eigener NS aber Denic verweiget UPD

Bind, PowerDNS
Post Reply
sweeper
Posts: 4
Joined: 2006-06-14 10:15
 

eigener NS aber Denic verweiget UPD

Post by sweeper »

Hallo zusammen!
Ich habe mich jetzt durch etliche Foren gequält aber keine echt Lösung für mein Problem gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Ausgangspunkt:
Ich habe mir einen neuen Server gemietet der jetzt mit Plesk8 läuft. Diesen Server möchte ich jetzt auch als primären Nameserver nutzen.
Meine Domains hoste ich normalerweise über Artfiles, wo ich auch Zugang zu einem Nameserver habe, den ich dann aber manuell konfigurieren müsste, was alles sehr umständlich machen würde für mich.
Also habe ich mir mein Plesk (SuSe10 + Bind) als pri. NS eingerichtet und mir einen kostenlosen sec. NS woanders besorgt der automatisch das Zonefile von meinem Server repliziert, was laut Protokoll auch klappt.

jetzt das Problem:
Bei meinem Domainhoster Artfiles muss ich ja nun die beiden neuen Nameserver anstellte der Artfiles-Server eintragen und an die Denic schicken. Die Denic lehnt das update aber jedes mal ab:

Code: Select all

The domain

XXX.de

has NOT been updated.
The following errors were detected:
== SERVER ns1.XXX.de. ==
no IP number set
no IP number set
no IP number set
ns1.XXX.de.: NOT AUTHORITATIVE for the zone XXX.de
== END ==
== SERVER ns2.XXX.de. ==
no IP number set
no IP number set
no IP number set
ns2.XXX.de.: NOT AUTHORITATIVE for the zone XXX.de
== END ==
There is a SPOF - single point of failure - in NS-set!

This happens if all NS-RR for a domain are in the same subnet.
The servers don't have all the same primary!
Server ns1.XXX.de. is not authoritative!
Server ns2.XXX.de. is not authoritative! 
Ich sehe nur nicht wo ich denn den Fehler gemacht habe! Im Zonefile habe ich die einträge:

Code: Select all

88.84.yyy.yyy / 24	PTR	XXX.de. 
ns1.XXX.de.	        A	88.84.yyy.yyy (ip meines servers)
ns2.XXX.de.	        A	217.160.yyy.yyy (ip sec. NS)
XXX.de.	                NS	ns1.XXX.de.
XXX.de.	                NS	ns2.XXX.de.
Das müsste doch genügen um die IP des Nameservers abzubilden oder? Da ich das ganze über das Webfronted von Plesk konfiguriere kann ich Tippfehler ausschließen und eine direkte Eingabe der IP in der NS Zeile erlaubt mir Plesk nicht sondern verlangt einen Servernamen.

Kann mir jemand helfen? :cry:
Jeff
Posts: 18
Joined: 2002-08-23 21:48
Location: Berlin
 

Re: eigener NS aber Denic verweiget UPD

Post by Jeff »

Also so wie ich es verstanden habe, geht es um eine Domain "xyz.de" und deren NS sollten "ns1.xyz.de" sowie "ns2.xyz.de" heissen. In diesem Fall solltest du mal nach dem Stichwort "GlueRecords" suchen. Hab leider gerade keinen Link da.

Gruß,
Jeff
sweeper
Posts: 4
Joined: 2006-06-14 10:15
 

Re: eigener NS aber Denic verweiget UPD

Post by sweeper »

Ja irgendwo habe ich davon auch etwas gelesen. Das Problem ist, dass mir das Webfronted von Plesk das nicht erlaubt. ich kann als NS Eintrag nur einen Hostname eintragen. Wenn ich eine IP oder Host + Leerzeichen + IP eingebe bekomme ich eine Fehlermeldung. Ich hätte es ja schon versucht manuel ins Zonefile zu schreiben, wenn ich es denn finden könnte. Bei Suse soll es in /var/lib/named liegen, aber da finde ich es nicht. Ob Plesk da wieder zwischenfunkt und das in irgendwelche eigenen Verzeichnisse umlenkt wie Confixx das so gerne macht weiß ich nicht. Aber wenn die Datei gar nicht vorhanden wäre, würde mir ja der zweite Nameserver nicht mitteilen dass er die Daten erfolgreich ausgelesen hat.

ich bin langsam echt Ratlos
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: eigener NS aber Denic verweiget UPD

Post by wgot »

Hallo,
sweeper wrote:ich bin langsam echt Ratlos
das sind wir auch immer, wenn xxx und yyy statt echter Daten verwendet werden. :oops: Wenn Du die echten Daten angibst wird's auch was mit der Hilfe.
ich kann als NS Eintrag nur einen Hostname eintragen.
Das ist auch richtig so.

Den Glue-Eintrag machst Du beim Domainprovider, da gibt es bei den Nameservern zusätzlich zu den Feldern für den Servernamen noch Felder für die IP, da schreibst Du die IP des jeweiligen Nameservers rein.

PS: Ist der kostenlose Secondarydienst damit einverstanden, daß Du deren Nameserver mit einem Nameservernamen unter deiner Domain verwendest? Das können sie zwar nicht mit einfachen Mitteln verhindern, aber möglicherweise wird Dein Account gelöscht wenn es bei einer Prüfung auffällt.

Gruß, Wolfgang
Post Reply