FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
toberkel
Posts: 86 Joined: 2004-07-16 17:22
Location: Hamburg
Post
by toberkel » 2006-04-02 16:32
Hi.
Ich hab heute bemerkt das meine Berechtigung in /proc komisch ist. die Berechtigungen sehen wie folgt aus:
Code: Select all
dr-xr-xr-x 18 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 irq
-r--r--r-- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 key-users
-r-------- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:18 kmsg
-r--r--r-- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 loadavg
-r--r--r-- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 locks
-r--r--r-- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 meminfo
-r--r--r-- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 misc
-r-------- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 modules
lrwxrwxrwx 1 root tnbackup 11 Apr 2 16:19 mounts -> self/mounts
-rw-r--r-- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 mtrr
dr-x------ 6 root tnbackup 0 Apr 2 16:18 net
-r--r--r-- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 partitions
lrwxrwxrwx 1 root root 64 Apr 2 2006 self -> 8953
-rw------- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 slabinfo
-r--r--r-- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 stat
-r--r--r-- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 swaps
dr-xr-xr-x 9 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 sys
--w------- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 sysrq-trigger
dr-xr-xr-x 2 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 sysvipc
dr-xr-xr-x 4 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 tty
-r--r--r-- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 uptime
-r--r--r-- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 version
-r--r--r-- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 vmstat
-r--r--r-- 1 root tnbackup 0 Apr 2 16:19 zoneinfo
Kann mir absolut nicht erklären wie das zu stande gekommen ist! Kanne s auch nicht mit chmod oder so ändern. Nach einem Reboot ist das auch noch so. Kann mir jemand helfen?
mfg,
toberkel
Last edited by toberkel on 2006-04-03 14:21, edited 1 time in total.
captaincrunch
Userprojekt
Posts: 7066 Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Post
by captaincrunch » 2006-04-02 16:39
/proc ist ein rein virtuelles Filesystem, über das der Kernel Informationen zur Verfügung stellt, und dir für manche Einträge die Möglichkeit bietet, sie "on the fly" zu ändern. Ich wüsste daher nicht, was daran so komisch sein sollte.
P.S.: Langsam wäre das mal ne FAQ wert. Ich kann verstehen, warum Linus und Co. das Zeugs endlich entfernen wollen. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
toberkel
Posts: 86 Joined: 2004-07-16 17:22
Location: Hamburg
Post
by toberkel » 2006-04-02 16:41
was /proc ist weiss ich schon. aber wieso gehören die fast alle dateien und verzechnisse der gruppe tnbackup?? das wundert mich. wie gesagt, nach einem reboot ist es immer noch so...
das ist doch nicht normal oder?
mfg,
toberkel
captaincrunch
Userprojekt
Posts: 7066 Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Post
by captaincrunch » 2006-04-02 16:44
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
toberkel
Posts: 86 Joined: 2004-07-16 17:22
Location: Hamburg
Post
by toberkel » 2006-04-02 16:48
Folgender Output kommt:
backup
34:tnbackup,toberkel
tnbackup
1001:
mfg,
toberkel
lord_pinhead
Posts: 774 Joined: 2004-04-26 15:57
Post
by lord_pinhead » 2006-04-03 02:18
Kann es sein das eine Mountoption von dir daran schuld ist? eigentlich gehört das meiste zu root:root und deinen jeweiligen Diensten. Vielleicht was aus versehen in der fstab falsch eingetragen?
toberkel
Posts: 86 Joined: 2004-07-16 17:22
Location: Hamburg
Post
by toberkel » 2006-04-03 10:29
Also in der /etc/fstab steht nichts was irgendwie auf tnbackup schliessen lässt. nur normale partitionen, die swap und proc. das wars es. witzig finde ich das es nach einem reboot auch noch so ist. gibt es ein programm welches die ganzen einträge im proc für root vornimmt?
mfg,
toberkel
captaincrunch
Userprojekt
Posts: 7066 Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Post
by captaincrunch » 2006-04-03 10:48
Hast du zufällig GRSecurity laufen?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
toberkel
Posts: 86 Joined: 2004-07-16 17:22
Location: Hamburg
Post
by toberkel » 2006-04-03 10:54
Jo. Hängt es damit zusammen?
captaincrunch
Userprojekt
Posts: 7066 Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Post
by captaincrunch » 2006-04-03 11:29
Hast du eine "single group for auditing" definiert? Zeig mal deine Kernel-.config
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
toberkel
Posts: 86 Joined: 2004-07-16 17:22
Location: Hamburg
Post
by toberkel » 2006-04-03 12:02
Ein
brachte folgendes
CONFIG_GRKERNSEC_PROC_GID=1001
Wobei 1001 die GID von tnbackup ist. Ist es sinnvoll das auf GID 0 zu setzten oder einen extra user dafür zu verwenden?
mfg,
toberkel
captaincrunch
Userprojekt
Posts: 7066 Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Post
by captaincrunch » 2006-04-03 12:27
Ob das (für deinen speziellen Fall) sinnvoll ist, kannst nur du selbst entscheiden. Jetzt weißt du immerhin, woher die Gruppe kommt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
toberkel
Posts: 86 Joined: 2004-07-16 17:22
Location: Hamburg
Post
by toberkel » 2006-04-03 12:29
Ok. Werde das mal umkonfigurieren. Danke für deinen hilfreichen tipp!!!
btw... verfolge intressiert dein blog ;) ist nett da zu lesen ;)
mfg,
toberkel