folgende Problemstellung:
Ich hab auf einem physischen Server mehrere chroots laufen, ist notwendig fuer unterschiedliche Versionen diverse Programme. Weniger aus gruenden der Sicherheit, eher aus gruenden der Flexibilitaet.
Die Struktur schaut grob so aus:
Code: Select all
phys. Server
|
+--- chroot1 (samba fuer u.A. Windows clients)
|
+--- chroot2 (apache1, mysql4, php4)
|
+--- chroot3 (apache2, mysql5, php5)
Im wesentlichen Suche ich nach der einfachsten Loesung die Files in chroot1 den anderen chroots zur Verfuegung zu stellen. Da ich chroot1 schon Samba laufen habe, koennt ichs damit machen. Nur fuerchte ich ein wenig um den Overhead. Ich hab auch mit anderen Sharing-Moeglichkeiten keine Erfahrung, gelaeufig sind mir nur NFS und mit Google finden sich sicher noch welche.
Waer das eventuell schon die beste Loesung, es entweder ueber Samba direkt zu machen oder zusaetzlich eben halt NFS? Funktioniert das mit NFS loopback <> loopback? Oder bei Samba.
Danke fuer allem moeglichen Hinweise.