Hallo
Ich hoffe ihr lacht mich nicht aus aber ich habe da einfach mal so eine Idee ob es so funktioniert weiss ich nicht darum Frag ich euch mal.
Ich habe mir hier nun schon einige Threads durchgelesen was Backups betrifft und da gibt es ja die unterschiedlichsten Meinungen, von dd, tar und verschiedene Backupscripte und Backupprogramme.
Dann ist ja immer zu beachten wenn der Server in Betrieb ist MySQL und verschieden Schreibzugriffe des Servers während einem Backup.
Jetzt hatte ich mir mal letztens auf einem Testsystem Acronis True Image Server (Demo) Installiert auf einem Suse System und muss sagen das funktionierte einwandfrei nur bei dem Preis bekomme ich Flügel.
Jetzt meine Frage:
Hat schon jemand erfahrung mit Acronis True Image für Windows unter Wine um dann vielleicht ein Image zu erstellen ob das überhaupt Funktioniert.
Ich weiss viele Wege führen nach Rom aber dd, tar, usw sind mir irgendwie zu unkonvortabel.
Eventuell hat jemand noch eine Saubere Backuplösung in Verbindung mit Samba.
Vielen Dank Schonmal
Gruss
Gerhard
Ungewöhnliches vorhaben eventuel mit Wine
-
- Anbieter
- Posts: 232
- Joined: 2005-07-14 14:13
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Ungewöhnliches vorhaben eventuel mit Wine
Das kann nicht funktionieren!Twisterchen wrote: Jetzt meine Frage:
Hat schon jemand erfahrung mit Acronis True Image für Windows unter Wine um dann vielleicht ein Image zu erstellen ob das überhaupt Funktioniert.
Wie möchtest Du backuppen? Wieveil Platz hast Du auf dem Backup-Rechner zur Verfügung? Recht gut gehen Backups mit "rsync". Wenn genügend Platz auf dem Backup-System vorhanden, kannst Du auch verschiedene Systemzustände vorhalten (bspw. ein täglich überschriebenes Backup und immer eine Sicherung vom letzten WE).Ich weiss viele Wege führen nach Rom aber dd, tar, usw sind mir irgendwie zu unkonvortabel.
Eventuell hat jemand noch eine Saubere Backuplösung in Verbindung mit Samba.
Wenn Du einen Rootserver betreibst, solltest Du Dich mit einigen Unannehmlichkeiten wie dem Lernen relevanter Tools abfinden.
-
- Anbieter
- Posts: 232
- Joined: 2005-07-14 14:13
Re: Ungewöhnliches vorhaben eventuel mit Wine
Hallo @MattiasS
Desweitern ist mir klar das z.B wenn ich einen MySQL DB sichern möchte der Server gar nicht lauffen sollte in bezug momentaner Schreibzugriffe.
Also wenn ich das so sehe und nicht falsch liege müsste vor jedem Backup der Server in einem bestimmten runlevel sein damit ich ein sauberes Backup machen kann.
??
Gruss
Gerhard
Kannst du mir vielleicht ein Beispiel sagen warum nicht ?Das kann nicht funktionieren!
Tja das ist eigentlich der wesentliche Punkt das Optimalste was ich so meine währe ein Komplettes Image nur ist hier ja schon bei einigen Threads Dirkutiert worden was das Optimalste währe.Wie möchtest Du backuppen?
Platz spielt keine Rolle!Wieveil Platz hast Du auf dem Backup-Rechner zur Verfügung?
Mit dem Lernen hab ich ja überhaupt kein Problem nur stellt sich mir hier die Frage welche sind die relevanten Tools. ?Wenn Du einen Rootserver betreibst, solltest Du Dich mit einigen Unannehmlichkeiten wie dem Lernen relevanter Tools abfinden.
Desweitern ist mir klar das z.B wenn ich einen MySQL DB sichern möchte der Server gar nicht lauffen sollte in bezug momentaner Schreibzugriffe.
Also wenn ich das so sehe und nicht falsch liege müsste vor jedem Backup der Server in einem bestimmten runlevel sein damit ich ein sauberes Backup machen kann.
??
Gruss
Gerhard
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Ungewöhnliches vorhaben eventuel mit Wine
Dann mache Dich mit "rsync" vertraut. Mit den richtigen Optionen (RTFM: keine Mountpoints traversien) kannst Du Partition für Partition in recht kurzer Zeit in Ordner auf dem Backup-Server sichern.Twisterchen wrote: Mit dem Lernen hab ich ja überhaupt kein Problem nur stellt sich mir hier die Frage welche sind die relevanten Tools. ?
Dabei ist wie Du richtig bemerkt hast, nur sicherzustellen, dass während des Backups keine Schreibzugriffe laufen. Man schaltet also beim Start des Backupscriptes die Datenbank, den Mail- und den Webserver ab, lässt "rsync" für jede Partition drübelaufen und startet die Dienste wieder.
Die Rücksicherung geht dasnn in drei Schritten von Live-Scheibe oder Rettungssystem:
1.) Anlegen von Partitionstabelle und Dateisystemen
2.) Daten mit "rsync" in Gegenrichtung kopieren
3.) Bootloader neu schreiben
Da "rsync" nur geänderte Dateien anfasst und beim Aufruf übers Netzwerk nur Änderungen in Dateien transferiert, ist "rsync" meist recht flott. Ein kompletter Schnappschuss eines durchschnittlichen Webservers mit einem Board und ein paar Dutzend Mailkonten ist oft in weniger als einer Viertelstunde synchronisiert.
Wenn Du es richtig anstellst, kannst Du den Backupserver sogar so aufsetzen, dass Du ins gebackuppte System booten kannst. Manchmal ganz praktisch...
-
- Anbieter
- Posts: 232
- Joined: 2005-07-14 14:13
Re: Ungewöhnliches vorhaben eventuel mit Wine
Hallo @MattiasS
Vielen Dank erstaml für deine Hinweise ich werde mir das mal doch mit dem "rsync" zur gemüte führen nur ist mir jetzt leider Gestern was dazwischen gekommen was mich dazu zwingt das hier erstmal auf EIS zu legen.
Das heist ich werde das hier RTFM dann tun und bei problemen diesen Thread nochmal nach oben schiesen wenn da nichts dagen spricht.
Vielen Dank
Gerhard
Vielen Dank erstaml für deine Hinweise ich werde mir das mal doch mit dem "rsync" zur gemüte führen nur ist mir jetzt leider Gestern was dazwischen gekommen was mich dazu zwingt das hier erstmal auf EIS zu legen.
Das heist ich werde das hier RTFM dann tun und bei problemen diesen Thread nochmal nach oben schiesen wenn da nichts dagen spricht.
Vielen Dank
Gerhard