Those were the days...
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Those were the days...
Suse 6.2 unter Xen 3.0.2-3 / Linux 2.6.16.13:
http://images.mattiasschlenker.de/blog. ... 62_xen.png
Ich habe in den CDs gestöbert und alte Suse Evals von Messen gefunden. Die 5.2 bootete leider nicht im Qemu. Mal sehen, ob ichs mit Bochs gebacken kriege, dann gibt es bald "Vintage-Images" für Xen...
http://images.mattiasschlenker.de/blog. ... 62_xen.png
Ich habe in den CDs gestöbert und alte Suse Evals von Messen gefunden. Die 5.2 bootete leider nicht im Qemu. Mal sehen, ob ichs mit Bochs gebacken kriege, dann gibt es bald "Vintage-Images" für Xen...
-
- Posts: 561
- Joined: 2003-02-01 13:14
- Location: Fuldatal
Re: Those were the days...
Eine orginalverpackte SuSE 6.4 in der DVD Edition hätte ich noch anzubieten. Leider habe ich letztes Jahr beim Umzug die DVD mit sämtlichen Updates weggeschmissen :-/
Achja: ein Redhat 6.2 wäre auch noch hier im Regal genauso wie diese ultracoolen RedHat RescueCD Visitenkarten - die waren 'damals' echt gesucht 8)
Achja: ein Redhat 6.2 wäre auch noch hier im Regal genauso wie diese ultracoolen RedHat RescueCD Visitenkarten - die waren 'damals' echt gesucht 8)
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Those were the days...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Those were the days...
Oh ja - war das nicht die SystemAdministratorsRescueDisk? Ich habe meine von irgendeinem Mirror ziehen müssen.Thorsten wrote:... RedHat RescueCD Visitenkarten - die waren 'damals' echt gesucht 8)
flo.
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Those were the days...
Derartige CDs haben auf der Systems '99 viele, heute nicht mehr existente Firmen verteilt. Der Clou war es, ein komplettes Linux auf 50MB unterzubringen. Klaus Knopper und sein Cloop kamen etwas später.flo wrote:Oh ja - war das nicht die SystemAdministratorsRescueDisk? Ich habe meine von irgendeinem Mirror ziehen müssen.Thorsten wrote:... RedHat RescueCD Visitenkarten - die waren 'damals' echt gesucht 8)
Ich bin damals noch mit "tomsrtbt" herumgelaufen. Heutzutage bekommt man auf 1,772MB kaum noch den Kernel.
-
- Posts: 561
- Joined: 2003-02-01 13:14
- Location: Fuldatal
Re: Those were the days...
right 8)flo wrote:Oh ja - war das nicht die SystemAdministratorsRescueDisk? Ich habe meine von irgendeinem Mirror ziehen müssen.Thorsten wrote:... RedHat RescueCD Visitenkarten - die waren 'damals' echt gesucht 8)
Ich habe leider nur noch 3 Stück von denen hier:

-
- Posts: 561
- Joined: 2003-02-01 13:14
- Location: Fuldatal
Re: Those were the days...
Genau, diese Diskette habe ich auch geliebt :lol:MattiasS wrote:Ich bin damals noch mit "tomsrtbt" herumgelaufen. Heutzutage bekommt man auf 1,772MB kaum noch den Kernel.
Wir haben die dann als bootfähige CD auf diese kleinen (8cm?) Rohlinge gebrannt, weil wir nicht überall ein Diskettenlaufwerk im Server/PC hatten, bzw. weil Disketten immer kaputt sind, wenn man sie braucht *sig*
Naja, außerdem war das sau cool :lol:
-
- Userprojekt
- Posts: 696
- Joined: 2003-01-27 14:36
Re: Those were the days...
Mit diesen Disketten Distris habe ich meine ersten Linux-Erfahrungen gesammelt. Wobei da natürlich nicht viel zu machen war, ach ja, das waren noch zeiten!
-
- Posts: 561
- Joined: 2003-02-01 13:14
- Location: Fuldatal
Re: Those were the days...
Genau... damals gab es kaum was und damals hatten wir ja nix - nichtmal Bandbreite :lol:
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Those were the days...
Hör bloß auf mit Disketten, das habe ich immer gehasst. Legen Sie Diskette 2 ein, Legen Sie Diskette 3 ein.... Diskette 7 ... Error 700 - Bitte legen Sie den Korrekten Datenträger ein WAAAAAAAAAAAA
Wie schön sind die Zeiten heute wo ich einfach eine Kiste in der Abstellkammer habe als Bootserver und keine Disketten mehr brauche oder CD´s. Sogar Windows läuft als Unattended relativ eigenständig runter. Die Zeiten in dennen ich Disketten-Jokey gespielt habe will ich gerne vergessen *G*
btw.: Ich war stolz Windows 95 zu besitzen anno 1995. Allerdings.... waren das 30 Disketten glaub ich, und das nur weil ich noch kein CD-Rom hatte :(
Wie schön sind die Zeiten heute wo ich einfach eine Kiste in der Abstellkammer habe als Bootserver und keine Disketten mehr brauche oder CD´s. Sogar Windows läuft als Unattended relativ eigenständig runter. Die Zeiten in dennen ich Disketten-Jokey gespielt habe will ich gerne vergessen *G*
btw.: Ich war stolz Windows 95 zu besitzen anno 1995. Allerdings.... waren das 30 Disketten glaub ich, und das nur weil ich noch kein CD-Rom hatte :(
-
- Posts: 561
- Joined: 2003-02-01 13:14
- Location: Fuldatal
Re: Those were the days...
Damals (Ende 95/Anfang 96) habe ich mir von einem Mitstudent eine selbstgebrannte CD gekauft.
Da war Dos 6.22, WfW 3.11, Windows 95, Office 6.3, Norton Commander usw. drauf.
Ich habe damals 70 DM für diese CD gelöhnt - da war aber alles drauf, was man brauchte. 650 MB - Mann war das viel Platz ;)
Da ich aber dem Raukopieren abgesagt habe, sind sämtliche selbstgebrannte aus der Zeit durch die Mikrowelle gegangen und in den Mülltonnen der Nachbarschaft verteilt :lol:
Da war Dos 6.22, WfW 3.11, Windows 95, Office 6.3, Norton Commander usw. drauf.
Ich habe damals 70 DM für diese CD gelöhnt - da war aber alles drauf, was man brauchte. 650 MB - Mann war das viel Platz ;)
Da ich aber dem Raukopieren abgesagt habe, sind sämtliche selbstgebrannte aus der Zeit durch die Mikrowelle gegangen und in den Mülltonnen der Nachbarschaft verteilt :lol:
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Those were the days...
WfW ist echt was zum Abgewöhnen...Thorsten wrote: Damals (Ende 95/Anfang 96) habe ich mir von einem Mitstudent eine selbstgebrannte CD gekauft.
Da war Dos 6.22, WfW 3.11, Windows 95, Office 6.3, Norton Commander usw. drauf.
Bei mir lief es anders. Während meiner Ausbildung gab es praktisch keine Digitalelektronik im KFZ-Sektor und das WWW entstand gerade erst. Meinen ersten echten Kontakt mit Computern hatte ich dann im Studium: SonOS 4.1 auf SparcStations. Irgendwelche Mitstudenten haben mir dann Linux empfohlen, was ich widerwillig auch auf eigens in der Verwandtschaft zusammengeschnorrte Hardware installiert habe.
Mit Version 3.2 bin ich schließlich bei FreeBSD gelandet...
-
- Posts: 11
- Joined: 2006-09-13 06:46
Re: Those were the days...
Ich lese hier ja normalerweise nur mit.
Für Interessierte, ich habe hier orginalverpackt und teilweise noch "versiegelt"
- OS/2 (1990)
- Win 286
- einen NC 3
- Suse 6.0
- Dos in (fast) allen Versionen
- passende Programme auf diese alten OS versionen
und noch einiges anders Historisches. Nebenbei ältere Zeitschriften u.a. eine Chip von 1985. Was für eine schande was aus denen in den letzten 22 jahren geworden ist... (anzeige: IBM PC für >15.000 DM)
Zudem einen haufen Zeitschriften / Prospkete aus den jahren 95-01. Was für ein marketing bla blubb war das doch zu hochzeiten des dot-com booms. Macht echt spass da heute drin zu lesen, da man weiß was aus diesen tollen Start-ups mit den innovativen Ideen und Problemlösungen für Probleme die es vorher nie gab geworden ist...
Zudem werde ich mich demnächst um einen Server bemühen( unix -genaueres weiß ich noch nicht) von dem ich gehört habe das er seit anfang der 80er bis heute (!) bei einer mittelstädischen Firma für die (offline) Buchhaltung im Einsatz ist und nun demnächst absolut ausgemustert wird (os updates?! - was ist das?). Zuletzt musste er aus "rechtlichen" gründen beibehalten werden - die eigentliche Arbeit wurde auf neueren Systemen aber auch kommandozeilen GUI (anschaffung mitte der 90er) gemacht :roll:
Für Interessierte, ich habe hier orginalverpackt und teilweise noch "versiegelt"
- OS/2 (1990)
- Win 286
- einen NC 3
- Suse 6.0
- Dos in (fast) allen Versionen
- passende Programme auf diese alten OS versionen
und noch einiges anders Historisches. Nebenbei ältere Zeitschriften u.a. eine Chip von 1985. Was für eine schande was aus denen in den letzten 22 jahren geworden ist... (anzeige: IBM PC für >15.000 DM)
Zudem einen haufen Zeitschriften / Prospkete aus den jahren 95-01. Was für ein marketing bla blubb war das doch zu hochzeiten des dot-com booms. Macht echt spass da heute drin zu lesen, da man weiß was aus diesen tollen Start-ups mit den innovativen Ideen und Problemlösungen für Probleme die es vorher nie gab geworden ist...
Zudem werde ich mich demnächst um einen Server bemühen( unix -genaueres weiß ich noch nicht) von dem ich gehört habe das er seit anfang der 80er bis heute (!) bei einer mittelstädischen Firma für die (offline) Buchhaltung im Einsatz ist und nun demnächst absolut ausgemustert wird (os updates?! - was ist das?). Zuletzt musste er aus "rechtlichen" gründen beibehalten werden - die eigentliche Arbeit wurde auf neueren Systemen aber auch kommandozeilen GUI (anschaffung mitte der 90er) gemacht :roll:
-
- Posts: 297
- Joined: 2002-10-15 16:59
- Location: WHV
Re: Those were the days...
Ah ja das gute OS/2 (bei mit Warp3 connect)
das BS meiner wahl bevor ich Linux für mich endeckte.
Zusammen mit BinklyTerm, MaximusBBS und zig andere Programme wars
Quasi mein erster RootServer der zuhause an der Telefonleitung auf
Fido und BBS Kundschaft gewartet hat :-) Alles an einer einer ISDN Karte
(nur die guten von Teles hatten bracuhbare treiber) und einem 28.k und
einem 36k modem. TCP/IP war nen Fremdwort (auch wenn ich lokal mit
nem Virtuellen Modemtreiber rumgespielt habe). Mitunter bin ich nachts
aufgestanden um hab das vergessende "Call Sysop Bell OFF" script angeschmissen, weil einige meinten das sie um 2nachts mit einem chatten wollen.....
das BS meiner wahl bevor ich Linux für mich endeckte.
Zusammen mit BinklyTerm, MaximusBBS und zig andere Programme wars
Quasi mein erster RootServer der zuhause an der Telefonleitung auf
Fido und BBS Kundschaft gewartet hat :-) Alles an einer einer ISDN Karte
(nur die guten von Teles hatten bracuhbare treiber) und einem 28.k und
einem 36k modem. TCP/IP war nen Fremdwort (auch wenn ich lokal mit
nem Virtuellen Modemtreiber rumgespielt habe). Mitunter bin ich nachts
aufgestanden um hab das vergessende "Call Sysop Bell OFF" script angeschmissen, weil einige meinten das sie um 2nachts mit einem chatten wollen.....