1und1 Debian Kernel Update

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
hotzi
Posts: 197
Joined: 2004-04-14 09:04
Location: Bayern, Sulzemoos
 

1und1 Debian Kernel Update

Post by hotzi »

Hallo allerseits,

bei 1und1 kann man ja dank SIS Hardware keinen 32 Bit Sarge Default Kernel hernehmen (libata Bug wenn ich mich nicht irre).

Auf einem von mir betreuten Server ist dieser Kernel installiert:

Code: Select all

Linux s15217862 2.6.16-rc6-060319a #1 SMP Sun Mar 19 16:28:15 CET 2006 i686 GNU/Linux
Dieser Kernel sieht mir nicht nach Debian aus, er wurde durch das 1und1 Image installiert. dpkg -l gibt mir aber kein dazu passendes Package aus.

Wie ist denn hier die gängige Vorgehensweise bei Kernel-Updates? Selber kompilieren oder gibts seitens 1und1 irgendwo Packages?

Danke und Gruß

Andre
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by wgot »

Hallo,

update.rootmaster.info/local-updates/kernel/
(nur vom Server aus erreichbar)

wenn dort nix passendes ist selbst compilieren.

Gruß, Wolfgang
hotzi
Posts: 197
Joined: 2004-04-14 09:04
Location: Bayern, Sulzemoos
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by hotzi »

Ah super, danke. Nen

Code: Select all

kernel-image-2.6.17.5-060712a_rootserver.1_i386.deb
Mal sehen ob bei dem was bekannt ist.
debianneuling
Posts: 16
Joined: 2006-04-19 09:51
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by debianneuling »

Hier mal die Antwort vom Support, als ich denen genau die Frage gestellt hab:

in unserem Debian-Minimalsystem wird ein selbsterstellter Kernel auf Basis des Vanillakernels von kernel.org eingesetzt. Sie können aktualisierte Kernelimages unter ftp://update.onlinehome-server.info/loc ... es/kernel/ herunterladen.

Grundsätzlich kann ein anderer Kernel verwendet werden. Sie müssen lediglich dafür sorgen, dass die Treiber für die in Ihrem Server verbaute Hardware beim Booten geladen werden. Im Falle eines modularen Kernels müssen diese in der Datei /etc/modules.conf eingetragen werden.
geriom
Posts: 12
Joined: 2006-07-25 08:22
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by geriom »

Hallo,

hat schon jemand den Kernel von backports.org versucht? Der ist 2.6.16 und sollte auf i386 laufen. Leider kann ich das nicht testen, da ich amd64 habe.
Frage: Hat jemand einen neuen amd64 Kernel für den Rootserver L64?
Frage: Wo bekomme ich die Kernelheaders für den von 1und1 gelieferten Kernel her?
hotzi
Posts: 197
Joined: 2004-04-14 09:04
Location: Bayern, Sulzemoos
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by hotzi »

debianneuling wrote:
Grundsätzlich kann ein anderer Kernel verwendet werden. Sie müssen lediglich dafür sorgen, dass die Treiber für die in Ihrem Server verbaute Hardware beim Booten geladen werden. Im Falle eines modularen Kernels müssen diese in der Datei /etc/modules.conf eingetragen werden.
SATA Treiber müssen dann aber im initrd sein.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by Roger Wilco »

geriom wrote:Frage: Hat jemand einen neuen amd64 Kernel für den Rootserver L64?
kernel.org ;)
Einen fertigen Kernel 2.6.17.5 bekommst du wie schon in diesem Thread erwähnt unter ftp://update.onlinehome-server.info/loc ... es/kernel/
geriom wrote:Frage: Wo bekomme ich die Kernelheaders für den von 1und1 gelieferten Kernel her?
Da der Vanilla-Kernel verwendet wird: kernel.org
geriom
Posts: 12
Joined: 2006-07-25 08:22
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by geriom »

@Roger Wilco

Leider kann ich nur einen 2.6.16 (amd64) vom 20.6. finden. Wo ist der
2.6.17 (amd64)?
hotzi
Posts: 197
Joined: 2004-04-14 09:04
Location: Bayern, Sulzemoos
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by hotzi »

Irgendwie ist das ein bissel scheiss, was 1und1 mit seinem SIS_Bastelmist da macht.
mattiass
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 608
Joined: 2005-12-16 17:57
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by mattiass »

Hotzi wrote:Irgendwie ist das ein bissel *piep*, was 1und1 mit seinem SIS_Bastelmist da macht.
Was spricht dagegen, einen eigenen Kernel zu bauen? Ich würde 2.6.16.27 nehmen. Die Config des 2.6.16-rc6 solltest Du eigentlich übernehmen und mit "meke oldconfig" umwandeln können.
hotzi
Posts: 197
Joined: 2004-04-14 09:04
Location: Bayern, Sulzemoos
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by hotzi »

Alles viel zu umständlich, wenn ich z.B. bei Strato ein Image nehmen kann.

Nicht vergessen: Kundenserver! Wenn ich krank bin kann bei nem Package auch jemand anderes apt-get upgrade machen.

Naja, never 1un1 Schrott-Server
mattiass
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 608
Joined: 2005-12-16 17:57
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by mattiass »

Hotzi wrote:Alles viel zu umständlich, wenn ich z.B. bei Strato ein Image nehmen kann.

Nicht vergessen: Kundenserver! Wenn ich krank bin kann bei nem Package auch jemand anderes apt-get upgrade machen.
Nun, es gibt obskurere Dinge als Vanilla-Kernel. Deine Urlaubsvertretung sollte so fit sein, dass sie bei anstehenden Sicherheitsupdates den 2.6.16.27 auf 2.6.16.28 aktualisieren kann. Dafür aktivierst Du ja /proc/config.gz und dokumentierst diese Änderung, oder?
Naja, never 1un1 Schrott-Server
Andere Hoster haben den gleichen Schrott. Ich habe grad zwei Testsysteme bei zwei anderen Providern, bei denen ich auch kleinere Schwierigkeiten mit der harten Ware habe.

Meine eigenen Server sind Colocation-Systeme, mit Hardware vom Krenn. Ist zwar etwas teurer als Rootserver mit ähnlichen Eckdaten aber zuverlässiger.
hotzi
Posts: 197
Joined: 2004-04-14 09:04
Location: Bayern, Sulzemoos
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by hotzi »

Zu Krenn sag ich mal nix. Gut dass wir @work nur HP haben.
mattiass
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 608
Joined: 2005-12-16 17:57
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by mattiass »

Hotzi wrote:Zu Krenn sag ich mal nix. Gut dass wir @work nur HP haben.
Ich habe von Krenn Server auf Basis der Intel-Barebones. Verwandte Rechner (gleiches Mainboard) werden auch als HP, Dell und unter einigen anderen Labels verkauft.

Naja, vielleicht wird die nächste Maschine eine Sun mit T1 (Motto: Lieber Dacia fahren und mit Sun serven als 1er BMW und Dell-Server)...

Back to Topic: vom Argument "apt-get upgrade" halte ich wenig, da die Provider oft mit eigenen Kernelimages lange brauchen. Ergo wird ein trügerisches Gefühl von Sicherheit vermittelt, wenn trotz eines bekannten Exploits kein Update vorliegt ("Mein Kernel scheint nicht betroffen, es ist alles sicher!")...
hotzi
Posts: 197
Joined: 2004-04-14 09:04
Location: Bayern, Sulzemoos
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by hotzi »

Ja es gibt immer 2 Seiten.

Meine Philosphie lautet aber: Möglichst nahe am Standard bleiben, auch beim Kernel.
lord_pinhead
Posts: 774
Joined: 2004-04-26 15:57
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by lord_pinhead »

Providersoftware bzw. deren Updateserver nutze ich nie. Alles von den offiziellen Repositorys und Kernel ist bei mir nur der orginal Debiankernel und meine eigenen drauf, da kann auch ein apt-get update && apt-get upgrade nichts schlimmes anrichten. Sollte ich mal ein Kernel zusammenballern, dann kann ich immernoch auf den Distro Kernel ausweichen im Rescuesystem mittels lilo -r, die laufen zu 100% immernoch hoch und ich kann mich dem bugfixing des neuen Kernels widmen, für die Zeit interessiert es mich nicht ob der Kernel nun ein uralter 2.6.8´er ist, hauptsache er läuft und ich kann das Bugfixing machen.
hotzi
Posts: 197
Joined: 2004-04-14 09:04
Location: Bayern, Sulzemoos
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by hotzi »

Der 2.6.8 rennt aber auf 1und1 Gurkenbastel-SIS-Chipsatz nicht!
mattiass
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 608
Joined: 2005-12-16 17:57
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by mattiass »

Hotzi wrote:
Meine Philosphie lautet aber: Möglichst nahe am Standard bleiben, auch beim Kernel.
Standard-Kernel gibbet bei http://www.kernel.org! 8)
hotzi
Posts: 197
Joined: 2004-04-14 09:04
Location: Bayern, Sulzemoos
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by hotzi »

MattiasS wrote:
Hotzi wrote:
Meine Philosphie lautet aber: Möglichst nahe am Standard bleiben, auch beim Kernel.
Standard-Kernel gibbet bei http://www.kernel.org! 8)
Damit war der Standard der Distro gemeint.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by Roger Wilco »

Hotzi wrote:Der 2.6.8 rennt aber auf 1und1 Gurkenbastel-SIS-Chipsatz nicht!
Das ist aber nicht die Schuld des Providers, wenn ein alter Kernel von Mitte 2004 die Hardware nicht unterstützt. Mit dem ausgelieferten Kernel funktioniert es ja.

Off-Topic: Ich weiß nicht, warum so viele Leute noch an Debian hängen. Wenn es unbedingt DEB-basiert sein soll, würde ich mittlerweile zu Ubuntu greifen. Das ist für mich das "bessere Debian". Sowohl von den Release-Zyklen, der Softwareauswahl und von der Community her.
geriom
Posts: 12
Joined: 2006-07-25 08:22
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by geriom »

Hallo,
anstatt zu "streiten" ob der 1und1 Server gut oder schlecht ist, sollte sich doch vielleicht jemand hinsetzen und einen lauffähigen aktuellen Kernel als DEB Paket erzeugen und allen leidtragenden zur Verfügung stellen.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by captaincrunch »

Sofern mir jemand mal nähere Angaben zu den neuen Systemen zukommen, oder ein Testsystem zur Verfügung stellt, könnte ich mich glatt mal wieder genau dazu hinreißen lassen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by Roger Wilco »

Wer mutig ist und Testkaninchen spielen will:

EDIT: URL entfernt
Last edited by Roger Wilco on 2006-09-27 20:59, edited 1 time in total.
thorsten
Posts: 561
Joined: 2003-02-01 13:14
Location: Fuldatal
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by thorsten »

Hmm, ich bin noch auf 2.6.16.27 - bin ich daher out und verloren?

Gut dass ich alleine auf meinem Server bin, wenn ich dort Kunden hätte, könnte ich ja vor lauter kernel compilieren nicht mehr schlafen :lol:
geriom
Posts: 12
Joined: 2006-07-25 08:22
 

Re: 1und1 Debian Kernel Update

Post by geriom »

@Roger Wilco

Von wem ist der Kernel?