Hallo zusammen,
mein Debian-Server hat sehr hohe Antwortzeiten die manchmal sogar im vierstelligen ms-Bereich liegen.
Leider habe ich keine Ahnung woran es liegt und in einem anderen Forum konnt mir niemand so recht helfen. Daher frag ich mal hier:
Woran liegt das? Ist der Hoster schuld oder hab ich einen kapitalen Bock geschossen?
habe im debianforum schonmal das Problem beschrieben, dort gibt es auch alle relevanten Daten zu der Sache:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=70454
Flaschenhals im Netzwerk?
-
- Posts: 20
- Joined: 2004-02-18 01:49
Re: Flaschenhals im Netzwerk?
um zu sehen, ob das Problem wirklich beim Hoster liegt, benötigst du ein Traceroute in beide Richtungen. Einmal von dir zu hause zum Server und einmal andersrum. Beide traceroutes möglichst zeitnah.
-
- Posts: 538
- Joined: 2005-09-02 11:12
Re: Flaschenhals im Netzwerk?
Was bitte läuft auf Port 30 auf deinem Server und welches Python Script hast Du das soviel CPU Zeit braucht?
Ansonsten: Trace von und zum Rechner sind immer gut.
Ansonsten: Trace von und zum Rechner sind immer gut.
-
- Posts: 4
- Joined: 2006-07-20 12:35
Re: Flaschenhals im Netzwerk?
Nun was auf Port 30 läuft siehst du ja selbst mit einem geschulten Blick ;-)
Ansonsten ist das python Script mein Backuptool. Hat alles seine Richtigkeit so 8)
Werde heute abend mal ein zeitnahes tracerout machen in beide Richtungen. Danke!
Und nein, der Server ist nicht an seiner Kapazitätsgrenze. Nichtmal annährend :roll:
http://statistic.ckoepp.de/load48h.png
Ansonsten ist das python Script mein Backuptool. Hat alles seine Richtigkeit so 8)
Werde heute abend mal ein zeitnahes tracerout machen in beide Richtungen. Danke!
Und nein, der Server ist nicht an seiner Kapazitätsgrenze. Nichtmal annährend :roll:
http://statistic.ckoepp.de/load48h.png
-
- Posts: 538
- Joined: 2005-09-02 11:12
Re: Flaschenhals im Netzwerk?
Ne da muß ich wirklich passen, ich sehe das was lauscht aber was kann ich so nicht sehen.. netstat -paunt?
Aber bist Du sicher das das nen rootserver ist? weil wegen Printer und netbios und Co?
Die Traces lassen zumindest ein Problem bei deinem Host erahnen, zumindest steigen die Pingzeiten erst an deinem Rechner.
Was fürn Shellscript wird da ausgeführt (/bin/sh/ /usr/bin/... Zeile 30 in ps Ausgabe)?
Alternativ immer gerne: Filesharing auf deinem Heimnetz oder dem Server aktiv?
Aber bist Du sicher das das nen rootserver ist? weil wegen Printer und netbios und Co?
Die Traces lassen zumindest ein Problem bei deinem Host erahnen, zumindest steigen die Pingzeiten erst an deinem Rechner.
Was fürn Shellscript wird da ausgeführt (/bin/sh/ /usr/bin/... Zeile 30 in ps Ausgabe)?
Alternativ immer gerne: Filesharing auf deinem Heimnetz oder dem Server aktiv?
-
- Posts: 4
- Joined: 2006-07-20 12:35
Re: Flaschenhals im Netzwerk?
Du kannst es nicht sehen, aber aus dem was du siehst kannst du es erschließen. Es ist logischerweise sshd. Mit Key-Login falls jemand auf die glorreiche Idee kommen sollte zu connecten *gg*
Aber ich bin nicht hier um meine Server-Internas auszukramen. Das Bash-Script läuft und das ist auch komplette Absicht. Also bitte sachdienliche Hinweise auf mein Problem oder eben eine eMail an mich.
Übrigens ist auch Samba vollkommen beabsichtigt am Laufen. Da wirst du allerdings Probleme haben draufzukommen: iptables
Hilft mir leider nicht weiter dieses Rumreiten auf, für das Problem schon ausgeschlossene, Möglichkeiten :(
Auch ein Filesharing hilft ja nicht direkt weiter. Ob du nun mit 100Kb ziehst oder mit 20 ist nur das Resultat. Ich brauch schon handfesteres wenn ich mich an den Hoster wende :(
Weiß das immer so mit ca. 400 bis runter zu 8kb gezogen wird vom Apache. Durchschnitt ist etwa 20 kb :(
Zurück zur Sache selbst:
Vom Heimnetzwerk:
Vom Server zum Heimnetzwerk:
Die letzten Hops zeigt er nicht an leider.
Aber ich bin nicht hier um meine Server-Internas auszukramen. Das Bash-Script läuft und das ist auch komplette Absicht. Also bitte sachdienliche Hinweise auf mein Problem oder eben eine eMail an mich.
Übrigens ist auch Samba vollkommen beabsichtigt am Laufen. Da wirst du allerdings Probleme haben draufzukommen: iptables
Hilft mir leider nicht weiter dieses Rumreiten auf, für das Problem schon ausgeschlossene, Möglichkeiten :(
Auch ein Filesharing hilft ja nicht direkt weiter. Ob du nun mit 100Kb ziehst oder mit 20 ist nur das Resultat. Ich brauch schon handfesteres wenn ich mich an den Hoster wende :(
Weiß das immer so mit ca. 400 bis runter zu 8kb gezogen wird vom Apache. Durchschnitt ist etwa 20 kb :(
Zurück zur Sache selbst:
Vom Heimnetzwerk:
Code: Select all
Routenverfolgung zu 62.112.140.173 über maximal 30 Abschnitte:
1 <10 ms <10 ms <10 ms <lokales Inet-Gateway> [x.x.x.x]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
7 <10 ms 15 ms 16 ms fast6-0.ffm2.ecore.net [80.81.192.18]
8 31 ms 31 ms 47 ms gig5-0.c12016-1.nbg2.ecore.net [212.223.223.131]
9 47 ms 47 ms 62 ms fue-lambda.netdiscounter.de [62.112.129.49]
10 31 ms 47 ms 47 ms gw.1st-housing.gbit1.netdiscounter.de [62.112.129.174]
11 984 ms 1172 ms 1844 ms 62.112.140.173
Ablaufverfolgung beendet.
Code: Select all
traceroute to 82.212.34.11 (82.212.34.11), 30 hops max, 38 byte packets
1 gw.1st-housing.gbit2.netdiscounter.de (62.112.159.254) 1618.604 ms 1734.787 ms 1448.856 ms
2 r-fw (62.112.129.173) 2003.850 ms 2153.882 ms 2351.835 ms
3 ecore-nd.netdiscounter.de (62.112.129.218) 1262.869 ms 1584.623 ms 1368.105 ms
4 fast1-0-0.c7507-1.ffm2.ecore.net (212.223.223.129) 1528.890 ms 1345.865 ms 1984.899 ms
5 Ffm-decix1.hsi.kabelbw.de (80.81.192.248) 1312.869 ms 2962.507 ms 1516.234 ms
6 172.30.30.6 (172.30.30.6) 999.859 ms 1646.886 ms 2327.989 ms
7 172.30.22.66 (172.30.22.66) 1313.719 ms 1926.883 ms 1589.959 ms
8 172.30.21.9 (172.30.21.9) 1163.864 ms 2295.868 ms 1999.836 ms
9 * * *
10 * * *
(...)
-
- Posts: 538
- Joined: 2005-09-02 11:12
Re: Flaschenhals im Netzwerk?
Nuja.. Deine Server Details mußt Du nicht offenlegen, ich frag ja nur nach was da ggf noch im Hintergrund läuft.. weil im trüben fischen ist immer doof.
Beide Traces lassen eigentlich deinen Server schliessen: im ersten Ping erst ab Deinem Server hoch beim Zweiten gleich von Anfang an ab der ersten Hop.
Mit Filesharing meinte ich: es gibt immer wieder Helden die nen eMule laufen lassen und sich dann Wundern das die Pings über ihren DSL Router kacke sind.
Ansonsten: ka: ich tippe das Problem bei Dir, deiner Konfig o.ä. würde also anfangen Dienste/Programme/iptables nach und nach abzuschalten und schauen wann es besser geht.
P.S. Hab Dich übrigens im SCD gefunden.. Bruchsal.. wo zum Teufel ist das?
Beide Traces lassen eigentlich deinen Server schliessen: im ersten Ping erst ab Deinem Server hoch beim Zweiten gleich von Anfang an ab der ersten Hop.
Mit Filesharing meinte ich: es gibt immer wieder Helden die nen eMule laufen lassen und sich dann Wundern das die Pings über ihren DSL Router kacke sind.
Ansonsten: ka: ich tippe das Problem bei Dir, deiner Konfig o.ä. würde also anfangen Dienste/Programme/iptables nach und nach abzuschalten und schauen wann es besser geht.
P.S. Hab Dich übrigens im SCD gefunden.. Bruchsal.. wo zum Teufel ist das?
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Flaschenhals im Netzwerk?
Ich denke nicht das es an einer Filesharing Software bei Ihm daheim liegt, vielleicht am Server, aber ich bekomme auch ziemlich hohe Pings jenseits der 1000 ms. Andere Rechner reagieren nicht so, also kann es nur an einem Prozess bei dir liegen. Fahr mal alle Dienste ausser den sshd runter und warte ein bischen, dann versuch es nochmal. Wenn es immernoch nichts bringt, kontaktier deinen Hoster und frage nach ob er die Netzwerkkarte tauschen kann. Vorher würde ich allerdings noch ein Sniffer wie tcpdump verwenden, nicht das etwas im Hintergrund läuft und du nicht siehst.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Flaschenhals im Netzwerk?
...und bevor du die Karte tauschen lässt, kontrollier erstmal die Speed- und Duplexeinstellungen der Karte, und gleich sie ggf. mit denen des Switchs ab.Wenn es immernoch nichts bringt, kontaktier deinen Hoster und frage nach ob er die Netzwerkkarte tauschen kann. Vorher würde ich allerdings noch ein Sniffer wie tcpdump verwenden, nicht das etwas im Hintergrund läuft und du nicht siehst.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 4
- Joined: 2006-07-20 12:35
Re: Flaschenhals im Netzwerk?
Liegt definitiv nicht am Server, selbst ohne alle Netzwerkdienste (nur sshd) ist keine Änderung zu erreichen. Aber auch so sind Samba nur von 3 IP's aus zu erreichen, Apache hat keine 100 Zugriffe in der Stunde abzuarbeiten, etc.
Wirklich Netzwerkintensiv ist keine Anwendung...
Das gepostete lässt nicht zwangsläufig einen Fehler meinerseits zu, ebenso kann der letzte Hop vor meinem Server das Problem darstellen!
Evtl. liegts wirklich an den Duplex-Einstellungen der Karte. Werd den Hoster kontaktieren.
Wirklich Netzwerkintensiv ist keine Anwendung...
Das gepostete lässt nicht zwangsläufig einen Fehler meinerseits zu, ebenso kann der letzte Hop vor meinem Server das Problem darstellen!
Evtl. liegts wirklich an den Duplex-Einstellungen der Karte. Werd den Hoster kontaktieren.