Kompletter Backup einer Festplatte Suse 9.1

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
pas
Posts: 91
Joined: 2005-04-05 12:53
 

Kompletter Backup einer Festplatte Suse 9.1

Post by pas »

Hallo,
ich möchte einen kompletten Backup meines Servers erstellen, dabei möchte ich bei einem Crash einfach die Restore ausführen können danach sollte alles wieder funktionieren.
Was für Möglichkeiten habe ich?

Vielen Dank!

greetz pas
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Kompletter Backup einer Festplatte Suse 9.1

Post by Joe User »

PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
codc
Posts: 97
Joined: 2004-01-08 02:55
Location: Tübingen
 

Re: Kompletter Backup einer Festplatte Suse 9.1

Post by codc »

oder wie wäre es mit Linux Bordmitteln?

Code: Select all

dd if=/dev/hda1 of=/dev/hda2
natürlich dabei die Laufwerke anpassen
Anonymous
 

Re: Kompletter Backup einer Festplatte Suse 9.1

Post by Anonymous »

für einen solchen zweck würde ich dir auch wie codc zu dem klassische Unix Tool "dd" raten. DD erzeugt ein 1 zu 1 abbild deiner Festplatte bzw. daten.

Kannst ja auch mal nach dd_rescue schauen,
vorteil hiervon ist das es nicht gleich bei lesefehlern abbricht und auch große Blöcke lesen kann (solange keine lesefehler auftreten, dann nur mit kleriner blockgröße).

Gruss BundN
eru der eine
Posts: 25
Joined: 2005-10-24 11:41
 

Re: Kompletter Backup einer Festplatte Suse 9.1

Post by eru der eine »

Das Problem dieser Methode ist allerdings, dass auch unbelegte Blöcke gesichert werden, da dd nichts mit den Dateisystemen anfangen kann.
Für platzsparende Backups brauchst du aber andere Software - auch wenn ich dir leider keine wirklichen Tipps geben kann. Ich kann nur anmerken, dass Partimage im Desktop-Betrieb zuverlässig funktioniert.

Eru der Eine
alexander newald
Posts: 1117
Joined: 2002-09-27 00:54
Location: Hannover
 

Re: Kompletter Backup einer Festplatte Suse 9.1

Post by alexander newald »

Falls vorhanden in den Resuce booten und per tar|gz und pipe auf einen FTP Server schieben
Anonymous
 

Re: Kompletter Backup einer Festplatte Suse 9.1

Post by Anonymous »

gibt es unter Linux/Unix keine programme wie Norton Ghost, Drive Image, Acronis True Image, das mann Backups von kompletten HDD auf DVD's oder besser zuhause auf dem Rechner kopiert.

Bei einem Crash oder totalausfall das ganze dann überspielt ??
codc
Posts: 97
Joined: 2004-01-08 02:55
Location: Tübingen
 

Re: Kompletter Backup einer Festplatte Suse 9.1

Post by codc »

Tango-net wrote:gibt es unter Linux/Unix keine programme wie Norton Ghost, Drive Image, Acronis True Image, das mann Backups von kompletten HDD auf DVD's oder besser zuhause auf dem Rechner kopiert.

Bei einem Crash oder totalausfall das ganze dann überspielt ??
dd macht genau das was du willst -> 'man dd'
tiberian
Posts: 61
Joined: 2006-04-14 01:45
 

Re: Kompletter Backup einer Festplatte Suse 9.1

Post by tiberian »

codc wrote:oder wie wäre es mit Linux Bordmitteln?

Code: Select all

dd if=/dev/hda1 of=/dev/hda2
natürlich dabei die Laufwerke anpassen
Zu dem Thema hätte ich mal ne allgemeine Frage:
Wenn ich dies im laufenden Betrieb der Festplatte mache, wie verhält sich dann dd wenn an der Stelle gerade ein Zugriff erfolgt ?
Gibts da nen Error, überspringt er dies oder wie handelt dd dies ?

Gruß
Tiberian
codc
Posts: 97
Joined: 2004-01-08 02:55
Location: Tübingen
 

Re: Kompletter Backup einer Festplatte Suse 9.1

Post by codc »

[HAM]Tiberian wrote: Gibts da nen Error, überspringt er dies oder wie handelt dd dies ?
Keine Ahnung wie dd damit umgeht - ich selber würde aber die entsprechende Partion dafür read-only mounten.
twisterchen
Anbieter
Posts: 232
Joined: 2005-07-14 14:13
 

Acronis True Image Server für Linux

Post by twisterchen »

Hallo

Also ich habe erst diese woche mal zum Test die Demo von Acronis für Linux installiert ausser das es einige Lib s gab die ich nachinstallieren musste funktionierte die Demo Super wie in Windows.

Allerdings hab ich das für die Konsole noch nicht versucht, aber ist auch net schwer.

http://www.acronis.de/enterprise/products/ATISLin/

Nur jetzt kommts der PREIS IST HEISS sag ich nur für 699 Euronen ist das gut zu überlegen ob einem das Wert ist.

Ich such hier auch noch eine Alternative ausser dd oder Partimage.


Gruss

Gerhard