nachdem bei meinem Laptop vor ein paar Wochen die Festplatte abgeraucht ist und meine Daten alle weg waren, habe ich mich dazu durchgerungen einen VServer zu mieten und dort meine wichtigsten Daten zu sichern. Nach (sehr) langer (und leider vergeblicher) Suche nach einer Backuplösung, die meinen Ansprüchen gerecht wird, habe ich mich entschließen müssen, selber ein Backupscript zu schreiben.
Jetzt bin ich damit fertig und auch zufrieden, so dass ich euch das nicht vorenthalten will:
Voraussetzung:
- - Ein Server auf dem rsync läuft
- Ein Windows Client PC, der gesichert werden soll
Mein rsync-Script macht folgendes: Es sichert beliebige Dateien/Ordner des Windows Clients auf den rsync Server und zwar täglich. Man hat dann immer einen Order "aktuell" auf dem Server, der die aktuellsten Versionen bereithält und für jeden Wochentag einen Ordner, der die geänderten Daten bis zu einer Woche zurückhält, so dass man versehentlich geänderte Daten wieder herstellen kann. Das war mir sehr wichtig, denn ich wollte den Backupvorgang im Hintergrund ablaufen lassen, so dass man davon nichts mitbekommt.
Das Script ist wirklich sehr simpel, aber es genügt endlich meinen Ansprüchen einen Windows PC auf einen rsync Server zu sichern. Die Logs werden auch noch auf den Server übertragen, so dass man darauf auch immer Zugriff hat.
So, genug erzählt. Wer das Script selber mal ausprobieren will kann das hier runterladen:
rsyncXP
Bitte gebt mir Anregungen was ich noch verbessern kann oder teilt mir Bugs mit, denn ein Backupscript nützt nichts, wenn es nicht funzt. Ich habe das jetzt seit ca. einer Woche in Gebrauch und bei mir funzt es bis jetzt ohne Probleme.