Subdomain auf dyndns weiterleiten

Bind, PowerDNS
Post Reply
michael12
Posts: 7
Joined: 2006-04-08 12:22
 

Subdomain auf dyndns weiterleiten

Post by michael12 »

Hallo,

ich hab folgendes Problem (die Beschreibung ist ein bisschen ausführlicher).

Ich möchte eine SubDomain über xxxdny.org nach Hause auf einen Testserver weiterleiten, was auch soweit funktioniert.

Ich hab jetzt nur das Problem, dass die Subdomain xxx.xxxdny.org per https aufgerufen wird (was bei xxxdny.org funktioniert), aber nicht wenn ich eine Subdomain von meiner Domain auf die xxxdny.org weiterleite.

Ich möchte nämlich, wenn ich z.B. http://ddd.ddd.de eintrage, dass dies automatisch auf https://xxxx.xxxdny.org weitergeleitet wird. Im weiteren ist die Webseite nur über Port 10001 erreichbar.

Ist so was überhaupt technisch möglich ? Wenn ja, wie muss ich sowas eintragen ?

Gruss
Michael
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Subdomain auf dyndns weiterleiten

Post by flo »

Hi,

um die Weiterleitung per DNS zu machen, richte in Deiner Zone einen CNAME auf den DynDNS-record ein und dann wird schon mal Dein Rechner zuhause mit per Namen erreichbar sein - dazu hat IMHO DynDNS ein Howto.

Dienste per DNS auf einen anderen Port weiterzuleiten geht nicht. basta. Dafür mußt Du Dir dann etwas einfallen lassen - z.B. permanent redirects helfen, vom einem Standard-https-Port auf die 10001 zu kommen.

flo.
wirsing
Posts: 604
Joined: 2002-11-20 21:32
Location: Vaihingen und Karlsruhe
 

Re: Subdomain auf dyndns weiterleiten

Post by wirsing »

Theoretisch geht eine solche Weiterleitung auf andere Ports schon - RFC 2782 schildert die Verwendung von SRV records und meint zum Port-Feld "This is often as specified in Assigned Numbers but need not be."
In der Praxis ist allerdings nicht davon auszugehen, dass das so von allen Clients korrekt interpretiert wird.
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Subdomain auf dyndns weiterleiten

Post by flo »

wirsing wrote:In der Praxis ist allerdings nicht davon auszugehen, dass das so von allen Clients korrekt interpretiert wird.
Solange "http" im Browser per default "Port 80" bedeutet, auf keinen Fall. ;-) Und ja, Dienste so zu definieren, ist möglich und wird schon gemacht - siehe Zeroconf/Bonjour, das ja auch per DNS-Records arbeitet.

flo.
Post Reply