Forward (alias) zu mehreren Empfängern

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
ephigenie
Posts: 68
Joined: 2006-01-12 17:01
 

Forward (alias) zu mehreren Empfängern

Post by ephigenie »

Hallo,

Ich habe jetzt eine exim-mysql Konfiguration, die es zulässt, das es bei eine Alias - Mailadresse genau an eine andere Mailadresse geforwarded wird. Jetzt brauche ich aber einen Alias, der zu mehreren Empfängern gleichzeitig geforwarded wird.

Ich habe dazu rumgegoogelt und auch die exim manuals durchgesucht.
Allerdings hab ich keinen Ansatz gefunden, wie ich das in exim umsetzen könnte.

mein Router :

Code: Select all

virtual_alias:
  driver = redirect
  allow_fail
  allow_defer
  data = ${lookup mysql{ SELECT alias FROM virtual_users WHERE address='${quote_mysql:${local_part}@${domain}}' and is_alias='yes'}}
  pipe_transport = address_pipe
der address_pipe transport reinjected dann die Mail mit der richtigen empfängeradresse.

Code: Select all

address_pipe:
  driver = pipe
  return_output
Meine Überlegung war jetzt in der DB einfach mehrere mailadressen untereinander (also mit n oder , etc dazwischen) abzuspeichern
- aber das Problem ist, dass der Durchgang von vornherein nur einmal durchläuft (es kommt ja nur eine Mail hinein) - also müsste ich da eine Art Schleife haben - nur wie ?

Ich denke mal der Schlüssel liegt noch irgendwo in der Verwendung von "unseen" in meinem Router - aber dann stehe ich wieder vor demselben problem, dass ich dann quasi 2 mal denselben router untereinander bräuchte ?! und das wäre doch eigentlich quatsch - weil ineffektiv ausserdem würde ich gerne nicht nur an max. 2 Aliase weiterleiten.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte - ich komm da einfach nicht mehr weiter.


mein exim :

Code: Select all

exim4 -bV
Exim version 4.50 #1 built 11-Apr-2006 12:32:28
Copyright (c) University of Cambridge 2004
Berkeley DB: Sleepycat Software: Berkeley DB 4.2.52: (December  3, 2003)
Support for: iconv() IPv6 PAM Perl GnuTLS Content_Scanning Old_Demime
Lookups: lsearch wildlsearch nwildlsearch iplsearch cdb dbm dbmnz dnsdb dsearch ldap ldapdn ldapm mysql nis nis0 passwd pgsql
Authenticators: cram_md5 cyrus_sasl plaintext spa
Routers: accept dnslookup ipliteral iplookup manualroute queryprogram redirect
Transports: appendfile/maildir/mailstore/mbx autoreply lmtp pipe smtp
Fixed never_users: 0
Configuration file is /etc/exim4/exim4.conf
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Forward (alias) zu mehreren Empfängern

Post by flo »

Wenn Du die Adressen mit Concat aus der Datenbank holst? Ich kenne Exim nicht, aber eventuell könnte man ihn ja so austricksen.

flo.
ephigenie
Posts: 68
Joined: 2006-01-12 17:01
 

Re: Forward (alias) zu mehreren Empfängern

Post by ephigenie »

hm - danke!
ich hatte noch gar nicht in erwägung gezogen, dass data wohl doch auch eine Liste sein kann....
aber ist wohl doch so laut Manual.

jetzt muss ich nur noch schauen, dass ich immer einen schönen n zwischen den mail-adressen habe-dann sollte das wohl klappen ;)

Ich muss sagen ich bin immer wieder völlig überrascht wieviel Möglichkeiten in Exim so stecken - bzw. eigentlich simpel zu lösen scheinen... however ...

*ich teste das erstmal*
ephigenie
Posts: 68
Joined: 2006-01-12 17:01
 

Re: Forward (alias) zu mehreren Empfängern

Post by ephigenie »

Krass!

manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich hab jetzt aus meinem DB - Feld statt einem varchar(128) ein tinytext gemacht + und mal eben 3 mail-adressen eingefügt in einen Alias - und es funktioniert ausgezeichnet.

Danke nochmal.