Moin, da ich gerade dabei bin meine Backup-Strategie etwas zu überarbeiten wollte ich dabei auch auf rsync umstellen. Nun ist es ja nicht gerade so, daß es da nicht genug Infos geben würde, eher zuviele ...
Jetzt will ich das Rad auch nicht wieder von vorne erfinden und bin auf "rsback" gestoßen. Hat da jemand Erfahrungen mit/kann das empfehlen, oder gibt es da etwas neueres/besseres?
Eine weitere Frage habe ich an Leute die rsync schon über langsamere WAN-Verbindungen benutzen:
Ist ein merklicher Geschwindigkeitsunterschied zu merken wenn der RSync-Server auf der Backup-Maschine läuft und über eine z.B. 512k-Leitung auf die Fileshares der zu sichernden Host zugreift *und* Verzeichnisse mit vielen Dateien zu sichern sind? Oder sollte man dabei zwingend den RSync-Server auf der zu sichernden Maschine laufen lassen? Es werden sich dabei nicht viele Dateien änderen, es sind halt nur Ordner mit manchmal einigen tausend Dateien.
Danke für ein paar Gedankenanstöße ... :-)
RSYNC mal wieder
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: RSYNC mal wieder
Ich habe bei einem Kunden ein Backup-System realisiert, daß alle Macs im Netz per NFS abzieht und zusätzlich die Win-Server per cifs/mount. Server haben 5 gespeicherte Stände, eine Plattensynchronisation wird extern per RAID auf USB erledigt und eine weitere mit den wichtigen Sachen ist noch einmal extern untergebracht.Nyxus wrote:Jetzt will ich das Rad auch nicht wieder von vorne erfinden und bin auf "rsback" gestoßen. Hat da jemand Erfahrungen mit/kann das empfehlen, oder gibt es da etwas neueres/besseres?
Das Ding zu coden hat komplett ungefähr einen Tag gedauert, wobei die notwendigen Tests bei 160GB Nutzlast das natürlich auch etwas verzögert haben.
Ich habe mich auch nach fertigen Lösungen umgesehen, aber leider nichts gefunden, was mich irgendwie zufriedengestellt hat, alle Lösungen hatten irgendwelche Macken oder schlimmstenfalls waren Sie in Sprachen geschrieben, die ich nicht wirklich beherrsche.
flo.
-
- Posts: 561
- Joined: 2003-02-01 13:14
- Location: Fuldatal
Re: RSYNC mal wieder
Ich benutze auch meinem rooty rsnapshot - ist als debian Paket bei sarge dabei.
Die Installation ist trivial, die config ist super kommentiert. Das Programm kann per pre-/ postexec eigene Scripte vor/nach dem Backup ausführen. (Beispiele sind im Paket dabei).
Damit wird meine _lokale_ Backupplatte eingebunden, mysql gesichert und am Ende wieder die Backupplatte schlafen gelegt.
Das Backup ziehe ich dann von Zeit zu Zeit auf meinen Fileserver hier zu Hause - auch per rsnapshot, diesmal aber nicht per cron sondern manuell.
Die Installation ist trivial, die config ist super kommentiert. Das Programm kann per pre-/ postexec eigene Scripte vor/nach dem Backup ausführen. (Beispiele sind im Paket dabei).
Damit wird meine _lokale_ Backupplatte eingebunden, mysql gesichert und am Ende wieder die Backupplatte schlafen gelegt.
Das Backup ziehe ich dann von Zeit zu Zeit auf meinen Fileserver hier zu Hause - auch per rsnapshot, diesmal aber nicht per cron sondern manuell.
-
- Posts: 626
- Joined: 2002-09-13 08:41
- Location: Lübeck
Re: RSYNC mal wieder
danke erstmal für die Antworten.
@flo: alleine aus Spaß an der Freude programmiere ich mir auch ab und an mal ein paar Sachen (in Python). Aber so ein Backup-Script soll ja funktionieren. Deshalb nehme ich doch lieber was fertiges ... :oops:
@Torsten: rsnapshot habe ich bei meinen ersten Google-Suchen komplett überlesen, sieht aber gut aus. Debian-Paket ist gut, ich habe auf meinem Backup-Server Ubuntu 6.06 als Server-Install drauf, aber auch da gibt es ja fertige Pakete. Guter Hinweis, das Programm gefällt mir!
@flo: alleine aus Spaß an der Freude programmiere ich mir auch ab und an mal ein paar Sachen (in Python). Aber so ein Backup-Script soll ja funktionieren. Deshalb nehme ich doch lieber was fertiges ... :oops:
@Torsten: rsnapshot habe ich bei meinen ersten Google-Suchen komplett überlesen, sieht aber gut aus. Debian-Paket ist gut, ich habe auf meinem Backup-Server Ubuntu 6.06 als Server-Install drauf, aber auch da gibt es ja fertige Pakete. Guter Hinweis, das Programm gefällt mir!