welcher Imap ist sicher?
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
welcher Imap ist sicher?
Hallo,
ich wollte meinen Mailserver nun mit nem IMAP-Deamon erweitern. Dieser sollte auch mit den Nutzerdaten von Confixx zusammenspielen.
Nachdem ich mich nun einige Tage in Foren durchgelesen habe woollte ich mal eure Meinung zu dem Thema hören.
Ich habe 3 IMAP-Dienste gefunden.
courier
cyrus
UW-IMAP
Zu UW-Imap habe ich gelsen, dass er angeblich sehr oft sicherheitsprobleme haben sollte stimmt das?
Welchen Dienst würdet ihr mir empfehlen?
Gruß
Tobias
ich wollte meinen Mailserver nun mit nem IMAP-Deamon erweitern. Dieser sollte auch mit den Nutzerdaten von Confixx zusammenspielen.
Nachdem ich mich nun einige Tage in Foren durchgelesen habe woollte ich mal eure Meinung zu dem Thema hören.
Ich habe 3 IMAP-Dienste gefunden.
courier
cyrus
UW-IMAP
Zu UW-Imap habe ich gelsen, dass er angeblich sehr oft sicherheitsprobleme haben sollte stimmt das?
Welchen Dienst würdet ihr mir empfehlen?
Gruß
Tobias
-
- Project Manager
- Posts: 11185
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: welcher Imap ist sicher?
Ja, er ist quasi das phpNuke unter den IMAPd.tsaenger wrote:Zu UW-Imap habe ich gelsen, dass er angeblich sehr oft sicherheitsprobleme haben sollte stimmt das?
Courier-IMAP.tsaenger wrote:Welchen Dienst würdet ihr mir empfehlen?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: welcher Imap ist sicher?
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Nun würde ich noch gerne wissen, wo der unterschied zw. cyrus und courier liegt? Warum lieber courier als cyrus?
Gruß
Tobias
Danke für die schnelle Antwort.
Nun würde ich noch gerne wissen, wo der unterschied zw. cyrus und courier liegt? Warum lieber courier als cyrus?
Gruß
Tobias
-
- Project Manager
- Posts: 11185
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: welcher Imap ist sicher?
Courier-IMAP nutzt das Maildir-Format, welches von Postfix/Exim/QMüll direkt unterstützt wird, während Cyrus-IMAP ein eigenes MBOX-Format nutzt. Der Vorteil von Maildir ist, dass jede Mail in einer eigenen Datei gespeichert wird, während beim MBOX alle Mails in einer gemeinsamen Datei gespeichert werden. Wird nun das MBOX beschädigt, sind unter Umständen alle Mails weg, während beim Maildir nur die betroffene Mail futsch wäre. Zudem ist Courier-IMAP etwas einfacher zu administrieren, während Cyrus-IMAP besser skalieren soll. Letztendlich ist es aber eine Geschacksfrage...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: welcher Imap ist sicher?
Hi,
vielen vielen Dank.
Ich werde dann nun mal versuchen den courier zum laufen zu bringen.
Gruß
Tobias
vielen vielen Dank.
Ich werde dann nun mal versuchen den courier zum laufen zu bringen.
Gruß
Tobias
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: welcher Imap ist sicher?
Kleine Korrektur (nachdem ich mich in letzter Zeit wieder häufiger mit dem Cyrus rumschlagen durfte): auch Cyrus hustet die Mails als einzelne Files auf die Platte, baut aber kleine interne "Datenbanken" auf. Selbst wenn diese beschädigt werden sollten, lassen sie sich aber anhand der Mails reorganisieren.während beim MBOX alle Mails in einer gemeinsamen Datei gespeichert werden.
Mein Fazit daher: für "große" Installationen Cyrus, für den "Hausgebrauch" Courier. Wenn's klein, schnell und sicher sein soll, wäre Dovecot IMHO aber mehr als nur einen kleinen Blick wert.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 626
- Joined: 2002-09-13 08:41
- Location: Lübeck
Re: welcher Imap ist sicher?
Auch schon für IMAP? Da gab es doch in der Vergangenheit etliche Probleme.CaptainCrunch wrote:Wenn's klein, schnell und sicher sein soll, wäre Dovecot IMHO aber mehr als nur einen kleinen Blick wert.
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: welcher Imap ist sicher?
Hallo,
wenn ein telnet Server 143 mir folgendes ausspuckt:
Hießt das dann das der imap dienst funktioniert? Ich kann nämlich nicht moit outlook express darauf zugreifen.
Gruß
Tobias
wenn ein telnet Server 143 mir folgendes ausspuckt:
Code: Select all
* OK [CAPABILITY IMAP4rev1 UIDPLUS CHILDREN NAMESPACE THREAD=ORDEREDSUBJECT THRE
AD=REFERENCES SORT QUOTA IDLE ACL ACL2=UNION STARTTLS] Courier-IMAP ready. Copyr
ight 1998-2005 Double Precision, Inc. See COPYING for distribution information.
Gruß
Tobias
-
- Project Manager
- Posts: 11185
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: welcher Imap ist sicher?
MTA/MDA umkonfiguriert? Testmail geschickt?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: welcher Imap ist sicher?
also so weit ich es verstanden habe, habe ich postfix umgestellt.
hatte da ne anleitung aus dem debianforum.
Gruß
Tobias
P.S: Die Logfile Mail sagt folgendes:
Apr 9 22:20:58 a15194708 pop3d: [Hint: perhaps authdaemond is not running?]
Apr 9 22:20:58 a15194708 pop3d: LOGIN FAILED, user=web1p1, ip=[::ffff:84.168.28.151]
Apr 9 22:20:58 a15194708 pop3d: authentication error: Connection refused
Apr 9 22:13:39 a15194708 imapd: [Hint: perhaps authdaemond is not running?]
Apr 9 22:13:39 a15194708 imapd: LOGIN FAILED, user=web1p1, ip=[::ffff:84.168.28.151]
Apr 9 22:13:39 a15194708 imapd: authentication error: Connection refused
Wie starte ich denn authdaemond?
a15194708:/usr/local/libexec/courier-authlib # ./authdaemond start
Error: authdaemond no longer handles its own daemonizing.
Use new startup script.
hatte da ne anleitung aus dem debianforum.
Gruß
Tobias
P.S: Die Logfile Mail sagt folgendes:
Apr 9 22:20:58 a15194708 pop3d: [Hint: perhaps authdaemond is not running?]
Apr 9 22:20:58 a15194708 pop3d: LOGIN FAILED, user=web1p1, ip=[::ffff:84.168.28.151]
Apr 9 22:20:58 a15194708 pop3d: authentication error: Connection refused
Apr 9 22:13:39 a15194708 imapd: [Hint: perhaps authdaemond is not running?]
Apr 9 22:13:39 a15194708 imapd: LOGIN FAILED, user=web1p1, ip=[::ffff:84.168.28.151]
Apr 9 22:13:39 a15194708 imapd: authentication error: Connection refused
Wie starte ich denn authdaemond?
a15194708:/usr/local/libexec/courier-authlib # ./authdaemond start
Error: authdaemond no longer handles its own daemonizing.
Use new startup script.
-
- Project Manager
- Posts: 11185
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: welcher Imap ist sicher?
Courier-Authlib und Cyrus-SASL installiert und konfiguriert?
http://www.rootforum.org/wiki/howto/gen ... cyrus_sasl
http://www.rootforum.org/wiki/howto/gen ... cyrus_sasl
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: welcher Imap ist sicher?
Hallo,
ich authentifiziere im Übrigen nicht gegen eine mysql-datenbank sondern mit smtp-auth nach folgender Anleitung:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 28&start=0
Gruß
Tobias
ich authentifiziere im Übrigen nicht gegen eine mysql-datenbank sondern mit smtp-auth nach folgender Anleitung:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 28&start=0
Gruß
Tobias
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: welcher Imap ist sicher?
ah ha ... smtp auth per imap über pam?tsaenger wrote:... mit smtp-auth ...
Starte den authdaemon und gut ist es ...
flo.
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: welcher Imap ist sicher?
Hallo,
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Was muss ich denn alles installiert haben, das ich pop und imap auch mittels ssl nutzen kann.
Hast du icq oder ne andere möglichkeit wie wir auf schnellem wege kommunizieren können? Würde dann das Ergebins für andere auch mit ins Forum übernehmen.
Gruß
Tobias
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Was muss ich denn alles installiert haben, das ich pop und imap auch mittels ssl nutzen kann.
Hast du icq oder ne andere möglichkeit wie wir auf schnellem wege kommunizieren können? Würde dann das Ergebins für andere auch mit ins Forum übernehmen.
Gruß
Tobias
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: welcher Imap ist sicher?
Hallo Flo,
Ja das möchte ich ja gerne aber wie?
Gruß
Tobias
Ja das möchte ich ja gerne aber wie?
Gruß
Tobias
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: welcher Imap ist sicher?
Gab es? Bei mir nicht, sorry. ;)Nyxus wrote:Auch schon für IMAP? Da gab es doch in der Vergangenheit etliche Probleme.CaptainCrunch wrote:Wenn's klein, schnell und sicher sein soll, wäre Dovecot IMHO aber mehr als nur einen kleinen Blick wert.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: welcher Imap ist sicher?
Ich habe im /etc/init.d folgende Dateien:tsaenger wrote:ja das möchte ich ja gerne aber wie?
Code: Select all
[root@castor][07:48:35][0.00 0.00][tmp:noexec](~) # ls -lisa /etc/init.d/cou*
36899 1 -rwxr-xr-x 1 root root 822 2005-10-12 05:21 /etc/init.d/courier-authdaemon
36910 2 -rwxr-xr-x 1 root root 1900 2005-10-12 05:21 /etc/init.d/courier-imap
36912 3 -rwxr-xr-x 1 root root 2149 2005-10-12 05:21 /etc/init.d/courier-imap-ssl
36902 2 -rwxr-xr-x 1 root root 1796 2005-10-12 05:21 /etc/init.d/courier-pop
36904 3 -rwxr-xr-x 1 root root 2192 2005-10-12 05:21 /etc/init.d/courier-pop-ssl
SMTP-AUTH hat IMHO nichts mit imap zu tun, Sonderkonfigurationen ausgenommen, deswegen stutze ich da etwas.
flo.
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: welcher Imap ist sicher?
Hallo,
ich habe mal auf meinem server nach auth* gesucht und folgendes gefunden:
Im Log steht beim verbindungsversuch folgendes:
Sieht meines erachtens aus, als wolle er sich mit einer DB authentifizieren. Das möchte ich aber nicht. Er soll bitte die passwd nutzen da dort alle user mit pwd drin stehen. Da ich confixx für meine User verwende weiß ich nicht, ob ich die auth mit ner DB realisieren kann.
Gruß
Tobias
ich habe mal auf meinem server nach auth* gesucht und folgendes gefunden:
- /usr/local/sbin/authdaemond
/usr/local/etc/authlib/authdaemonrc.dist
/usr/local/etc/authlib/authdaemonrc
/usr/local/libexec/courier-authlib/authdaemond
/usr/local/var/spool/authdaemon
Im Log steht beim verbindungsversuch folgendes:
Code: Select all
Apr 10 08:44:20 a15194708 authdaemond: Connection to server 'pgsql.example.com' userid 'admin' database 'template1' failed.
Apr 10 08:44:20 a15194708 authdaemond: unknown host name: pgsql.example.com.
Apr 10 08:44:20 a15194708 pop3d: LOGIN FAILED, user=web1p1, ip=[::ffff:84.168.0.162]
Apr 10 08:44:20 a15194708 pop3d: authentication error: Input/output error
Gruß
Tobias
-
- Posts: 4
- Joined: 2006-04-10 08:43
Re: welcher Imap ist sicher?
Wie möchtest du dich denn authentifizieren?
Wenn du möchtest, dass er die Benutzerdaten gegen die Systembenutzer abprüft musst du die authdaemonrc dementsprechend ändern.
Da gibt es eine Variable namens authmodulelist. Da musst du alle Module außer dem, welches du benutzen möchtest entfernen.
Für die Systembenutzer Sache steht dann da authmodulelist="authshadow"
Wenn du möchtest, dass er die Benutzerdaten gegen die Systembenutzer abprüft musst du die authdaemonrc dementsprechend ändern.
Da gibt es eine Variable namens authmodulelist. Da musst du alle Module außer dem, welches du benutzen möchtest entfernen.
Für die Systembenutzer Sache steht dann da authmodulelist="authshadow"
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: welcher Imap ist sicher?
Hallo,
Also das habe ich nun umgestellt.
Nun bekomme ich folgende Meldung im log:
mein shdow sieht so aus:
(Passwort habe ich unkenntlich gemacht)
Warum aber bekomme ich keinen Zugriff? muss ich da noch was mit dem Loginverfahren einstellen? (Die Übergabeart des Passworts definieren)
Gruß
Tobias
[EDIT]
Muss ich dafür eigentlich sasl installiert haben?
[/EDIT]
Also das habe ich nun umgestellt.
Nun bekomme ich folgende Meldung im log:
Code: Select all
Apr 10 09:31:12 a15194708 pop3d: Connection, ip=[::ffff:84.168.0.162]
Apr 10 09:31:12 a15194708 authdaemond: received auth request, service=pop3, authtype=login
Apr 10 09:31:12 a15194708 authdaemond: FAIL, all modules rejected
Apr 10 09:31:12 a15194708 pop3d: LOGIN FAILED, user=web1p1, ip=[::ffff:84.168.0.162]
Apr 10 09:31:17 a15194708 pop3d: Disconnected, ip=[::ffff:84.168.0.162]
Code: Select all
...
web1:$1$jp0xxxxxxxxxxxxxxxxxByqWSXl0:13247:0:99999::::
web1p1:$1$s5m5xxxxxxxxxxxxxxxhn9/tyGQOY/:13247:0:99999::::
web1p10:$1$CDmg9xxxxxxxxxxxxxxOBfXArAtcyK.:13247:0:99999::::
...
Warum aber bekomme ich keinen Zugriff? muss ich da noch was mit dem Loginverfahren einstellen? (Die Übergabeart des Passworts definieren)
Gruß
Tobias
[EDIT]
Muss ich dafür eigentlich sasl installiert haben?
[/EDIT]
-
- Posts: 4
- Joined: 2006-04-10 08:43
Re: welcher Imap ist sicher?
Scheint als würde es das Shadow Modul bei dir nich geben. Schau doch mal in den lib Ordner vom Authdaemon. Bei mir unter Gentoo sieht das so aus:
Code: Select all
pandora ~ # ls /usr/lib/courier-authlib/lib
libauthcustom.a libauthmysql.so libauthpgsql.so.0.0.0 libauthuserdb.la libcourierauthsaslclient.a
libauthcustom.la libauthmysql.so.0 libauthpipe.a libauthuserdb.so libcourierauthsaslclient.la
libauthcustom.so libauthmysql.so.0.0.0 libauthpipe.la libauthuserdb.so.0 libcourierauthsaslclient.so
libauthcustom.so.0 libauthpam.a libauthpipe.so libauthuserdb.so.0.0.0 libcourierauthsaslclient.so.0
libauthcustom.so.0.0.0 libauthpam.la libauthpipe.so.0 libcourierauth.a libcourierauthsaslclient.so.0.0.0
libauthldap.a libauthpam.so libauthpipe.so.0.0.0 libcourierauthcommon.a libcourierauthsasl.la
libauthldap.la libauthpam.so.0 libauthshadow.a libcourierauthcommon.la libcourierauthsasl.so
libauthldap.so libauthpam.so.0.0.0 libauthshadow.la libcourierauthcommon.so libcourierauthsasl.so.0
libauthldap.so.0 libauthpgsql.a libauthshadow.so libcourierauthcommon.so.0 libcourierauthsasl.so.0.0.0
libauthldap.so.0.0.0 libauthpgsql.la libauthshadow.so.0 libcourierauthcommon.so.0.0.0 libcourierauth.so
libauthmysql.a libauthpgsql.so libauthshadow.so.0.0.0 libcourierauth.la libcourierauth.so.0
libauthmysql.la libauthpgsql.so.0 libauthuserdb.a libcourierauthsasl.a libcourierauth.so.0.0.0
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: welcher Imap ist sicher?
bei mir sieht es so aus:
Code: Select all
a15194708:/usr/local/lib/courier-authlib # ls
. libauthpipe.so.0.0.0
.. libauthuserdb.a
libauthcustom.a libauthuserdb.la
libauthcustom.la libauthuserdb.so
libauthcustom.so libauthuserdb.so.0
libauthcustom.so.0 libauthuserdb.so.0.0.0
libauthcustom.so.0.0.0 libcourierauth.a
libauthldap.a libcourierauth.la
libauthldap.la libcourierauth.so
libauthldap.so libcourierauth.so.0
libauthldap.so.0 libcourierauth.so.0.0.0
libauthldap.so.0.0.0 libcourierauthcommon.a
libauthpam.a libcourierauthcommon.la
libauthpam.la libcourierauthcommon.so
libauthpam.so libcourierauthcommon.so.0
libauthpam.so.0 libcourierauthcommon.so.0.0.0
libauthpam.so.0.0.0 libcourierauthsasl.a
libauthpgsql.a libcourierauthsasl.la
libauthpgsql.la libcourierauthsasl.so
libauthpgsql.so libcourierauthsasl.so.0
libauthpgsql.so.0 libcourierauthsasl.so.0.0.0
libauthpgsql.so.0.0.0 libcourierauthsaslclient.a
libauthpipe.a libcourierauthsaslclient.la
libauthpipe.la libcourierauthsaslclient.so
libauthpipe.so libcourierauthsaslclient.so.0
libauthpipe.so.0 libcourierauthsaslclient.so.0.0.0
-
- Posts: 4
- Joined: 2006-04-10 08:43
Re: welcher Imap ist sicher?
Kompilier die Courier-Authlib nochmal mit --with-authshadow.
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: welcher Imap ist sicher?
Hallo
Habe nun mit
neu compiliert und folgende libs gefunden:
Gruß
Tobias
Habe nun mit
Code: Select all
./configure --prefix=/usr/local/courier-imap --disable-root-check --without-authpam --without-authldap --with-authpwd --without-authmysql --without-authpgsql --with-authshadow --without-authuserdb --without-authcustom --without-authcram --without-authdaemon --without-authvchkpw --with-ssl
- . libauthshadow.la libcourierauthcommon.so.0.0.0
.. libauthshadow.so libcourierauthsasl.a
libauthpipe.a libauthshadow.so.0 libcourierauthsasl.la
libauthpipe.la libauthshadow.so.0.0.0 libcourierauthsasl.so
libauthpipe.so libcourierauth.a libcourierauthsasl.so.0
libauthpipe.so.0 libcourierauth.la libcourierauthsasl.so.0.0.0
libauthpipe.so.0.0.0 libcourierauth.so libcourierauthsaslclient.a
libauthpwd.a libcourierauth.so.0 libcourierauthsaslclient.la
libauthpwd.la libcourierauth.so.0.0.0 libcourierauthsaslclient.so
libauthpwd.so libcourierauthcommon.a libcourierauthsaslclient.so.0
libauthpwd.so.0 libcourierauthcommon.la libcourierauthsaslclient.so.0.0.0
libauthpwd.so.0.0.0 libcourierauthcommon.so
libauthshadow.a libcourierauthcommon.so.0
Code: Select all
Apr 10 10:06:02 a15194708 pop3d: Disconnected, ip=[::ffff:84.168.0.162]
Apr 10 10:06:07 a15194708 pop3d: Connection, ip=[::ffff:84.168.0.162]
Apr 10 10:06:07 a15194708 authdaemond: received auth request, service=pop3, authtype=login
Apr 10 10:06:07 a15194708 authdaemond: FAIL, all modules rejected
Apr 10 10:06:07 a15194708 pop3d: LOGIN FAILED, user=web1p1, ip=[::ffff:84.168.0.162]
Apr 10 10:06:12 a15194708 pop3d: Disconnected, ip=[::ffff:84.168.0.162]
Tobias
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: welcher Imap ist sicher?
Hallo,
nachdem ich alle Dienste nun neu gestartet habe bekomme ich beim login folgende meldung im logfile:
Warum wird denn hier in das Verz. /var/mail/web1p1 gewechselt?
Es soll doch in /home/mail/web1p1 gehen.
Gruß
Tobias
nachdem ich alle Dienste nun neu gestartet habe bekomme ich beim login folgende meldung im logfile:
Code: Select all
Apr 10 10:22:43 a15194708 pop3d: Connection, ip=[::ffff:84.168.0.162]
Apr 10 10:22:43 a15194708 authdaemond: received auth request, service=pop3, authtype=login
Apr 10 10:22:43 a15194708 authdaemond: authshadow: trying this module
Apr 10 10:22:43 a15194708 authdaemond: authshadow: sysusername=web1p1, sysuserid=<null>, sysgroupid=102, homedir=/var/mail/web1p1, address=web1p1, fullname=, maildir=<null>, quota=<null>, options=<null>
Apr 10 10:22:43 a15194708 authdaemond: authshadow: clearpasswd=<null>, passwd=x
Apr 10 10:22:43 a15194708 authdaemond: password matches successfully
Apr 10 10:22:43 a15194708 authdaemond: Authenticated: sysusername=web1p1, sysuserid=<null>, sysgroupid=102, homedir=/var/mail/web1p1, address=web1p1, fullname=, maildir=<null>, quota=<null>, options=<null>
Apr 10 10:22:43 a15194708 authdaemond: Authenticated: clearpasswd=xxxxxx, passwd=$1$sxxxxxxxxxxx8rihn9/tyGQOY/
Apr 10 10:22:43 a15194708 pop3d: web1p1: chdir(/var/mail/web1p1) failed!!
Apr 10 10:22:43 a15194708 pop3d: error: Not a directory
Apr 10 10:22:43 a15194708 pop3d: LOGIN FAILED, user=web1p1, ip=[::ffff:84.168.0.162]
Apr 10 10:22:43 a15194708 pop3d: authentication error: Not a directory
Es soll doch in /home/mail/web1p1 gehen.
Gruß
Tobias