Spam auch für Mailaliase filtern (PSA7.5+Qmail+Maildrop+ Spamassasin)

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
chris_cross
Posts: 13
Joined: 2006-04-12 01:31
 

Spam auch für Mailaliase filtern (PSA7.5+Qmail+Maildrop+ Spamassasin)

Post by chris_cross »

Hi @all,

Folgendes Szenario:

Eine generelle Emailadresse (Alias) für den Kunden, mehrer Weiterleitungen (Mailgruppe) auf Postfächer (pop3).
Die Hauptadresse (wir nenne sie mal info) wird, da nur Alias unter Plesk keine Spamfilterfunktion zur Verfügung gestellt.

Problem:
Spammails werden haupstächlich über diese info Adresse verschickt und landen dann in den Mailboxen der POP user und werden dort von Spamassassin nicht mehr angefasst.

Generelle Frage:
Wie kann man SPA dazu veranlassen auch Aliase zu scannen oder mit welcher alternativen Konfiguration lässt dich das erreichen?
Sekundäres Ziel ist es alle mit SPAM getaggten Mails für die POP mailboxen der User direkt auf dem Server zu löschen. Funktioniert das in der .qmail Datei durch:

Code: Select all

if (/^Subject: *****SPAM*****/:h) 
to /dev/null
Hat jemand nen Tip?
(Suse 9.3, Plesk Reloaded, Qmail, Spamassassin, Maildrop, Courier)
dennism
Posts: 10
Joined: 2006-01-09 09:57
 

Re: Spam auch für Mailaliase filtern (PSA7.5+Qmail+Maildrop+ Spamassasin)

Post by dennism »

Hallo,
genau dieses problem habe ich auch gerade. Konnte leider per Google nichts finden welches funktionierte. Wäre super wenn da jemand helfen könnte.
darkman
Posts: 104
Joined: 2004-03-24 14:09
 

Re: Spam auch für Mailaliase filtern (PSA7.5+Qmail+Maildrop+ Spamassasin)

Post by darkman »

chris_cross wrote:Sekundäres Ziel ist es alle mit SPAM getaggten Mails für die POP mailboxen der User direkt auf dem Server zu löschen. Funktioniert das in der .qmail Datei durch:

Code: Select all

if (/^Subject: *****SPAM*****/:h) 
to /dev/null
Aehm...? Ich mein, nette Idee, aber wenn das die E-Mails einer Firma
sind, ist es ne ziemlich doofe Idee Mails einfach ungelesen zu loeschen.
Sollte was wichtiges via. E-Mail reinkommen und das Aufgrund eines
schlechten Filters dann geloescht werden kann das ziemlich bloede
enden. Ausserdem solltest Du fuer sowas ein schriftliches Einverstaendnis
Deiner Kunden haben, denn das Filtern von Spam ohne Zustimmung des
Empfängers ist strafbar.

Wollte ich nur mal angemerkt haben... ;)
chris_cross
Posts: 13
Joined: 2006-04-12 01:31
 

Re: Spam auch für Mailaliase filtern (PSA7.5+Qmail+Maildrop+ Spamassasin)

Post by chris_cross »

Jap ich weis schon. Ist expliziter Kundenwunsch Spams die vom SPA mit Level höher 7 auftauchen direkt zu löschen.
Die info Adresse, die anscheinend von Google und Co gespidert wurde und demnach in sämmtlichen Spam Datenbanken hängt ist leider besonders betroffen.
Die pop Boxen der User sind ja unabhängig und jeder USer kann seinen SPA je nach belieben konfigurieren.
Nur müllt der info Account 3 POP Boxen der Geschäftsführer voll und das wollen sie nicht mehr :-)

So irgendeine Idee oder Alternative?

Chris
dennism
Posts: 10
Joined: 2006-01-09 09:57
 

Re: Spam auch für Mailaliase filtern (PSA7.5+Qmail+Maildrop+ Spamassasin)

Post by dennism »

Hallo,
ich hatte ja das selbe problem und nach weiterem suchen und rum goggeln habe ich eine Lösung für mein problem gefunden vieleicht hilft es ja auch dir weiter.

Ich habe einfach die .qmail-alias editiert und statt die Mails in gleich mit /path/to/Maildir/ in das Maildir zu geben leite ich sie per &user@domain.de auf ein vorhandenen POP Account weiter, so das hier die Mail auf Spam gefiltert werden kann und bei bedarf dann eben gelöscht oder verschoben wird. Als empfänger steht trotzdem noch alias@domain.de drin ;) Funktioniert wunderbar.

Vieleicht hat es ja geholfen ;)

Liebe Grüße
Dennis