procmail zwar installiert, aber scheint nicht zu funktionieren.

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
sierra
Posts: 69
Joined: 2003-08-07 06:07
 

procmail zwar installiert, aber scheint nicht zu funktionieren.

Post by sierra »

Hallo,

ich bin etwas ratlos. Seit einigen Tagen versuche ich procmail zu laufen zu bringen. Es ist ein Debian Sarge System mit VHCS, Courier-IMAP, Amavis, Spamassasin und Procmail ist installiert. Ich werde Euch gleich mal die main.cf von Postfix posten und auch die /etc/procmailrc. Die procmailrc wurde von mir von Hand angelegt.

Vielleicht erkennt ja jemand von Euch einen Fehler in der Konfiguration. Im Moment sieht es so aus, als wenn Procmail nicht läuft, weil keine Einträge unter /var/log/procmail generiert werden (datei existiert auch nicht) und in der mail.log auch nicht erwähnt wird, das procmail aufgerufen wird.

Ich habe während meiner Tests auch nie Postfix nachgestartet oder sowas, da ja der Eintrag in der main.cf richtig ist und procmail aufrufen sollte.

Wie bekomme ich das ganze zum rennen?

main.cf

Code: Select all

#
# Postfix MTA Manager Main Configuration File;
#
# Please do NOT edit this file manually;
#

#
# Postfix directory settings; These are critical for normal Postfix MTA functionallity;
#

command_directory = /usr/sbin
daemon_directory = /usr/lib/postfix
program_directory = /usr/lib/postfix

#
# Some common configuration parameters;
#

inet_interfaces = all
mynetworks_style = host

myhostname = server.meinedomain.de
mydomain = server.meinedomain.de
myorigin = $mydomain

smtpd_banner = $myhostname VHCS2 2.4b Spartacus Managed ESMTP 2.3.9-11
setgid_group = postdrop

#
# Receiving messages parameters;
#

mydestination = $myhostname, $mydomain 
append_dot_mydomain = no
append_at_myorigin = yes
local_transport = local
virtual_transport = virtual
transport_maps = hash:/etc/postfix/vhcs2/transport

#
# Delivering local messages parameters;
#

mail_spool_directory = /var/mail
mailbox_size_limit = 0
mailbox_command = procmail -a "$EXTENSION"

biff = no

alias_database = hash:/etc/aliases

local_destination_recipient_limit = 1
local_recipient_maps = unix:passwd.byname $alias_database

#
# Delivering virtual messages parameters;
#

virtual_mailbox_base = /var/mail/virtual
virtual_mailbox_limit = 0

virtual_mailbox_domains = hash:/etc/postfix/vhcs2/domains
virtual_mailbox_maps = hash:/etc/postfix/vhcs2/mailboxes

virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/vhcs2/aliases

virtual_minimum_uid = 1000
virtual_uid_maps = static:1000
virtual_gid_maps = static:8

#
# SASL paramters;
#

smtpd_sasl_auth_enable = yes

smtpd_sasl_security_options = noanonymous

smtpd_sasl_local_domain = vhcs.net

broken_sasl_auth_clients = yes

smtpd_recipient_restrictions =
   permit_sasl_authenticated,
   permit_mynetworks,
   reject_unauth_destination,
   reject_rbl_client relays.ordb.org,
   reject_rbl_client sbl-xbl.spamhaus.org

#
# AMaViS
#
content_filter = amavis:[127.0.0.1]:10024
receive_override_options = no_address_mappings
/etc/procmailrc

Code: Select all

DROPPRIVS="yes"
LOGFILE=/var/log/procmail
VERBOSE=ON
SHELL=/bin/sh

:0
* ^To:.info@meindedomain.de | ^X-Spam-Status: Yes
!spam@meinedomain.de
Falls Ihr noch andere Dateien braucht sagt einfach bescheid. Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.


Gruss
Sierra
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: procmail zwar installiert, aber scheint nicht zu funktionieren.

Post by Roger Wilco »

1. Wenn du schon in verschiedenen Foren die gleiche Frage im exakt selben Wortlaut stellst, verweise wenigstens darauf.
2. Im mailbox_command immer den vollständigen Pfad angeben.
3. Loglevel von Postfix hochsetzen, damit du in den Logs nachvollziehen kannst, was genau abläuft.
4. http://www.postfix.org/OVERVIEW.html#delivering lesen
5. http://www.postfix.org/VIRTUAL_README.html lesen
sierra
Posts: 69
Joined: 2003-08-07 06:07
 

Re: procmail zwar installiert, aber scheint nicht zu funktionieren.

Post by sierra »

Hallo,

ich habe bewusst keinen Link gesetzt. Ich würde Dich also bitten, das Du den Link auf das andere Forum löschst. Ich wäre Dir sehr verbunden.

Wenn ich mit einem Problem nicht weiterkomme, hab ich mir angewöhnt in verschiedenen Foren den Beitrag zu posten, damit ich weiterkomme. Dies hat sich bewährt und verschreckt nicht andere User sich in allen Foren zu registrieren, um mir zu helfen. Vor allem kann ich dann nochmal ganz von neuem anfangen und dann merke ich, ob ich das Problem richtig erklärt habe.

Zu Deiner Zufriedenstellung poste ich aber auch fast immer überall die Lösungen, damit die Foren profitieren, wo ich angefragt habe.

Ich hoffe Du akzeptierst das.


Gruss
Sierra

Zum Thema nochmal: Ich erhalte im Internet wiedersprüchliche Informationen, das procmail mit virtuellen Usern zusammenarbeiten kann: virtual_transport = virtual (Eintrag in meiner main.cf)

Kannst Du oder jemand anderes bestätigen, das ich auf maildrop umschwenken muss?

:?:
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: procmail zwar installiert, aber scheint nicht zu funktionieren.

Post by flo »

1: Leg das Logfile mit der Hand an und gib ihm passende Permissions, daß Procmail da auch reinschreiben kann, mit automatisch anlegen dürfte das IMHO nichts werden.

2: Was genau soll Dein Procmail machen und meinst Du, das weiß er auch? Die procmailrc sieht etwas suspekt aus.

Ansonsten - siehe oben.

flo.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: procmail zwar installiert, aber scheint nicht zu funktionieren.

Post by Roger Wilco »

Sierra wrote:Wenn ich mit einem Problem nicht weiterkomme, hab ich mir angewöhnt in verschiedenen Foren den Beitrag zu posten, damit ich weiterkomme. Dies hat sich bewährt und verschreckt nicht andere User sich in allen Foren zu registrieren, um mir zu helfen.
Man kann in dem anderen Forum auch ohne Registrierung lesen. Es geht einfach darum, dass man keine Fragen stellt, die in einem anderen Forum schon beantwortet wurden. Nichts ist nerviger, als Redundanz bei diesen Sachen.
Sierra wrote:Zum Thema nochmal: Ich erhalte im Internet wiedersprüchliche Informationen, das procmail mit virtuellen Usern zusammenarbeiten kann: virtual_transport = virtual (Eintrag in meiner main.cf)
Lies die einzige maßgebliche Quelle: Die Postfix Doku.
http://www.postfix.org/OVERVIEW.html wrote:* The local(8) delivery agent has hooks for alternative forms of local delivery: you can configure it to deliver to mailbox files in user home directories, you can configure it to delegate mailbox delivery to an external command such as procmail, or you can delegate delivery to a different Postfix delivery agent.

* The virtual(8) delivery agent is a bare-bones delivery agent that delivers to UNIX-style mailbox or qmail-style maildir files only. This delivery agent can deliver mail for multiple domains, which makes it especially suitable for hosting lots of small domains on a single machine. This is described in the VIRTUAL_README document.
Dann lies nochmal (weil das hast du ja schon) http://www.postfix.org/VIRTUAL_README.h ... tual_other. Du wirst beim Lesen auf virtual_transport stoßen. Dann wirst du transport(5) lesen, um zu erfahren, wie du einen Transport in der master.cf für procmail einrichtest.
Sierra wrote:Kannst Du oder jemand anderes bestätigen, das ich auf maildrop umschwenken muss?
Rein optional. Es geht auch mit Procmail.