Der Tag fängt gut an...
Der Tag fängt gut an...
Gestern ist mir die primäre Platte meines Arbeitsplatzrechners verreckt. Nix wildes, Schäden in /usr/src und /usr/ports sowie dem Proxy-Cache und wenn es mehr gewesen wäre, wäre ein Backup bereitgelegen. Also gestern abend den Rechner runtergefahren und eine Festplatte besorgt, um heute früh zu reparieren.
Und was passiert mir heute früh? Eine recht junge 250er-Platte läuft -- nachdem sie ausgekühlt war -- nicht an! Klasse. Zweimal WD kaputt: gestern die 80er und heute die 250er. Die 250er Platte enthält das zweite Backup vom Webserver (es gibt ein vollständiges Backup im RZ, aber einem Rechner der, der im gleichen Rack wie der ge-backuppte steht, traut man eben nicht).
Aaarrrrghhhh, ich darf jetzt >100GB Nutzdaten per DSL rsyncen. Das wird ne Gaudi...
Was lernen wir draus: Festplatten nie auskühlen lassen. Immer auf >40°C halten. :-)
Und was passiert mir heute früh? Eine recht junge 250er-Platte läuft -- nachdem sie ausgekühlt war -- nicht an! Klasse. Zweimal WD kaputt: gestern die 80er und heute die 250er. Die 250er Platte enthält das zweite Backup vom Webserver (es gibt ein vollständiges Backup im RZ, aber einem Rechner der, der im gleichen Rack wie der ge-backuppte steht, traut man eben nicht).
Aaarrrrghhhh, ich darf jetzt >100GB Nutzdaten per DSL rsyncen. Das wird ne Gaudi...
Was lernen wir draus: Festplatten nie auskühlen lassen. Immer auf >40°C halten. :-)
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Der Tag fängt gut an...
SCSI-Platten sind nicht umsonst so teuer, weil auf Dauerbetrieb ausgelegt. ;)Was lernen wir draus:
SCNR
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Der Tag fängt gut an...
Ich denke hier wäre es günstiger zu einem kleinen Provider um die Ecke zu fahren und die Daten von dort aus hochzublasen.
Ich habe mein Backup von der Workstation auf weiteren 2 Platten - ein gebrandtes Kind scheut das Feuer ;-)
Ich habe mein Backup von der Workstation auf weiteren 2 Platten - ein gebrandtes Kind scheut das Feuer ;-)
Re: Der Tag fängt gut an...
Nicht hochblasen, runterziehen...Thorsten wrote:Ich denke hier wäre es günstiger zu einem kleinen Provider um die Ecke zu fahren und die Daten von dort aus hochzublasen.
Ich habe mein Backup von der Workstation auf weiteren 2 Platten - ein gebrandtes Kind scheut das Feuer ;-)
Mit DSL6000 geht das halbwegs. In die andere Richtung habe ich auch schon festgestellt, dass die Bandbreite vom PKW zwischen PA und N ganz gut ist. Die Latenz ist halt miserabel.
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Der Tag fängt gut an...
@CC
Wenn ich allerdings die SCSI Platten auch immer wieder an und abschalte geht auch bei dennen die Mechanik nach längerer Zeit kaputt, jedenfalls is das in meiner Kiste passiert mit einer Seagate Cheetah die sogar gekühlt wurde. Naja, die Seagate bekommst ja zum Glück sehr billig und ein Raid5 macht das ganze relativ ausfallsicher :)
@MattiasS
Also ich hab jetzt seit Jahren Maxtor in der Kiste und keinen Ausfall. WD hab ich allerdings schon viele tote Platten von Kunden hier im Müll liegen, sind sicher 10 Stück oder so. Meine Kunden bekommen nur Maxtor oder Samsung, letztere haben ein richtig geringen Stromverbrauch (<10 Watt) und sind extrem leise. Ausserdem muss man die nicht kühlen weil die nichtmal handwarm werden :) Also versuch mal Samsung ;)
Wenn ich allerdings die SCSI Platten auch immer wieder an und abschalte geht auch bei dennen die Mechanik nach längerer Zeit kaputt, jedenfalls is das in meiner Kiste passiert mit einer Seagate Cheetah die sogar gekühlt wurde. Naja, die Seagate bekommst ja zum Glück sehr billig und ein Raid5 macht das ganze relativ ausfallsicher :)
@MattiasS
Also ich hab jetzt seit Jahren Maxtor in der Kiste und keinen Ausfall. WD hab ich allerdings schon viele tote Platten von Kunden hier im Müll liegen, sind sicher 10 Stück oder so. Meine Kunden bekommen nur Maxtor oder Samsung, letztere haben ein richtig geringen Stromverbrauch (<10 Watt) und sind extrem leise. Ausserdem muss man die nicht kühlen weil die nichtmal handwarm werden :) Also versuch mal Samsung ;)
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Der Tag fängt gut an...
...was aber nichts an der Tatsache ändert, dass SCSI-Platten per Definition "robuster" konstruiert sind. Natürlich kriegst du auch die kaputt, wenn du's drauf anlegst, es wird aber wohl (fast) immer länger dauern als bei einer entsprechenden IDe-Platte.Wenn ich allerdings die SCSI Platten auch immer wieder an und abschalte geht auch bei dennen die Mechanik nach längerer Zeit kaputt
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Der Tag fängt gut an...
Hast Du es mal im Backofen versucht? Klingt blöd, hat mir aber vor langer Zeit auch mal geholfen. Einfach in Ofen die Platte *langsam* auf Betriebstemperatur anwärmen und dann schnell anschmeißen (evtl. mit einer vorsichtigen Drehung des Gehäuses um das Anlaufen zu unterstützen) und schnell die Daten wegkopieren.
Du hast nur eine Mikrowelle? Naja, könntest hinterher ja auch mal berichten was passiert ... :twisted:
Du hast nur eine Mikrowelle? Naja, könntest hinterher ja auch mal berichten was passiert ... :twisted:
Re: Der Tag fängt gut an...
Naja, war ja nur das Backup vom Backup drauf. Da mache ich nicht mit dem Fö rum wie damals beim DSL-Modem... Meine Infrastruktur ist mittlerweile so gut, dass ruhig zwei Platten an einem Tag abrauchen dürfen.Nyxus wrote:Hast Du es mal im Backofen versucht? Klingt blöd, hat mir aber vor langer Zeit auch mal geholfen. Einfach in Ofen die Platte *langsam* auf Betriebstemperatur anwärmen und dann schnell anschmeißen (evtl. mit einer vorsichtigen Drehung des Gehäuses um das Anlaufen zu unterstützen) und schnell die Daten wegkopieren.
Hehe. Effektvoller als die alte Platte mit Voodoo zum Laufen zu bekommen, ist das sicher...Du hast nur eine Mikrowelle? Naja, könntest hinterher ja auch mal berichten was passiert ... :twisted:
-
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: Der Tag fängt gut an...
Von Passau? nach Nürnberg? Fahren wir die gleiche Strecke ins RZ? :PMattiasS wrote:In die andere Richtung habe ich auch schon festgestellt, dass die Bandbreite vom PKW zwischen PA und N ganz gut ist. Die Latenz ist halt miserabel.
Re: Der Tag fängt gut an...
Das mit der Platte anwärmen könnte wikrlich funktionieren... mir sind solche Berichte bekannt.
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Der Tag fängt gut an...
Das mit dem Anwärmen is mir echt mal neu (ok, hab auch leider kein Backofen mehr), allerdings würde die Microwelle leicht kaputtgehen oder Teslaspule spielen und Blitze produzieren. Allerdings interessant wie einfallsreich jemand werden kann wenn er verzweifelt ist *G*
@CC
Robuster ja, aber der Preis für eine neue ist leichter Horror ;) Mein Heimserver hat zwar nur SCSI, aber wann schalte ich den auch mal ab? Glaub aber, wenn ich den abschalte wird die Platte fressen und nicht mehr anlaufen *backofen_kauf* ;)
@CC
Robuster ja, aber der Preis für eine neue ist leichter Horror ;) Mein Heimserver hat zwar nur SCSI, aber wann schalte ich den auch mal ab? Glaub aber, wenn ich den abschalte wird die Platte fressen und nicht mehr anlaufen *backofen_kauf* ;)
Re: Der Tag fängt gut an...
Nach der Totalabschaltung eines gewissen Rechenzentrums am 13. Mai 2005 sind aus demselben ein Dutzend Platten abgeerntet worden.Lord_Pinhead wrote:@CC
Wenn ich allerdings die SCSI Platten auch immer wieder an und abschalte geht auch bei dennen die Mechanik nach längerer Zeit kaputt
Nach dem Umzug der NetApp Filer desselben RZ hat eine einzelne NetApp fast doppelt so viele Platten binnen 24 Stunden nach dem Umzug gefailed.
Wir lernen: Bewegen tut mehr weh als auskühlen.
Re: Der Tag fängt gut an...
Ich genauso - Maxtor Platten sind bei mir noch nicht einmal kaputt gewesen, weder bei mir noch bei Bekannten von mir - und von denen haben viele Maxtor auf meine Empfehlung hin.Lord_Pinhead wrote: @MattiasS
Also ich hab jetzt seit Jahren Maxtor in der Kiste und keinen Ausfall.
WD hat die Eigenart dass sie nach ein paar Jahren gerne Elektronik-Probleme bekommen. Außerdem ist die Sensorik für den Lesekopf mehr als miserabel. Das obligatorische Festplatten-Klackern im Betrieb was einen tierisch aufregt weil das das erste Anzeichen für Sensor-Defekt ist hat WD eben erfunden ;).Lord_Pinhead wrote: WD hab ich allerdings schon viele tote Platten von Kunden hier im Müll liegen, sind sicher 10 Stück oder so.
Maxtor ist wie gesagt gut aber Samsung würde ich widerum nur für Notebooks empfehlen. Schon mal was mit dem Samsung-Service zu tun gehabt ? Ich hab drei Bekannte die unbedingt einen absoluten Silent-PC haben wollten - haben natürlich Samsung gekauft. Zwei von Drei Platten sind inzwischen Schrott gewesen und der Service hat jeweils über 2 1/2 Monate gedauert.Lord_Pinhead wrote: Meine Kunden bekommen nur Maxtor oder Samsung, letztere haben ein richtig geringen Stromverbrauch (<10 Watt) und sind extrem leise. Ausserdem muss man die nicht kühlen weil die nichtmal handwarm werden :) Also versuch mal Samsung ;)