nach Kernel update kein ssh login möglich
-
- Posts: 8
- Joined: 2006-03-24 07:57
nach Kernel update kein ssh login möglich
Schönen Guten Tag,
Gestern und Heute habe ich versucht einen neuen Kernel auf einem Server zuinstallieren. Dieser hat auch wunderbar funktioniert. Allerdings gibt es ein Problem, es ist kein ssh Login mehr möglich (2 mal neu kompiliert um zuversuchen ob es dann geht).
Die Netzwerkkarte ist richtig integriert, da dieser auf Pings reagiert. Und der Ssh Deamon reagiert auch, allerdings verweigert dieser jegliche Verbindung.
In den Logs kann ich auch nichts brauchbares finden.
Was komisch ist, ich habe auf diesem besagten Server, mal den gleichen kernel von einem Baugleichen Server benutzt um dieses mal zutesten ob es dann geht, dieses hat leider auch nicht geklapt. Jedes mal verweigert der SSH ein Login.
Kernel: 2.6.16
Distribution: Debian 3.1 Sarge
mbG,
RaReZ
Gestern und Heute habe ich versucht einen neuen Kernel auf einem Server zuinstallieren. Dieser hat auch wunderbar funktioniert. Allerdings gibt es ein Problem, es ist kein ssh Login mehr möglich (2 mal neu kompiliert um zuversuchen ob es dann geht).
Die Netzwerkkarte ist richtig integriert, da dieser auf Pings reagiert. Und der Ssh Deamon reagiert auch, allerdings verweigert dieser jegliche Verbindung.
In den Logs kann ich auch nichts brauchbares finden.
Was komisch ist, ich habe auf diesem besagten Server, mal den gleichen kernel von einem Baugleichen Server benutzt um dieses mal zutesten ob es dann geht, dieses hat leider auch nicht geklapt. Jedes mal verweigert der SSH ein Login.
Kernel: 2.6.16
Distribution: Debian 3.1 Sarge
mbG,
RaReZ
-
- Administrator
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
Fehlermeldung? `ssh -vv <host>`? Paketfilter eingerichtet? sshd nur an ein lokales Interface gebunden?
-
- Posts: 8
- Joined: 2006-03-24 07:57
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
Ich habe weder einen Paketfilter eingerichtet noch irgentwas am ssh geändert.
Das kuriose ist, wenn ich wieder auf den alten funktionierden Kernel switche, funktioniert der Login auch wieder.
Wie schon erwähnt gibt es keine Fehlermeldung...
Das kuriose ist, wenn ich wieder auf den alten funktionierden Kernel switche, funktioniert der Login auch wieder.
Wie schon erwähnt gibt es keine Fehlermeldung...
-
- Administrator
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
Auch nicht, wenn du das LogLevel des sshd erhöhst? Hast du PTY-Support in deinem Kernel? Benutzt du die gleiche Konfiguration beim alten und beim neuen Kernel? `ssh -vv <host>`?
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
Auch nicht in den Logs?RaReZ wrote:Ich habe weder einen Paketfilter eingerichtet noch irgentwas am ssh geändert.
Das kuriose ist, wenn ich wieder auf den alten funktionierden Kernel switche, funktioniert der Login auch wieder.
Wie schon erwähnt gibt es keine Fehlermeldung...
Ich hatte das Problem mal auf einem Kundenrechner, der wegen neuer Hardware ein Update von 2.2.12 auf 2.4.30 bekommen hat. SSH hat immer die Verbindung geschlossen. Ich habe dann einen statisch kompilierten (gegen eine uClibc, die mit den richtigen Headern gebaut war) Dropbear installiert (immer gut, einen zur Hand zu haben) und nicht weiter geforscht.
War das Kernelupdate denn ein größerer Sprung? Schnittstellen ändern sich und manchmal möchte eine C-Bibliothek neu gegen Kernel-Header kompiliert werden...
-
- Project Manager
- Posts: 11164
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
OpenSSH nach dem Kernelupdate mal rekompiliert? Kernelconfig geändert? GCC/Binutils/Glibc geupdatet? Welche GCC-/Kernel-/OpenSSH-Versionen? Logs?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 8
- Joined: 2006-03-24 07:57
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
Hier die Fehler meldung des ssh beim Login versuch:
Read from socket failed: Connection reset by peer
Ich hab jetzt mal ssh neuinstalliert, hat nichts gebracht.
Kernelconfig nur im sinne geändert, dass die V-Server erweiterung jetzt drin ist.
gcc/binutils/glibc sind in der momentanen aktuellen version.
Versionen:
GCC => 3.3.5
Kernel => 2.6.16 + Vserver vs2.0.2-rc14
SSH => OpenSSH_3.8.1p1 Debian-8.sarge.4, OpenSSL 0.9.7e 25 Oct 2004
Ich hab schon mit neueren Kernel Versionen probiert ob es da besser geht. Allerdings klapt es da mit auch nicht...
Logs sagen wie schon gesagt, nichts aus !
Read from socket failed: Connection reset by peer
Ich hab jetzt mal ssh neuinstalliert, hat nichts gebracht.
Kernelconfig nur im sinne geändert, dass die V-Server erweiterung jetzt drin ist.
gcc/binutils/glibc sind in der momentanen aktuellen version.
Versionen:
GCC => 3.3.5
Kernel => 2.6.16 + Vserver vs2.0.2-rc14
SSH => OpenSSH_3.8.1p1 Debian-8.sarge.4, OpenSSL 0.9.7e 25 Oct 2004
Ich hab schon mit neueren Kernel Versionen probiert ob es da besser geht. Allerdings klapt es da mit auch nicht...
Logs sagen wie schon gesagt, nichts aus !
-
- Posts: 8
- Joined: 2006-03-24 07:57
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
PTY-Support ist fest im kernel einkompiliert.Auch nicht, wenn du das LogLevel des sshd erhöhst? Hast du PTY-Support in deinem Kernel? Benutzt du die gleiche Konfiguration beim alten und beim neuen Kernel? `ssh -vv <host>`?
Falls mur sagen könntest wie ich das LogLevel erhöhen kann, fällt mir gerade nicht mehr ein...
Ich benutze die gleiche Konfiguration des ssh beim neuen wie auch beim alten kernel.
-
- Posts: 8
- Joined: 2006-03-24 07:57
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
debian31m:~# ssh -vv 213.xxx.xxx.xxxv
OpenSSH_3.8.1p1 Debian-8.sarge.4, OpenSSL 0.9.7e 25 Oct 2004
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug2: ssh_connect: needpriv 0
debug1: Connecting to 213.xxx.xxx.xxx [213.xxx.xxx.xxx] port 22.
debug1: Connection established.
debug1: identity file /root/.ssh/identity type -1
debug1: identity file /root/.ssh/id_rsa type -1
debug1: identity file /root/.ssh/id_dsa type -1
debug1: Remote protocol version 2.0, remote software version OpenSSH_3.8.1p1 Debian-8.sarge.4
debug1: match: OpenSSH_3.8.1p1 Debian-8.sarge.4 pat OpenSSH*
debug1: Enabling compatibility mode for protocol 2.0
debug1: Local version string SSH-2.0-OpenSSH_3.8.1p1 Debian-8.sarge.4
debug1: SSH2_MSG_KEXINIT sent
Read from socket failed: Connection reset by peer
OpenSSH_3.8.1p1 Debian-8.sarge.4, OpenSSL 0.9.7e 25 Oct 2004
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug2: ssh_connect: needpriv 0
debug1: Connecting to 213.xxx.xxx.xxx [213.xxx.xxx.xxx] port 22.
debug1: Connection established.
debug1: identity file /root/.ssh/identity type -1
debug1: identity file /root/.ssh/id_rsa type -1
debug1: identity file /root/.ssh/id_dsa type -1
debug1: Remote protocol version 2.0, remote software version OpenSSH_3.8.1p1 Debian-8.sarge.4
debug1: match: OpenSSH_3.8.1p1 Debian-8.sarge.4 pat OpenSSH*
debug1: Enabling compatibility mode for protocol 2.0
debug1: Local version string SSH-2.0-OpenSSH_3.8.1p1 Debian-8.sarge.4
debug1: SSH2_MSG_KEXINIT sent
Read from socket failed: Connection reset by peer
-
- Administrator
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
http://www.openbsd.org/cgi-bin/man.cgi? ... shd_configRaReZ wrote:Falls mur sagen könntest wie ich das LogLevel erhöhen kann, fällt mir gerade nicht mehr ein...
-
- Posts: 8
- Joined: 2006-03-24 07:57
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
Ich hab dieses jetzt eingestellt, allerdings komm ich dadurch auch nicht wirklich weiter...
In den Logs die in '/var/log' zufinden sin, kann ich nichts auffälliges für mein gefühl finden.
Aber normal ist es ja eigentlich nicht, dass der sshd daemon nicht nach einem Kernel update arbeiten will oder?
In den Logs die in '/var/log' zufinden sin, kann ich nichts auffälliges für mein gefühl finden.
Aber normal ist es ja eigentlich nicht, dass der sshd daemon nicht nach einem Kernel update arbeiten will oder?
-
- Project Manager
- Posts: 11164
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 8
- Joined: 2006-03-24 07:57
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
Es ist doch aber komisch. Erst well der neue Kernel geladen wird, klappt das mit dem ssh nicht mehr.
Wenn ich dann den alten Kernel wieder nehme, klappt es wieder !
Der link von google bringt mich auch nicht weiter. Hab aufjendenfall keine lösung.
Wenn ich dann den alten Kernel wieder nehme, klappt es wieder !
Der link von google bringt mich auch nicht weiter. Hab aufjendenfall keine lösung.
-
- Posts: 8
- Joined: 2006-03-24 07:57
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
Das Problem ist weiterhin noch immer nicht behoben.
Würde mich über weiter Ratschläge/Tips freuen.
Würde mich über weiter Ratschläge/Tips freuen.
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: nach Kernel update kein ssh login möglich
Jetzt kompilier halt mal einen "dropbear" und schreibe ein kleines Startstop-Script, welches das Ding auf Port 2222 startet, dann kannst Du Dich trotz neuem Kernel einloggen und dem Problem aus dem laufenden System heraus auf die Schliche kommen.RaReZ wrote:Das Problem ist weiterhin noch immer nicht behoben.
Würde mich über weiter Ratschläge/Tips freuen.