Hi,
ich habe seit einigen Tagen, bzw. seit dem letztem "upgrade" unter debian das folgende Problem.
Ich kann keine Mails mehr verschicken, da ich immer "Relay Access denied erhalte", da nach dem Update auf Sasl 2.1.19 "auxprop" nicht mehr enthalten ist und ich mich somit nicht mehr über die SQL Db authentifizieren kann..
Jetzt kann ich nur noch an den localhost Mails verschicken..
Hat zufällig einer eine Lösung für dieses Problem?
danke und gruß
Stefan
Postfix, SysCP und auxprop wollen nicht..
-
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
Re: Postfix, SysCP und auxprop wollen nicht..
Schau mal nach ob MySQL/PgSQL Unterstützung nach dem Upgrade noch vorhanden sind. Was wurde denn geupgraded, Postfix?
sagt dir was unterstützt wird.
dort muss dann sowas wie "authdaemond.mysql" oder "authdaemond.psql" stehen.
Hast du dein Mailproggie auch so eingestellt, dass der sich beim Absenden einer Mail authentifizieren muss?
Code: Select all
postconf -m
Code: Select all
ps aux | grep authdaemond
Hast du dein Mailproggie auch so eingestellt, dass der sich beim Absenden einer Mail authentifizieren muss?
-
- Posts: 10
- Joined: 2006-06-09 12:15
Re: Postfix, SysCP und auxprop wollen nicht..
Schau mal nach ob MySQL/PgSQL Unterstützung nach dem Upgrade noch vorhanden sind. Was wurde denn geupgraded, Postfix?
sagt dir was unterstützt wird.
dort muss dann sowas wie "authdaemond.mysql" oder "authdaemond.psql" stehen.
Hast du dein Mailproggie auch so eingestellt, dass der sich beim Absenden einer Mail authentifizieren muss?
>> jup
Es wurde libsasl & postfix geupgradet.
Das steht übrigens in der Log, da afaik nich auf die SQL Db zugegrifefn werden kann..
Aug 15 13:37:34 xxx postfix/smtpd[7203]: warning: xxx: SASL LOGIN authentication failed
Code: Select all
postconf -m
Code: Select all
postconf -m
static
cidr
nis
dbm
regexp
environ
proxy
btree
unix
hash
tcp
mysql
sdbm
Code: Select all
ps aux | grep authdaemond
Code: Select all
ps aux | grep authdaemond
root 18424 0.0 0.0 1680 484 ? S 10:48 0:00 /usr/sbin/courierlogger -pid=/var/run/courier/authdaemon/pid -start /usr/lib/courier/authlib/authdaemond.mysql
root 18425 0.0 0.0 2364 648 ? S 10:48 0:00 /usr/lib/courier/authlib/authdaemond.mysql
root 18426 0.0 0.0 2404 1036 ? S 10:48 0:00 /usr/lib/courier/authlib/authdaemond.mysql
root 18427 0.0 0.0 2404 1036 ? S 10:48 0:00 /usr/lib/courier/authlib/authdaemond.mysql
root 18428 0.0 0.0 2404 1036 ? S 10:48 0:00 /usr/lib/courier/authlib/authdaemond.mysql
root 18429 0.0 0.0 2404 1036 ? S 10:48 0:00 /usr/lib/courier/authlib/authdaemond.mysql
root 18430 0.0 0.0 2404 1036 ? S 10:48 0:00 /usr/lib/courier/authlib/authdaemond.mysql
root 6124 0.0 0.0 1560 536 pts/0 R+ 13:34 0:00 grep authdaemond
Hast du dein Mailproggie auch so eingestellt, dass der sich beim Absenden einer Mail authentifizieren muss?
>> jup
Es wurde libsasl & postfix geupgradet.
Das steht übrigens in der Log, da afaik nich auf die SQL Db zugegrifefn werden kann..
Aug 15 13:37:34 xxx postfix/smtpd[7203]: warning: xxx: SASL LOGIN authentication failed