E-Mail-Adressen für bestimmte Websites mit Exim einrichten
-
- Posts: 48
- Joined: 2005-12-07 12:25
- Location: Luckau
E-Mail-Adressen für bestimmte Websites mit Exim einrichten
Hallo Leute,
man muss sich ja leider oft auf Websites für Downloads oder sonst welchem Kram registrieren. Und darunter sind dann auch gern mal schwarze Schafe, die die Adressen weiter verkaufen oder wo einfach von der Website durch irgendwelche Spam-Bots die Adressen "geklaut" werden.
Mein Gedanke hilft zwar nicht wirklich dabei den Spam zu stoppen aber ewnigstens weiß man dann, von welcher Website es urspünglich kam.
Und zwar sollen die Mail-Adessen folgendermaßen aufgebut sein:
<Nutzername>.<Website, Dienst oder was auch immer>@domain.de
Die Verarbeitung dafür soll aber automatisch ablaufen. Ich will nicht extra für jede dieser Adressen einen neuen Alias anlegen müssen.
Wie kann ich also Exim beibringen den Teil vor dem Punkt als Nutzernamen zu nehmen und entsprechend in das Postfach zuzustellen?
Bei Mails ohe Punkt sollte dann ganz normal verfahren werden.
Nochmal als Beispiel:
E-Mails an "heinz.doofewebsite@domain.de" werden heinz zugestellt.
man muss sich ja leider oft auf Websites für Downloads oder sonst welchem Kram registrieren. Und darunter sind dann auch gern mal schwarze Schafe, die die Adressen weiter verkaufen oder wo einfach von der Website durch irgendwelche Spam-Bots die Adressen "geklaut" werden.
Mein Gedanke hilft zwar nicht wirklich dabei den Spam zu stoppen aber ewnigstens weiß man dann, von welcher Website es urspünglich kam.
Und zwar sollen die Mail-Adessen folgendermaßen aufgebut sein:
<Nutzername>.<Website, Dienst oder was auch immer>@domain.de
Die Verarbeitung dafür soll aber automatisch ablaufen. Ich will nicht extra für jede dieser Adressen einen neuen Alias anlegen müssen.
Wie kann ich also Exim beibringen den Teil vor dem Punkt als Nutzernamen zu nehmen und entsprechend in das Postfach zuzustellen?
Bei Mails ohe Punkt sollte dann ganz normal verfahren werden.
Nochmal als Beispiel:
E-Mails an "heinz.doofewebsite@domain.de" werden heinz zugestellt.
-
- Posts: 139
- Joined: 2005-09-22 23:09
Re: E-Mail-Adressen für bestimmte Websites mit Exim einrichten
http://exim.org/exim-html-4.62/doc/html ... /ch22.html
http://exim.org/exim-html-4.62/doc/html ... /ch31.html
Es gibt IMHO deutlich durchdachtere System die Mailaddressen in der Form <Nutzername>@<Website, Dienst oder was auch immer>.domain.de benutzten und mit MX Wildcards für die Subdomains arbeiten. Wenn da ein Spammer zu aktiv wird kann man einfach den entsprechenden MX Eintrag löschen und der Mailversenden weiß nicht mehr wohin er die Mail senden soll :D
http://exim.org/exim-html-4.62/doc/html ... /ch31.html
Es gibt IMHO deutlich durchdachtere System die Mailaddressen in der Form <Nutzername>@<Website, Dienst oder was auch immer>.domain.de benutzten und mit MX Wildcards für die Subdomains arbeiten. Wenn da ein Spammer zu aktiv wird kann man einfach den entsprechenden MX Eintrag löschen und der Mailversenden weiß nicht mehr wohin er die Mail senden soll :D
-
- Posts: 48
- Joined: 2005-12-07 12:25
- Location: Luckau
Re: E-Mail-Adressen für bestimmte Websites mit Exim einrichten
Dazu müsste man doch aber auch von Hand die MX-Einträge einstellen. Ansonsten wäre das natürlich besser aber es soll ja automatisch gehen.
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: E-Mail-Adressen für bestimmte Websites mit Exim einrichten
Ich würde eher hier: http://www.exim.org/exim-html-4.62/doc/ ... /ch15.html lesen, insbesondere die Option local_part_suffix.
Nein, deshalb würde man ja eine Wildcard im DNS nehmen.Dazu müsste man doch aber auch von Hand die MX-Einträge einstellen.
-
- Posts: 48
- Joined: 2005-12-07 12:25
- Location: Luckau
Re: E-Mail-Adressen für bestimmte Websites mit Exim einrichten
Dann kann man die jeweilige Subdomain aber nicht mehr löschen !?dodolin wrote:Nein, deshalb würde man ja eine Wildcard im DNS nehmen.Dazu müsste man doch aber auch von Hand die MX-Einträge einstellen.
local_part_suffix_optional scheint aber fast schon das Richtige zu sein.
-
- Posts: 48
- Joined: 2005-12-07 12:25
- Location: Luckau
Re: E-Mail-Adressen für bestimmte Websites mit Exim einrichten
Code: Select all
spam_router:
debug_print = "R: spam_router for $local_part@$domain"
driver = accept
domains = +local_domains
local_part_suffix = ".*"
local_part_suffix_optional
check_local_user
transport = maildir_home
Die Log sagt dann sowas dazu:
Code: Select all
2006-05-22 08:40:42 1Fi45q-00034j-Nb <= XXX@gmx.at H=mail.gmx.de (mail.gmx.net) [213.165.64.20] P=smtp S=832 id=13882.1148280042@www034.gmx.net
2006-05-22 08:40:42 1Fi45q-00034j-Nb => ZZZ <ZZZ@domain.de> R=spam_router T=maildir_home
2006-05-22 08:40:42 1Fi45q-00034j-Nb Completed
2006-05-22 08:40:52 1Fi460-00034m-QA <= XXX@gmx.at H=mail.gmx.net [213.165.64.20] P=smtp S=823 id=15635.1148280052@www066.gmx.net
2006-05-22 08:40:52 1Fi460-00034m-QA => XXX <XXX.test@domain.de> R=spam_router T=maildir_home
2006-05-22 08:40:52 1Fi460-00034m-QA Completed
-
- Posts: 48
- Joined: 2005-12-07 12:25
- Location: Luckau
Re: E-Mail-Adressen für bestimmte Websites mit Exim einrichten
Und inkl. Spamassassin sieht es dann so aus:
Log:
Code: Select all
spam_router:
debug_print = "R: spam_router for $local_part@$domain"
driver = accept
domains = +local_domains
local_part_suffix = ".*"
local_part_suffix_optional
check_local_user
condition = "${if and { {!def:h_X-Spam-Flag:} {!eq {$received_protocol}{spam-scanned}}} {1}{0}}"
transport = spamcheck
Code: Select all
2006-05-22 08:46:46 1Fi4Bi-00037I-2m <= XXX@gmx.at H=mail.gmx.de (mail.gmx.net) [213.165.64.20] P=smtp S=828 id=16908.1148280405@www098.gmx.net
2006-05-22 08:46:46 1Fi4Bi-00037L-5H <= XXX@gmx.at U=Debian-exim P=spam-scanned S=1145 id=16908.1148280405@www098.gmx.net
2006-05-22 08:46:46 1Fi4Bi-00037L-5H => ZZZ <ZZZ@domain.de> R=local_user T=maildir_home
2006-05-22 08:46:46 1Fi4Bi-00037L-5H Completed
2006-05-22 08:46:46 1Fi4Bi-00037I-2m => ZZZ <ZZZ.test@domain.de> R=spam_router T=spamcheck
2006-05-22 08:46:46 1Fi4Bi-00037I-2m Completed
2006-05-22 08:46:56 1Fi4Bs-00037S-FI <= XXX@gmx.at H=mail.gmx.de (mail.gmx.net) [213.165.64.20] P=smtp S=830 id=25051.1148280416@www029.gmx.net
2006-05-22 08:46:56 1Fi4Bs-00037V-Ho <= XXX@gmx.at U=Debian-exim P=spam-scanned S=1147 id=25051.1148280416@www029.gmx.net
2006-05-22 08:46:57 1Fi4Bs-00037V-Ho => ZZZ <ZZZ@domain.de> R=local_user T=maildir_home
2006-05-22 08:46:57 1Fi4Bs-00037V-Ho Completed
2006-05-22 08:46:57 1Fi4Bs-00037S-FI => ZZZ <ZZZ@domain.de> R=spam_router T=spamcheck
2006-05-22 08:46:57 1Fi4Bs-00037S-FI Completed
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: E-Mail-Adressen für bestimmte Websites mit Exim einrichten
Stimmt. Jedes Verfahren hat eben so seine Vor- und Nachteile. Die Variante, das über Subdomains zu machen ist auch nicht allein seeligmachend... :)Dann kann man die jeweilige Subdomain aber nicht mehr löschen !?
-
- Posts: 48
- Joined: 2005-12-07 12:25
- Location: Luckau
Re: E-Mail-Adressen für bestimmte Websites mit Exim einrichten
Man könnte aber evtl. den entsprechenden Subdomains auch einfach eine IP aus Wallhalla verpassen, das würde dann den selben Effekt haben !?
-
- Posts: 538
- Joined: 2005-09-02 11:12
Re: E-Mail-Adressen für bestimmte Websites mit Exim einrichten
Warum selber machen?
Es gibt doch services wie spamgourmet oder trashmail, da geht das alles relativ problemlos.Und den Quelltext von Spamgourmet gibt es auch:
http://sourceforge.net/projects/spamgourmet
Es gibt doch services wie spamgourmet oder trashmail, da geht das alles relativ problemlos.Und den Quelltext von Spamgourmet gibt es auch:
http://sourceforge.net/projects/spamgourmet