Firmenserver / Mailserver Inhouse

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
marcgeldon
Posts: 4
Joined: 2006-07-25 14:35
 

Firmenserver / Mailserver Inhouse

Post by marcgeldon »

Hallo!

Wir denken gerade darüber nach unseren Firmenserver unter Linux wie folgt aufzusetzen:

- openSUSE
- Evolution Data Server
- openLDAP Server
- mySQL Server / Apache

Zur Nutzung der Dienste möchten wir unter anderem Evolution unter Windows einsetzen.

Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Kombination gemacht? Ist es geschickt Evolution mit LDAP und dem Evolution Data Server zu nutzen?

Oder empfiehlt sich eher auf profesionelle Unterstützung von Suse/Novell zurückzugreifen (also deren Enterprise Server zu kaufen)?

Freue mich über eure Rückmeldungen!


LG,

Marc
marcgeldon
Posts: 4
Joined: 2006-07-25 14:35
 

Re: Firmenserver / Mailserver Inhouse

Post by marcgeldon »

Natürlich kommt noch ein Samba Server für die Dateidienste hinzu! :-)
elch_mg
Posts: 302
Joined: 2006-01-23 19:14
Location: 41063
 

Re: Firmenserver / Mailserver Inhouse

Post by elch_mg »

Kurze Frage: Das ist kein Server, der über eine öffentliche IP erreichbar ist, oder?
marcgeldon
Posts: 4
Joined: 2006-07-25 14:35
 

Re: Firmenserver / Mailserver Inhouse

Post by marcgeldon »

Hallo!

Wie schon gesagt: es soll sich um einen "inhouse" Server handeln.


LG,

Marc
elch_mg
Posts: 302
Joined: 2006-01-23 19:14
Location: 41063
 

Re: Firmenserver / Mailserver Inhouse

Post by elch_mg »

Muss ja nicht unbedingt was heissen, aber okay. Ich wollte lediglich darauf hinaus, dass sich Samba und von überall her erreichbar nicht verträgt. Aber dann hat sich das ja erledigt (?).

Mir ging noch durch den Kopf, wie sich das in Sachen Last verhält. Das hängt natürlich von der Maschine und der zu erwartenden Benutzermenge ab, aber prinzipiell werd ich schnell stutzig wenn "alle" Dienste auf einer Kiste laufen.
marcgeldon
Posts: 4
Joined: 2006-07-25 14:35
 

Re: Firmenserver / Mailserver Inhouse

Post by marcgeldon »

Es wird sich am Anfang maximal um 5 User handeln (die noch nicht mal alle gleichzeitig darauf zugreifen). Sobald sich die Useranzahl vergrössert, ist natürlich klar das Dienste "ausgelagert" werden müßen. Also auf eigenen Server dann z.B.
duergner
Posts: 923
Joined: 2003-08-20 11:30
Location: Pittsburgh, PA, USA
 

Re: Firmenserver / Mailserver Inhouse

Post by duergner »

Dann wuerde ich dringend raten das schon jetzt sauber zu virtualisieren. Macht die Migration danach um ein Vielfaches einfacher. Entweder mittels XEN oder mittels VMWare.