seit heute habe ich Zugriff auf einen neuen DS 9000 von Hetzner, der ja mit 4GB RAM angepriesen wird. Das Problem ist, dass die 4GB nicht vollständig addressiert werden, was aber imho eigentlich gehen müsste.
cat /proc/meminfo bringt:
Code: Select all
MemTotal: 3573140 kB
MemFree: 3369760 kB
Buffers: 13588 kB
Cached: 143152 kB
SwapCached: 0 kB
Active: 118292 kB
Inactive: 42308 kB
HighTotal: 0 kB
HighFree: 0 kB
LowTotal: 3573140 kB
LowFree: 3369760 kB
SwapTotal: 2096440 kB
SwapFree: 2096440 kB
Dirty: 0 kB
Writeback: 0 kB
Mapped: 6732 kB
Slab: 31596 kB
Committed_AS: 22876 kB
PageTables: 448 kB
VmallocTotal: 536870911 kB
VmallocUsed: 1568 kB
VmallocChunk: 536869343 kB
Natürlich war ich mit dem Eingriff im noch unproduktiven und "uninstallierten" System einverstanden. Als unmittelbare Folge hatte ich dann just 64MB RAM WENIGER zur Verfügung :(Die ~500 Mb Ram werden von den Mainboards verwendet. Es währe aber noch
möglich, ca 128 Mb gefahrlos freizuschalten (Speicher für den AGP-Slot).
Als Kernel ist momentan folgender installiert:
Linux version 2.6.8-12-amd64-k8-smp (gcc version 3.4.4 20050314 (prerelease) (Debian 3.4.3-13)) #1 SMP Thu Feb 9 07:00:43 UTC 2006
Was haltet ihr davon und wie ist es mir möglich, die 4 GB in vollem Umfang zu nutzen?
Gruß,
Moore