Hi,
hat jemand von Euch einen 1&1 Server mit HW-RAID?
Mich würde interessieren was da für ein RAID-Controller drinsteckt und insbesondere wie Debian-kompatibel der ist?
Wir planen demnächst so einen zu bestellen damit wir endlich Web- und Datenbankserver (MySQL5) trennen können (sehr datenbanklastige PHP5-Portale).
Dazu auch noch eine Frage: Wie wirkt es sich (wenn überhaupt) auf die Gesamtperformance der Portale aus wenn der DB-Server per Netzwerk (100MBit) angebunden ist und nichtmehr lokal läuft?
Macht die "langsame" Netzwerkverbindung (im Gegensatz zu lokalem Socket) was aus oder wird das aufgewogen durch den Vorteil dass sich Apache&PHP nichtmehr mit MySQL um Resourcen streiten muss? Lohnt sich der Dual-Core/4GB RAM beim 3XL für einen reinen MySQL-Server?
Hat da jemand Erfahrungswerte/Links?
Gruss,
Eike
1und1 XXL und 3XL Hardware-RAID / Dedizierter MySQL-Server
-
- Posts: 18
- Joined: 2006-01-04 11:58
- Location: Karlsruhe
-
- Posts: 90
- Joined: 2002-05-29 16:35
- Location: Frankfurt am Main
Re: 1und1 XXL und 3XL Hardware-RAID / Dedizierter MySQL-Server
Code: Select all
3ware Storage Controller device driver for Linux v1.26.02.001.
ACPI: PCI Interrupt 0000:01:00.0[A] -> GSI 18 (level, low) -> IRQ 17
scsi0 : 3ware Storage Controller
3w-xxxx: scsi0: Found a 3ware Storage Controller at 0x9000, IRQ: 17.
Vendor: 3ware Model: Logical Disk 0 Rev: 1.2
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00
Code: Select all
0000:01:00.0 RAID bus controller: 3ware Inc 3ware 7000-series ATA-RAID (rev 01)
In den neuen 64-bit Angeboten sind Motherboards mit SiS-Chipsätzen verbaut, die kämen mir persönlich nicht ins Haus resp. in den Server. Da kann ich auch nicht sagen, was für ein Controller drin ist.
Der 3ware im 3XL hat einen Treiber im default-Kernel und arbeitet damit völlig problemlos.
> Dazu auch noch eine Frage: Wie wirkt es sich (wenn überhaupt) auf die Gesamtperformance der Portale aus wenn der DB-Server per Netzwerk (100MBit) angebunden ist und nichtmehr lokal läuft?
Die 100 Mbit sind nicht das Problem, das lastet kein MySL-Server aus. Wenn überhaupt entsteht Latenz durch das Öffnen von Netzwerksockets, deshalb würde ich da schonmal mit pconnects arbeiten, dann hält sich das sehr in Grenzen.
> Lohnt sich der Dual-Core/4GB RAM beim 3XL für einen reinen MySQL-Server?
Kommt drauf an, wieviel dein SQL-Serrver zu tun hat, und wie sehr er das Gesamtsystem belastet.
-
- Posts: 36
- Joined: 2002-10-22 23:18
Re: 1und1 XXL und 3XL Hardware-RAID / Dedizierter MySQL-Server
Bei SQL-Servern würde ich in erster Linie ein gutes SCSI-System empfehlen!
Gruß
Flat-Jack
Gruß
Flat-Jack
-
- Posts: 68
- Joined: 2006-01-12 17:01
Re: 1und1 XXL und 3XL Hardware-RAID / Dedizierter MySQL-Server
Kommt auf die Größe der DB und die verteilung von Read & Writes an -
ob unbedingt SCSI oder evt. auch SATA reicht.
Solange die Gesamt - DB kleiner ist als 40 % des Rams kann man noch zufriedenstellende Performance erreichen
(nat. reichts dann nicht für Super-High-Performance aber da reicht eh nicht 1 server)
Wie schon gesagt oben es hängt (fast) alles davon ab, wie lese & schreib zugriffe verteilt sind. Je mehr schreibzugriffe, desto eher lohnt sich die Investition in einen reinen Scsi-server, da die Zugriffs-latenzen (durch die i.d.R. deutlich kleinere SEEK-TIME usw. ) deutlich geringer sind als bei SATA HDD'S .
d.h. viele konkurierende schreibzugriffe skalieren auf einer Scsi - Plattform wesentlich besser als auf einer IDE/SATA Plattform (jetzt auch mal abgesehen von Raid usw. wobei Raid-1,5,6 & co das Problem nicht lösen, sondern einfach die "Latte" ein wenig anheben.
ob unbedingt SCSI oder evt. auch SATA reicht.
Solange die Gesamt - DB kleiner ist als 40 % des Rams kann man noch zufriedenstellende Performance erreichen
(nat. reichts dann nicht für Super-High-Performance aber da reicht eh nicht 1 server)
Wie schon gesagt oben es hängt (fast) alles davon ab, wie lese & schreib zugriffe verteilt sind. Je mehr schreibzugriffe, desto eher lohnt sich die Investition in einen reinen Scsi-server, da die Zugriffs-latenzen (durch die i.d.R. deutlich kleinere SEEK-TIME usw. ) deutlich geringer sind als bei SATA HDD'S .
d.h. viele konkurierende schreibzugriffe skalieren auf einer Scsi - Plattform wesentlich besser als auf einer IDE/SATA Plattform (jetzt auch mal abgesehen von Raid usw. wobei Raid-1,5,6 & co das Problem nicht lösen, sondern einfach die "Latte" ein wenig anheben.
-
- Posts: 471
- Joined: 2003-08-21 10:21
- Location: Berlin
Re: 1und1 XXL und 3XL Hardware-RAID / Dedizierter MySQL-Server
Man kann das Ganze durchaus etwas differenzierter und auch quantitativ angehen:Flat-Jack wrote:Bei SQL-Servern würde ich in erster Linie ein gutes SCSI-System empfehlen!
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?p=251851