Loadbalancing, welche Lösung?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
chrystalsky
Posts: 42
Joined: 2003-02-28 14:54
Location: /Home/Chrystalsky
 

Loadbalancing, welche Lösung?

Post by chrystalsky »

Hi,

ich wurde beauftragt, ein kleines Cluster mit ein paar Webservern zu erstellen.

Die Infrastruktur habe ich bereits eingerichtet:

eigener Uplink an Backbone. eigener Switch für das interne Netz
1 x Loadbalancer 2 x Netzwerkinterface für extern und intern
5 x Webserver nur Netz intern. Routing über Loadbalancer.

Jetzt habe ich mir verschiedene Lösungen angeschaut. Und weiß nicht so recht, welche die bessere ist:

IPVS und und Pound stehen in meiner engeren Auswahl, hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt? Und kann mir evtl. was empfehlen?

Grüße
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Loadbalancing, welche Lösung?

Post by captaincrunch »

IPVS habe ich seit mittlerweile knapp 2 Jahren in einer hochverfügbaren Umgebung mit Meil- und Webservern im Betrieb. Nachteile kann ich dir allerdings spontan keine nennen. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
kenzo
Posts: 526
Joined: 2003-07-15 20:30
 

Re: Loadbalancing, welche Lösung?

Post by kenzo »

Und kann mir evtl. was empfehlen?
Pound kann ich nicht empfehlen, das skalierte hier übelst. Ich finde lighttpd da deutlich angenehmer - auch wenn der Download gerade nicht funktionieren wird, da die Webseite nicht erreichbar ist (was allerdings nicht gegen lighttpd spricht ;-)). Einen Test ist es auf jeden Fall wert.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Loadbalancing, welche Lösung?

Post by Roger Wilco »

Je nachdem, welches Ziel ihr genau verfolgt, sind folgende Artikel interessant:
http://poocs.net/articles/2006/03/13/th ... ng-stage-1
http://poocs.net/articles/2006/03/20/th ... ng-stage-2
http://poocs.net/articles/2006/03/27/th ... ng-stage-3
http://poocs.net/articles/2006/04/03/th ... ng-stage-4
http://blog.innerewut.de/articles/2006/ ... nd-mongrel

Die sind zwar hauptsächlich auf Ruby On Rails gemünzt, aber viele Sachen lassen sich auch auf andere Setups anwenden.
kenzo wrote:Pound kann ich nicht empfehlen, das skalierte hier übelst. Ich finde lighttpd da deutlich angenehmer
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Pound ist zwar ganz nett, aber mod_proxy von lighttpd hat einfach mehr Durchsatz geschafft. Eventuell wäre noch mod_proxy_balancer von Apache 2.2 interessant.
chrystalsky
Posts: 42
Joined: 2003-02-28 14:54
Location: /Home/Chrystalsky
 

Re: Loadbalancing, welche Lösung?

Post by chrystalsky »

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich werde mir dann wohl IPVS mal genauer anschauen. Bzw. erstmal eine genauere Doku dafür suchen.

Grüße
lordy
Posts: 83
Joined: 2006-06-22 12:45
 

Re: Loadbalancing, welche Lösung?

Post by lordy »

Vergleicht man nicht Äpfel mit Birnen, wenn man IPVS mit Pound vergleicht ?

Schließlich arbeitet IPVS, soweit ich weiß, auf Layer-4 während Pound auf Layer-7 arbeitet (also inkl. Session-Verwaltung, etc.)
chrystalsky
Posts: 42
Joined: 2003-02-28 14:54
Location: /Home/Chrystalsky
 

Re: Loadbalancing, welche Lösung?

Post by chrystalsky »

Die Session-Verwaltung wäre kein Problem, da diese über einen eigenen Session-Controller auf einer zentralen Datenbank verwaltet wird.