man sysctlmatzewe01 wrote:Weiss jemand von euch, wo man diese Einstellen kann?
Suse 9.3 Kernelparamter anpassen
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Suse 9.3 Kernelparamter anpassen
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Suse 9.3 Kernelparamter anpassen
Lies die Manpage nochmal. Diesmal komplett.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Suse 9.3 Kernelparamter anpassen
<klugscheiss>Es sind keine Textdateien.</klugscheiss>also in der manpage stand nun auch nicht, dass man die Paramter unter /proc/sys/kernel als einzelne Textdateien findet.
Und welche interessieren dich? Bei Oracle wird's dir wohl am ehesten um shmmax etc. gehen, richtig?Zumindest die Kernelparamter die mich interesieren.
Schau mal:
Code: Select all
fs.file-max = 327679
kernel.shmmax = 2147483648
kernel.sem = 250 32000 100 128
net.ipv4.ip_local_port_range = 1024 65000Gehen wird beides. Wen du's "bootfest" haben willst, machst du's per sysctl.conf.Kann ich diese auch direkt dort ändern oder sollte ich sysctl dafür verwenden?
Parameter in die sysctl.conf, "sysctl -p" und fertig.Lässt sich die Änderung mal ganz dumm gefragt auch on the fly durchführen oder kommt man um einen reboot nicht herum?
Nebenbei bemerkt: Mir ist bewusst, dass HPUX mit eins der schlechtesten Unixe am Markt ist, aber selbst das braucht man nicht dauernd rebooten. ;) SCNR
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc