Rsync Backupscript für Windows

Backup, Restore und Transfer von Daten
yoda3000
Posts: 6
Joined: 2006-04-10 11:52
 

Rsync Backupscript für Windows

Post by yoda3000 »

Hallo allerseits,

nachdem bei meinem Laptop vor ein paar Wochen die Festplatte abgeraucht ist und meine Daten alle weg waren, habe ich mich dazu durchgerungen einen VServer zu mieten und dort meine wichtigsten Daten zu sichern. Nach (sehr) langer (und leider vergeblicher) Suche nach einer Backuplösung, die meinen Ansprüchen gerecht wird, habe ich mich entschließen müssen, selber ein Backupscript zu schreiben.

Jetzt bin ich damit fertig und auch zufrieden, so dass ich euch das nicht vorenthalten will:

Voraussetzung:
  • - Ein Server auf dem rsync läuft
    - Ein Windows Client PC, der gesichert werden soll
Bei dem Script liegt eine Readme bei, die alle nötigen Schritte erklärt. Ich habe das aber alles so simpel wie möglich gehalten und man muss selber nur noch sehr wenig verändern.

Mein rsync-Script macht folgendes: Es sichert beliebige Dateien/Ordner des Windows Clients auf den rsync Server und zwar täglich. Man hat dann immer einen Order "aktuell" auf dem Server, der die aktuellsten Versionen bereithält und für jeden Wochentag einen Ordner, der die geänderten Daten bis zu einer Woche zurückhält, so dass man versehentlich geänderte Daten wieder herstellen kann. Das war mir sehr wichtig, denn ich wollte den Backupvorgang im Hintergrund ablaufen lassen, so dass man davon nichts mitbekommt.

Das Script ist wirklich sehr simpel, aber es genügt endlich meinen Ansprüchen einen Windows PC auf einen rsync Server zu sichern. Die Logs werden auch noch auf den Server übertragen, so dass man darauf auch immer Zugriff hat.

So, genug erzählt. Wer das Script selber mal ausprobieren will kann das hier runterladen:

rsyncXP

Bitte gebt mir Anregungen was ich noch verbessern kann oder teilt mir Bugs mit, denn ein Backupscript nützt nichts, wenn es nicht funzt. Ich habe das jetzt seit ca. einer Woche in Gebrauch und bei mir funzt es bis jetzt ohne Probleme.
lord-of-linux
Posts: 28
Joined: 2005-07-14 07:25
 

Re: Rsync Backupscript für Windows

Post by lord-of-linux »

[IRONIE]Sind deine Daten wenigstens per http erreichbar?
Kannst mal die Adresse sagen?[/IRONIE]

Ne, jetzt mal ernst. Wieso um alles in der Welt nen V-Server für Backups?
yoda3000
Posts: 6
Joined: 2006-04-10 11:52
 

Re: Rsync Backupscript für Windows

Post by yoda3000 »

- Billig
- zentral, aber nicht am selben Ort wie meine PCs
- universell einsetzbar (Web-/Mailserver, Backupserver, SVN Server...)
- sicher genug für den privaten Gebrauch

Die Daten sind natürlich nicht einfach zu erreichen und du könntest damit eh nix anfangen :wink:

Ich kann die Daten komfortabel und sicher über SCP einsehen und runterladen. Da habe ich dann auch die Möglichkeit für verschiedene Benutzer verschiedene Benutzeraccounts anzulegen, so dass ich auch mehreren Benutzern die Möglichkeit geben kann auf meinen Server zu sichern.
yoda3000
Posts: 6
Joined: 2006-04-10 11:52
 

Re: Rsync Backupscript für Windows

Post by yoda3000 »

Falls es jemanden interessiert: Ich habe mein rsync Backup Script noch mal etwas überarbeitet, so dass jetzt auch die Passwort Datei wegfällt und keine Probleme auf FAT32 Systemen auftreten sollten.
Der Link ist der gleiche wie oben.
mc-schmitz
Posts: 26
Joined: 2003-09-14 13:18
 

Funktioniert das auch in die andere Richtung?

Post by mc-schmitz »

Hallo

funktioniert das auch in die andere Richtung? Ich meine das man die Daten vom Webserver auf den Lokalen Rechner (Windows) syncronisiert?

Ich habe das Tool cwrsync gefunden komme aber nicht mir der Syntax klar.

Kann mir da jemand ein Beispiel nennen? Dort sollte es irgendwie über SSH gehen...

MfG

Marcus
yoda3000
Posts: 6
Joined: 2006-04-10 11:52
 

Re: Rsync Backupscript für Windows

Post by yoda3000 »

Hmm, wenn du die .bat Datei so änderst, dann sollte es gehen, habs aber nicht ausprobiert:

Code: Select all

@ECHO OFF
SET rsyncuser=
SET rsynchost=
SET rsyncmodule=
SET RSYNC_PASSWORD=

FDATE /Ff /odow /lgr /p"set backupdir=" >junk.bat

call junk.bat

MD emptydir
rsync --delete -a "emptydir/" "/cygdrive/Pfad/zum/Backup/%backupdir%/"
RD emptydir

rsync -avRzr --stats --files-from=files.txt --backup --backup-dir="/cygdrive/Pfad/zum/Backup/%backupdir%" "%rsyncuser%@%rsynchost%::%rsyncmodule%" "/cygdrive/Pfad/zum/Backup/aktuell" > logs%backupdir%_log.txt
FDATE /Ff /ofull /lgr /p"Backupdatum: " >> logs%backupdir%_log.txt

SET rsyncuser=
SET rsynchost=
SET rsyncmodule=
SET RSYNC_PASSWORD=
set backupdir=
del junk.bat
In der files.txt müssen dann natürlich die Verzeichnisse auf deinem Server angegeben werden, die gesichert werden sollen.

Aber wie gesagt, dass ganze ist ohne Gewähr, aber theoretisch sollte es so funzen. Wenn nicht schreib hier mal den Fehler bzw. das Log rein.