Quota für Maildirs / Spamassassin

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
tkivelip
Posts: 15
Joined: 2006-06-25 14:16
Location: Bonn
 

Quota für Maildirs / Spamassassin

Post by tkivelip »

Hallo,

ich betreibe postfix mit courier-imap auf einem suse linux 9.3.
Die E-Mail Accounts liegen in einer Mysqldatenbank (also virtuelle accounts). Jetzt würde ich gerne den Speicherplatz für jeden account einzeln begrenzen können (also über ein zusätzliches Feld in der DB).

Ich habe schon bei google gesucht. Leider sind die Informationen sehr widersprüchlich.

Muss die Begrenzung in Postfix oder in courier-imap eingebaut werden?

Brauch ich den VDA Patch dafür?

Wär nett, wenn mir jemand ein gutes Howto nennen könnte bzw. den generellen Ablauf kurz skizzieren könnte, damit ich einen Ansatzpunkt habe.


2. Problem: Spamassassin
Mir ist das Prinzip unklar. Ist das nun ein lernbarer Filter oder läuft das über Blacklists?

Kennt jemand ein Howto (Gut wäre, wenn man für jeden (virtuellen) User auswählen könnte ob Spam-filter oder nicht (wenns geht über db).

Schon mal Danke für eure Antworten!
killerhorse
Posts: 78
Joined: 2004-06-16 03:33
 

Re: Quota für Maildirs / Spamassassin

Post by killerhorse »

Hallo,


Also mit dem VDS Patch bin ich irgendwie garnicht klargekommen.
Habe daher Courier-IMAP und Courier Maildrop mit Maildirquota und Trashquota (Damit das im Papierkorb auch mitzählt) und natürlich mit MySQL Support kompiliert.
Postfix übergibt das Mail an Maildrop und dieser stellt es dann unter Berücksichtigung der max. Mailboxgrösse zu.
Wichtig ist lediglich, dass es in der MySQL DB ein entsprechendes Feld gibt in der die Mailboxgrösse mit einem anschliessenden "S" drinnensteht. Courier IMAP und Maildrop müssen natürlich so konfiguriert sein, dass sie darauf auch zugreiffen.

Schau Dir am besten Mal die Dokumentation auf der Courier Homepage an, da steht so ziehmlich alles drinnen.

2. Spamassassin bringt eigene Regeln mit:
http://spamassassin.apache.org/tests_3_1_x.html

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eines Lernfähigen Filters, weiters kann Spamassassin auf dienste wie Razor und Pyzor zugreiffen. Blacklists sind meines Wissens auch möglich, aber nur bedingt sinnvoll. Details stehen in Diesem Fall auch in der Dikumentation auf der Projekthomepage:
http://spamassassin.apache.org/full/3.1.x/dist/doc/



MfG

Christian

Für jeden Virtuellen User auswählen ob Spamfilter oder nicht:
Das Hab ich mit amavisdnew + AmavisnewSQL Plugin für Squirrelmail realisiert.

Details kann ich dir im moment nicht sagen, da ich diese alle zu Hause auf meinem Rechner dokumentiert hab. Bin aber leider noch bis 22:00 in der Arbeit :-(
tkivelip
Posts: 15
Joined: 2006-06-25 14:16
Location: Bonn
 

Vielen Dank...

Post by tkivelip »

Danke für die Antwort.

Werde es morgen mal ausprobieren.

Gruß
Tobi