Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit der Einrichtung unseres firmeninternen Exchange-Servers.
wir haben:
* einen WebServer (rootserver bei Strato) welcher unsere Emails (und die unserer Kunden) üblicherweise verschickt
* einen Exchange-Server im lokalen Ethernet (mit statischer IP über DSL ans Internet angebunden)
Exchange ruft die internen Emails vom Webserver ab und verteilt sie an die Benutzer. Der Versand aus dem Intranet geschieht auch über den Exchange-Server als SMTP-Relay - derzeit über DNS.
d.h. die Emails werden von unserem Exchange-Server direkt an die Mailserver des Empfängers weiter gegeben. Funktioniert auch meistens.
Jedoch gibt es ein paar Email-Server welche keine Emails von uns annehmen wollen (wir bekommen keinen reverse mx eintrag auf die DSL-IP geschaltet - provider lehnt es ab).
Um dieses Problem zu lösen möchte ich die Emails von Exchange an unseren Webserver übergeben, welcher den RevMX-Eintrag ja bereits hat.
Nun kommen wir zu dem Punkt an dem mein eigentliches Problem anfängt und endet:
wie bringe ich QMAIL dazu Emails von unserer IP zu akzeptieren? natürlich zusätzlich zu allen virtuellen Domains die er sonst noch über Plesk eingerichtet bekommen hat.
Ideen? Lösungen?
Danke im Voraus
PS: Google hat mir bisher nicht viel Lösungen gebracht - ausser ich habe sie nicht als solche interpretiert.
QMail als Smart-Host für Firmeninternen Exchange nutzen
-
- Posts: 10
- Joined: 2004-07-31 01:57
-
- Posts: 302
- Joined: 2006-01-23 19:14
- Location: 41063
Re: QMail als Smart-Host für Firmeninternen Exchange nutzen
http://www.palomine.net/qmail/selectiverelay.html
ich hab mal nach qmail relay from hosts gegooglt, weil das bei exim4 in etwa so benannt wird.
Nach meiner persönlichen Meinung konfiguriert sich das aber grausam, ich würde ja einen Umstieg auf exim anraten, wenn das möglich ist.
ich hab mal nach qmail relay from hosts gegooglt, weil das bei exim4 in etwa so benannt wird.
Nach meiner persönlichen Meinung konfiguriert sich das aber grausam, ich würde ja einen Umstieg auf exim anraten, wenn das möglich ist.
-
- Posts: 10
- Joined: 2004-07-31 01:57
Re: QMail als Smart-Host für Firmeninternen Exchange nutzen
super danke
naja, leider habe ich keine wahl - plesk 7.5.4 scheint drauf zu bestehen
naja, leider habe ich keine wahl - plesk 7.5.4 scheint drauf zu bestehen
-
- Posts: 302
- Joined: 2006-01-23 19:14
- Location: 41063
Re: QMail als Smart-Host für Firmeninternen Exchange nutzen
Naja, ich würde dann auch direkt Plesk dahin entsorgen wo es hingehört.. aber das nur nebenbei (:
-
- Posts: 10
- Joined: 2004-07-31 01:57
Re: QMail als Smart-Host für Firmeninternen Exchange nutzen
diese entscheidung darf ich auch nicht fällen ... und mein chef wird mich eher rauswerfen als alles von hand zu machen ;)
das tutorial ist ganz nett ... konnte es auch fehlerfrei so nachbauen, aber irgendwie funktioniert es immer noch nicht
das tutorial ist ganz nett ... konnte es auch fehlerfrei so nachbauen, aber irgendwie funktioniert es immer noch nicht