Hi,
ich hab unter Debian (testing) davfs installiert, kann aber als User nur remote DAVs mounten, wenn root diese in /etc/fstab eintraegt.
Ich wuerd aber gern als User ohne diese Beschraenkung beliebige DAVs in beliebige Verzeichnisse bei mir einhaengen.
Geht das eventuell gar nicht?
lG
Remote DAV als user mounten
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Remote DAV als user mounten
Nicht unter Linux. Du bist von den großen Unices verwöhnt...rfc wrote:
Ich wuerd aber gern als User ohne diese Beschraenkung beliebige DAVs in beliebige Verzeichnisse bei mir einhaengen.
Geht das eventuell gar nicht?
-
- Posts: 19
- Joined: 2006-05-29 15:28
Re: Remote DAV als user mounten
Heftige Limitation. Ich bin eher von Windows verwöhnt in der Hinsicht ...MattiasS wrote:Nicht unter Linux. Du bist von den großen Unices verwöhnt...rfc wrote:
Ich wuerd aber gern als User ohne diese Beschraenkung beliebige DAVs in beliebige Verzeichnisse bei mir einhaengen.
Geht das eventuell gar nicht?
Trotzdem danke.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Remote DAV als user mounten
Spätestens mit Hilfe von http://0pointer.de/lennart/projects/fusedav/ sollte das kein Problem mehr sein (immer diese "Geht nicht"-Sager ;) ).
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 19
- Joined: 2006-05-29 15:28
Re: Remote DAV als user mounten
Ah, super, danke! Gibts in testing leider nicht als Package und selbst kompilieren will auch nicht, muss ich eben noch warten.CaptainCrunch wrote:Spätestens mit Hilfe von http://0pointer.de/lennart/projects/fusedav/ sollte das kein Problem mehr sein (immer diese "Geht nicht"-Sager ;) ).
lG
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Remote DAV als user mounten
Ich habe mit den beiden Userland-Dateisystemen schon gearbeitet, ging aber bislang davon aus, dass zum Mounten immer noch entweder Rootrechte oder eben Konfiguration über /etc/fstab usw. nötig sind.CaptainCrunch wrote:Spätestens mit Hilfe von http://0pointer.de/lennart/projects/fusedav/ sollte das kein Problem mehr sein (immer diese "Geht nicht"-Sager ;) ).
Kann man wie bei einigen kommerziellen Unices mit Fuse auch beliebige Netzwerk-Dateisysteme mounten, wenn man nur Zugriff aufs Share hat und Schreibrechte auf dem Mountpoint?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Remote DAV als user mounten
Nö. Allerdings sieht das Ganze dann so aus:ging aber bislang davon aus, dass zum Mounten immer noch entweder Rootrechte oder eben Konfiguration über /etc/fstab usw. nötig sind.
Code: Select all
chris@camino:~$ ls -l /usr/bin/fusermount
-rwsr-xr-- 1 root fuse 18328 2006-05-11 19:45 /usr/bin/fusermount
Nein, nur diese, für die irgend jemand ein passenden .so bereitgestellt hat, oder man selbst in der Lage ist, ein solches zu schreiben.Kann man wie bei einigen kommerziellen Unices mit Fuse auch beliebige Netzwerk-Dateisysteme mounten
Ja, wieso sollte das nicht gehen?wenn man nur Zugriff aufs Share hat und Schreibrechte auf dem Mountpoint?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Remote DAV als user mounten
[/quote]CaptainCrunch wrote:Nö. Allerdings sieht das Ganze dann so aus:ging aber bislang davon aus, dass zum Mounten immer noch entweder Rootrechte oder eben Konfiguration über /etc/fstab usw. nötig sind.Code: Select all
chris@camino:~$ ls -l /usr/bin/fusermount -rwsr-xr-- 1 root fuse 18328 2006-05-11 19:45 /usr/bin/fusermount
Hmmm... Unter Suid-Bit-Setzen verstehe ich aber auch "Root-Rechte" vergeben...