanbank migrieren. (mysqldup+kopieren+reimportieren)
3f. per mod_rewrite auf dem alten Server alle Requests auf die neue Subdomain (neuer Server umleiten)
3g. A-Record der Hauptdomain ändern.
Setzt voraus, dass man A-Records ändern kann und auf dem alten Server mod_rewrite zur Verfügung stehen habt.
Die Unterbrechungszeit kann man damit im Idealfall auf die Dauer des mysqldump+rüberkopieren+reimportieren beschränken. Habs erst kürzlich wieder so gemacht.
Re: Umzug v. Webspace auf Server
Genau das ist der Fall! Sonst wär mir das nicht so wichtig.jfreund wrote:Kritisch ist es nur, wenn Du dynamische Inhalte hast, die von den Seitenbesuchern selbst erstellt werden (z. B. Foren 8) ).
Ich werde, wenn es dann losgeht, mal die Variante v. R. U. Serious antesten. Autoregistrierung knips ich solange aus.
Grüsse an alle, die geholfen haben u. den Rest der Community.
klotz