Alle Dateien eines Ordners mittels chown einem anderen benutzer zuordnen wenn...
-
- Posts: 101
- Joined: 2005-01-27 08:55
Alle Dateien eines Ordners mittels chown einem anderen benutzer zuordnen wenn...
Hallo,
ich möchte folgendes, finde aber den Befehl nicht :-(
Ich möchte alle Dateien und Ordner eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen mittels chown einem neuen Besitzer und einer neuen Gruppe zuordnen.
Soweit so gut... Ist ja noch nix dramatisches.
Aber ich möchte, dass dies nur bei den Dateien und Verzeichnissen geschieht, die z.B. dem Benutzer a Gehören.
Also quasi: chown -R b:b wenn group=a und owner=a
Geht dass?
ich möchte folgendes, finde aber den Befehl nicht :-(
Ich möchte alle Dateien und Ordner eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen mittels chown einem neuen Besitzer und einer neuen Gruppe zuordnen.
Soweit so gut... Ist ja noch nix dramatisches.
Aber ich möchte, dass dies nur bei den Dateien und Verzeichnissen geschieht, die z.B. dem Benutzer a Gehören.
Also quasi: chown -R b:b wenn group=a und owner=a
Geht dass?
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Alle Dateien eines Ordners mittels chown einem anderen benutzer zuordnen wenn...
ungetestet:
Statt <alter_user> sonst einen regulären Ausdruck, der sowohl user als auch group umfasst.
Code: Select all
ls -lha | grep <alter_user> | chown <neuer_user>:<neue_gruppe>
-
- Posts: 83
- Joined: 2006-06-22 12:45
Re: Alle Dateien eines Ordners mittels chown einem anderen benutzer zuordnen wenn...
Boah, was ein Hack 8O
Ebenfalls ungetestet :-D
Code: Select all
find . -user a -exec chown -R anderer_user '{}' ;
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Alle Dateien eines Ordners mittels chown einem anderen benutzer zuordnen wenn...
Wenn da mit xargs ;)
sudo nur wenn man wie ich nicht als root arbeitet, ansonsten weglassen.
Code: Select all
find . -user a | xargs sudo chown -R b
-
- Posts: 101
- Joined: 2005-01-27 08:55
Re: Alle Dateien eines Ordners mittels chown einem anderen benutzer zuordnen wenn...
Danke, ich nehm dann wohl das hier, des verstehe ich wehnigstens :-)jfreund wrote:ungetestet:Statt <alter_user> sonst einen regulären Ausdruck, der sowohl user als auch group umfasst.Code: Select all
ls -lha | grep <alter_user> | chown <neuer_user>:<neue_gruppe>
Trotzdem auch danke an die Anderen!
-
- Posts: 302
- Joined: 2006-01-23 19:14
- Location: 41063
Re: Alle Dateien eines Ordners mittels chown einem anderen benutzer zuordnen wenn...
man find, man xargs, dann verstehst du auch den Rest. (:
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Alle Dateien eines Ordners mittels chown einem anderen benutzer zuordnen wenn...
Das tut meine Lösung allerdings nicht - sie piped nur die Dateien und Verzeichnisse an chown, die von ls ausgegeben werden. Also müssten die Parameterliste von ls noch erweitert werden:wecki wrote:Ich möchte alle Dateien und Ordner eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen (...)
Code: Select all
ls -lhaAR
Code: Select all
ls -lhaAR | grep <user_group_regex> | sed 's/regex_pfad//g' | chown user:group
-
- Posts: 83
- Joined: 2006-06-22 12:45
Re: Alle Dateien eines Ordners mittels chown einem anderen benutzer zuordnen wenn...
Deshalb bezeichnete ich es ja auch als üblen Hack
Also "man find" ist auf jeden Fall gut investierte Zeit, denn find kann man oft und vielseitig einsetzen.
Ob man die eigentliche Aktion dann über -exec oder xargs anstößt sei natürlich jedem selbst überlassen.
Also "man find" ist auf jeden Fall gut investierte Zeit, denn find kann man oft und vielseitig einsetzen.
Ob man die eigentliche Aktion dann über -exec oder xargs anstößt sei natürlich jedem selbst überlassen.
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Alle Dateien eines Ordners mittels chown einem anderen benutzer zuordnen wenn...
Mich wundert's nur, dass es dem OP offenbar nicht um die Ohren geflogen ist :Dlordy wrote:Deshalb bezeichnete ich es ja auch als üblen Hack![]()
-
- Posts: 133
- Joined: 2004-03-30 14:44
Re: Alle Dateien eines Ordners mittels chown einem anderen benutzer zuordnen wenn...
Um es zu perfektionieren. Manche User mögen Blanks in Dateinamen:Lord_Pinhead wrote:Wenn da mit xargs ;)sudo nur wenn man wie ich nicht als root arbeitet, ansonsten weglassen.Code: Select all
find . -user a | xargs sudo chown -R b
Code: Select all
find . -user a -print0 | xargs -0 sudo chown -R b
-
- Posts: 561
- Joined: 2003-02-01 13:14
- Location: Fuldatal
Re: Alle Dateien eines Ordners mittels chown einem anderen benutzer zuordnen wenn...
Ich warte ja noch auf den Power zsh User, der sich kringelig lacht und eine buildin-machanismus hier rausschüttelt ;)
Ich nutze auch immer xargs, weil ich immer wenns schnell gehen muss die ; vergesse :lol:
Leerzeichen gehören aber auch nicht auf einen Webserver - wenn ich es genau nehme bei mir nichmal auf den Fileserver.
Es gibt allerdings auch Leute die benutzen $blafasel als Dateinamen, weil das Dollarzeichen vor alphanumerischen Dateinamen steht und sie so schneller ihre Berichtshefte finden. :roll:
(Solche Leute müßten allesamt nochmal mit DOS und Windows 3.1 anfangen - mit den 8+3 Zeichen mußte man noch kreativ sein :lol: )
EDIT: Ups, sry ich nahm an wir sind im smalltalk. Bei Bedarf einfach löschen.
Ich nutze auch immer xargs, weil ich immer wenns schnell gehen muss die ; vergesse :lol:
Leerzeichen gehören aber auch nicht auf einen Webserver - wenn ich es genau nehme bei mir nichmal auf den Fileserver.
Es gibt allerdings auch Leute die benutzen $blafasel als Dateinamen, weil das Dollarzeichen vor alphanumerischen Dateinamen steht und sie so schneller ihre Berichtshefte finden. :roll:
(Solche Leute müßten allesamt nochmal mit DOS und Windows 3.1 anfangen - mit den 8+3 Zeichen mußte man noch kreativ sein :lol: )
EDIT: Ups, sry ich nahm an wir sind im smalltalk. Bei Bedarf einfach löschen.