Upgrate Suse 9.3 Pro 64-bit auf Suse 10.0 64-bit geht das?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
robert1962
Posts: 34
Joined: 2005-10-05 14:41
 

Upgrate Suse 9.3 Pro 64-bit auf Suse 10.0 64-bit geht das?

Post by robert1962 »

Hallo!

Habe da eine Frage die mich beschäftigt. Habe einen 1und1 64L Root-Server wo derzeit Suse 9.3 64-bit installiert ist. Nun würde mich interessieren ob und wie man auf Suse 10.0 64-bit upgraden kann und ob das ohne Probleme geht, wenn ich den 1und1 Kernel verwende?

Habe mit dem Support von 1und1 gemailt, die meinten:

Das geht nicht weil bei einem Upgrade viele Fehler auftreten, ich müsse dann den Server mit Suse 10.0 neu initialisieren lassen. Wo bei ich anschließend die Benutzer neu anlegen müsse.

Hat jemand schon mal ein Suse-Upgrade auf einem 1und1 Server gemacht? Würde mich wirklich interessieren, weil ich eigentlich nicht einsehe den Server neu zu initialiesieren.

Gruß

Robert
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Upgrate Suse 9.3 Pro 64-bit auf Suse 10.0 64-bit geht das?

Post by Joe User »

Backup anlegen und selbst testen?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
robert1962
Posts: 34
Joined: 2005-10-05 14:41
 

Re: Upgrate Suse 9.3 Pro 64-bit auf Suse 10.0 64-bit geht das?

Post by robert1962 »

Kann ich mir nicht erlauben, da der Server produktiv im einsatz ist.
Wenn keiner Erfahrungen damit hat bis her dann lasse es auch!

Danke
debianneuling
Posts: 16
Joined: 2006-04-19 09:51
 

Re: Upgrate Suse 9.3 Pro 64-bit auf Suse 10.0 64-bit geht das?

Post by debianneuling »

Robert1962 wrote:Habe mit dem Support von 1und1 gemailt, die meinten:

Das geht nicht weil bei einem Upgrade viele Fehler auftreten, ich müsse dann den Server mit Suse 10.0 neu initialisieren lassen. Wo bei ich anschließend die Benutzer neu anlegen müsse.
Ich kann mich da den Jungs nur anschließen. Ich hab das die letzten Jahre auch öfter probiert. ^^ Die SuSE-Distri-Upgrades funktionieren mal, mal funktionieren sie nicht. Und das ist für ein Produktivsystem auf jedenfall zu unsicher. Wenn du SuSE haben willst, hol dir einen zweiten Server auf dem du selbst SUSE 10.1 installierst und ziehe dann, wenn alles läuft, um.
raid
Posts: 119
Joined: 2003-08-01 09:32
 

Re: Upgrate Suse 9.3 Pro 64-bit auf Suse 10.0 64-bit geht das?

Post by raid »

Wo ihr hier so schön über den L64 redet: hat mal jemand bei der 9.3er SuSE als 64-Bit versucht über Yast ein Kernel-Update zu machen?


Also aus ganz finsteren Zeiten so 2001 war das glaube, da konnte man das ja bei den Rooties von den voll knicken, wegen der Via Rhine II Geschichte war das glaube. Ja da ging dann garnichts mehr ...


Deshalb macht es mich umso mehr neugierig, ob man das jetzt fast bedenkenlos machen kann. Ich hab munkeln hören 1&1 stellt da eigene gepatchte Pakete bereit.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Upgrate Suse 9.3 Pro 64-bit auf Suse 10.0 64-bit geht das?

Post by Roger Wilco »

Raid wrote:Also aus ganz finsteren Zeiten so 2001 war das glaube, da konnte man das ja bei den Rooties von den voll knicken, wegen der Via Rhine II Geschichte war das glaube. Ja da ging dann garnichts mehr ...
Du meinst, wenn der geneigte Benutzer vergessen hat, die Treiber beim booten laden zu lassen, weil er/sie nicht verstanden hat, dass die Treiber beim SuSE-Kernel also Module ausgelagert sind? :twisted:
Raid wrote:Deshalb macht es mich umso mehr neugierig, ob man das jetzt fast bedenkenlos machen kann. Ich hab munkeln hören 1&1 stellt da eigene gepatchte Pakete bereit.
Dann wird schöner Mist gemunkelt. ;)
Auf dem Updateserver gibt es fertige Kernelimages auf Basis des Vanilla-Kernels.