reoback - wann mail?

Backup, Restore und Transfer von Daten
maticze
Posts: 49
Joined: 2006-08-01 14:06
 

reoback - wann mail?

Post by maticze »

Hi,

nachdem ich es nun geschafft habe, Reobackup zum backupen zu bringen und dieser beim manuelen starten auch funktioniert, habe ich nun ein Cronjob erstellt. Allerdings hat er mir gestern Nacht lediglich eine Mail mit meiner Mailadresse gesendet. Ein Backup allerdings wurde nicht gemacht.

De Befehl sah so aus:
50 7 * * * /etc/reoback/run_reoback.sh | mail -s "automatisches Backup" z.matic@interwerbung.de

Ergebnis: Keine Meldung

Nun habe ich den Befehl so geändert:
50 7 * * * /usr/bin/reoback.pl /etc/reoback/run_reoback.sh | mail -s "automatisches Backup" z.matic@interwerbung.de

Jetzt wollte ich fragen, wie ich testen kann, ob die Sicherung läuft, oder ob ich erst warten muß? Mit top z.b. sehe ich nix in der Art laufen..
Und wann versendet reoback die Mail? Zum Start des Jobs oder nach erfolgreichem Abschluß? Und was steht da so normalerweise drin, dachte eigentlich sowas wie die gesicherten Pfade, Uhrzeit etc...?

Besten Dank und Gruß

PS: Vielleicht hat ja jemand eine Demo-Mail?
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: reoback - wann mail?

Post by daemotron »

maticze wrote:Nun habe ich den Befehl so geändert:
50 7 * * * /usr/bin/reoback.pl /etc/reoback/run_reoback.sh | mail -s "automatisches Backup" z.matic@interwerbung.de
Das ist Unsinn - reoback.pl erwartet als Übergabeparameter die Konfigurationsdateien (der genau Aufruf steht in der run_reoback.sh)
maticze wrote:Und wann versendet reoback die Mail? Zum Start des Jobs oder nach erfolgreichem Abschluß?
Mit Deinem Konstrukt wird die Mail gesendet, wenn der Prozess, dessen Output an mail gepiped wird, beendet wurde. Sprich: Wenn der Perl-Prozess, der reoback.pl interpretiert, beendet ist.
maticze wrote:was steht da so normalerweise drin, dachte eigentlich sowas wie die gesicherten Pfade, Uhrzeit etc...?
Mit der Pipe wird einfach die Konsolenausgabe an mail umgeleitet. In der Mail steht also genau das, was reoback auch auf der Konsole ausgibt.

Hier noch mal ne Checkliste, wenn's nicht klappt:
- Stimmt die Uhrzeit des Servers? (prüfen mit date)
- läuft der Cron-Daemon (ps aux | grep cron)
- wie sehen die Rechte von run_reoback.sh und reoback.pl aus? (+x?!)
- was passiert, wenn Du den Befehl aus der crontab einfach in die Kommandozeile kopierst?

HTH
maticze
Posts: 49
Joined: 2006-08-01 14:06
 

Re: reoback - wann mail?

Post by maticze »

Hi,

Datum stimmt, cron-daemon läuft...

habs jetzt nochmal mit dem script probiert und bekam nun folgende mail:

REOBack version 1.0 Release 3; distributed under the GNU GPL.

Running backup on .
Backup number 1 of 0 (backup days x 2)
Performing full backup on local system
Last full backup: Fri Aug 4 08:30:01 2006

To: kontakt@mail.de

Irgendwas haut doch da nicht hin. Auf dem Backupserver finde ich leider auch nix, also keine Sicherungen. Aber er sagt ja auch: "1 of 0".

Wenn ich das Script per # reoback.pl /etc/reoback/settings.conf ausführe fängt er das sichern an. Wenn ich den Befehl aus der crontab 1:1 eingebe tut sich gar nichts, keine Fehlermeldung nix. Allerdings bekomme ich eine Mail mit diesem Inhalt:

EOBack Simple Backup Solution ver. 1.0 Release 3
(c) 2001, 2002 Randy Oyarzabal (techno91@users.sourceforge.net)

Usage: reoback.pl [options] [<configfile>]

Options:
-v, --version Display version information.
-h, --help, --usage Display this help information.

See http://sourceforge.net/projects/reoback/ for project info.

This program is distributed in the hope that it will be useful, but
WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY
or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU Library General Public
License for more details.

You should have received a copy of the GNU General Public License along
with this program; if not, write to the Free Software Foundation, Inc., 59
Temple Place - Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA.

Der Betreff ist vom manuellen eingeben, die mail kommt also an.

Was könnte da im argen liegen?

Gruß
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: reoback - wann mail?

Post by daemotron »

Wie ich Dir schon gesagt habe ist der Aufruf von Reoback in Deiner Crontab verkehrt... und darüber beschwert sich reoback:
Usage: reoback.pl [options] [<configfile>]
1. Möglichkeit: Du rufst reoback über run_reoback.sh auf
Vergewissere Dich, dass in der Datei run_reoback.sh der korrekte Aufruf drinsteht:

Code: Select all

cat run_reoback.sh
perl -w /usr/bin/reoback.pl /etc/reoback/settings.conf
Vergewissere dich außerdem, dass sowohl reoback.pl als auch run_reoback.sh für den User, unter dem das Backup läuft, ausführbar sind:

Code: Select all

ls -lha /etc/reoback | grep run_reoback.sh
-rwx------   2 root     root         55 Aug 3  2006 run_reoback.sh
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kannst Du folgendes in Deine crontab eintragen:

Code: Select all

50 7 * * * /etc/reoback/run_reoback.sh | mail -s "automatisches Backup" z.matic@interwerbung.de

2. Möglichkeit: Du rufst Reoback direkt auf:

Code: Select all

50 7 * * * /usr/bin/reoback.pl /etc/settings.conf | mail -s "automatisches Backup" z.matic@interwerbung.de
maticze
Posts: 49
Joined: 2006-08-01 14:06
 

Re: reoback - wann mail?

Post by maticze »

Hi,

werde es mal so wie im zweiten Teil probieren,

PS: ls -lha /etc... lieferte
-rwxr-xr-x 1 root root 1.3K Aug 3 16:14 run_reoback.sh
Um 10:10 weiß ich dann mehr...

Gruß
maticze
Posts: 49
Joined: 2006-08-01 14:06
 

Re: reoback - wann mail?

Post by maticze »

Hi,
so, die zweite Option war top, also reoback direkt gestartet.

Hier die mail:
REOBack version 1.0 Release 3; distributed under the GNU GPL.

Running backup on iwserver.de.
Backup number 2 of 14 (backup days x 2)
Performing incremental backup via FTP
Last full backup: Wed Aug 2 13:02:55 2006

Archiving in progress...

Working on etc...
Archiving etc...
Transferring archive: server.de-etc-incremental-20060804-1010AM.2.tgz...done.

Working on home...
Archiving home...
Transferring archive: server.de-home-incremental-20060804-1010AM.2.tgz...done.

Working on var...
Archiving var...
tar: /var/lib/reoback/backups/2006-08-04/iwserver.de-var-incremental-20060804-1010AM.2.tgz: file changed as we read it
tar: /var/lib/reoback/backups/2006-08-04/iwserver.de-var-incremental-20060804-1010AM.2.tgz: file changed as we read it
Transferring archive: server.de-var-incremental-20060804-1010AM.2.tgz...done.

Working on usr...
Archiving usr...
Transferring archive: server.de-usr-incremental-20060804-1010AM.2.tgz...done.

Working on lib...
No new or changed files since last full backup for lib.

Unable to remove local directory: Directory not empty!

All local archives were removed.
Total transfer time: 1.23 minute(s).
Overall backup time: 4.98 minute(s).
Das Einzige was mich etwas irritiert:
Unable to remove local directory: Directory not empty!
Unter var/lib/reoback/backups befinden sich noch die gespeicherten daten, obwohl ich aktiviert habe, dass er die lokalen dateien löscht...

Den kleinen Schönheitsfehler noch und ich kann beruhigt schlafen am Wochenende... :roll:

gruß
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: reoback - wann mail?

Post by daemotron »

In der /etc/reoback/files.conf mal folgendes probieren:

Code: Select all

(...)
File: var
...
Skip: /var/lib/reoback
Skip: /var/lib/reoback/*
(...)
Damit unterbindest Du auf jeden Fall das hier:

Code: Select all

Working on var... 
Archiving var... 
tar: /var/lib/reoback/backups/2006-08-04/iwserver.de-var-incremental-20060804-1010AM.2.tgz: file changed as we read it 
tar: /var/lib/reoback/backups/2006-08-04/iwserver.de-var-incremental-20060804-1010AM.2.tgz: file changed as we read it 
Transferring archive: server.de-var-incremental-20060804-1010AM.2.tgz...done. 
Eventuell war das ja die Ursache dafür, dass er das Verzeichnis anschließend nicht putzen konnte...