zwei LAN-Interfaces - Routing

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
xyloid
Posts: 27
Joined: 2003-11-16 09:27
 

zwei LAN-Interfaces - Routing

Post by xyloid »

Hallo,

Hoffentlich bin ich hier richtig mit meinem Problem, ansonsten bitte nach Smalltalk verschieben.

ich möchte folgenden Netzwerkaufbau realisieren:

Netz 1: 10.10.1.0 <--> Router <--> Netz 2: 10.10.2.0 <--> Linux Proxy mit zwei LAN Interfaces <--> Netz 3: 10.10.3.0 <--> Router <--> Internet

Der Linux Proxy hat die IPs 10.10.2.100 und 10.10.3.100
Die Subnetzmaske ist jeweils 255.255.255.0

Wie erreiche ich es, dass der Proxy aus den Netzen 10.10.1.0 und 10.10.2.0 zu erreichen ist, sein Internetzugriff aber über den Router in 10.10.3.0 erfolgt.

Momentan hat er auf dem Interface 10.10.2.100 keinen Gateway (und DNS Server) eingetragen, ist daher allerdings auch nicht aus 10.10.1.0 zu erreichen, was ja auch logisch ist.

Hintergrund des ganzen ist, dass der Proxy aus dem Netz 10.10.1.0 per Ping überwacht werden soll.

Gruß,
Nico
thrawn1024
Posts: 47
Joined: 2004-09-04 21:36
 

Re: zwei LAN-Interfaces - Routing

Post by thrawn1024 »

Die direkt angeschlossenen Netze kennt dein Proxy schon, er sollte also aus den Netzen 2 und 3 erreichbar sein.
Default-Gateway sollte der Router zwischen Netz3 und Internet werden.
Damit der Proxy nun auch Netz 1 erreicht musst du eine statische Route ins Netz 1 über den Router zwischen Netz 1 und Netz 2 einrichten. ("man route")

Gruß,
Chris
elch_mg
Posts: 302
Joined: 2006-01-23 19:14
Location: 41063
 

Re: zwei LAN-Interfaces - Routing

Post by elch_mg »

als Ergänzung: man ip