Hallo,
ich bin auf der suche nach einer sicheren Backuplösung für ein OpenBSD Filesystem.
Ich möchte auf meinem Rootserver Openbsd installieren kann aber die Installation nicht direkt auf dem Rootserver ausführen (ich habe nur ein Recuesystem). Deshalb bin ich gezwungen auf meinem "Heim-PC" ein Grundsystem zu erstellen und dieses dann auf den Rootserver zu übertragen. Nun habe ich das Problem dass die Festplatte auf dem Heimpc kleiner ist als die auf dem Server und somit folgendes nicht richtig funktioniert:
dd if=/dev/hda of=/backup.img
dd if=/backup.img of=/dev/hda
Ich habe nach dem übertragen das Problem dass meine Festplatte auf dem Server eine viel zu keine Größe im MBR ausgibt und ich somit keine weitere Partionen und dislabels mehr anlgen kann.
Welche Möglichkeiten gibt es noch ein OpenBSD Filesystem auf verschiedene Festpallten zu kopieren?
Partimage funktioniert mit dem Filesystem nicht.
MFG Sascha
BSD hdd backup
-
- Posts: 7
- Joined: 2006-06-15 19:44
BSD hdd backup
Last edited by 007sascha on 2006-06-25 15:25, edited 2 times in total.
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: BSD hdd backup
An sich musst du nur die Partitionen erstellen (vorrausgesetzt das Rescuesystem kann das FS), Partitionen mounten, das Grundsystem mittels scp, rsync oder ähnlichem hochkopieren, ins neue System ein Chrooten und danach den MBR installieren. Dürfte an sich relativ einfach sein, ich hab schon irgendwo eine Anleitung dafür mal gefunden wie man das macht, musst einfach mal googeln.
-
- Posts: 7
- Joined: 2006-06-15 19:44
Re: BSD hdd backup
Das einbinden des Dateisystems über das Recue-System ist leider nicht möglich. Sonst würde ich es auch so machen.
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: BSD hdd backup
Vielleicht hilft dir das ja etwas weiter. Bei welchem Provider bist du aktuell, vielleicht kann er dir ja eine Lösung anbieten.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: BSD hdd backup
Nicht wissend, bei welchem Provider du bist, kann ich dir nur wärmstens http://www.dettus.net/openbsd_at_strato.txt ans Herz legen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 7
- Joined: 2006-06-15 19:44
Re: BSD hdd backup
So hat etwas länger gedauert aber dafür kann ich eine funktionierende Lösung für einen Rootserver bei Netdirekt(solle auch mit jedem anderen Anbieter funktionieren) präsentieren.
Ich werde auch noch ein ausführiches Howto erstellen und online verfügbar machen.
Ich habe aber das System von OpenBSD auf FreeBSD umgestellt.
Auf Server in Rescuesystem:
BACKUP ERSTELLEN !!!
Wir benötigen die Anzahl der Sectoren der Festplatte
"total 19541088 sectors" aufschreiben oder merken
Auf Heimpc:
Festplattenimage erstellen:
Server simmulieren:
Nun das System in dem Image installieren.
Nach der Insatallation anpassen aller Netzwerkeinstellungen:
Image komprimieren:
dd if=bsd.img |bzip2 -cz --best | dd of=bsd.img.bzip
Die Datei sollte nun auf ca 100-150MB beschrumpft sein
Nun am besten das komprimierte Image auf einen "Zwischenserver" kopieren da das hochladen unter Umständen länger dauert und wir die "Installation" auf dem Server wiederholen müssen ;)
Auf dem Server:
RescueSystem starten und das komprimierte Image auf den Server übertragen (ftp oder wget).
Image auf Festplatte schreiben: (Ab hier gibt es kein zurück mehr)
Server neustarten und hoffen dass alles funktioniert.
Ich werde auch noch ein ausführiches Howto erstellen und online verfügbar machen.
Ich habe aber das System von OpenBSD auf FreeBSD umgestellt.
Auf Server in Rescuesystem:
BACKUP ERSTELLEN !!!
Wir benötigen die Anzahl der Sectoren der Festplatte
Code: Select all
fdisk /dev/hda
u
p
Auf Heimpc:
Festplattenimage erstellen:
Code: Select all
dd if=/dev/zero of=bsd.img bs=512 count="SECTOREN EINSETZEN"
Code: Select all
qemu -cdrom cdrom.iso -hda bsd.img -boot d
Nach der Insatallation anpassen aller Netzwerkeinstellungen:
Code: Select all
qemu -cdrom cdrom.iso -hda bsd.img
dd if=bsd.img |bzip2 -cz --best | dd of=bsd.img.bzip
Die Datei sollte nun auf ca 100-150MB beschrumpft sein
Nun am besten das komprimierte Image auf einen "Zwischenserver" kopieren da das hochladen unter Umständen länger dauert und wir die "Installation" auf dem Server wiederholen müssen ;)
Auf dem Server:
RescueSystem starten und das komprimierte Image auf den Server übertragen (ftp oder wget).
Image auf Festplatte schreiben: (Ab hier gibt es kein zurück mehr)
Code: Select all
dd if=bsd.img.bzip | bzip2 -cd --best | dd of=/dev/hda