Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
-
- Posts: 86
- Joined: 2004-04-04 17:23
Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
Ich habe das Problem, dass mein Rechner während dem Betrieb immer wieder "Aussetzer" hat.
Das äussert sich so, dass z.B. während dem Surfen alles einfriert, und ca. 5 bis 25 Sekunden lang überhaupt nichts möglich ist.
Dann wird wieder alles normal und 10 bis 15 Minuten ist alles OK, dann fängt es wieder an.
Dies passiert in init 3 sowie init 5
System:
Dell PE 1425SC
Dual Xeon 2.8, 1.5 GB RAM
2x 75GB SATA HDD auf RAID1
Ich habe Fedora Core 2, der Kernel ist SMP (ich habe mehrmals den Kernel gewechselt, und das Problem tritt immer auf, load bleibt niedrig).
Ich habe mich schon in den logs umgesehen, aber es ist während den Aussetzern nicht ungewöhnliches aufgezeichnet worden.
Wo könnte ich für eine tiefergehende Fehlersuche am besten ansetzen?
Das äussert sich so, dass z.B. während dem Surfen alles einfriert, und ca. 5 bis 25 Sekunden lang überhaupt nichts möglich ist.
Dann wird wieder alles normal und 10 bis 15 Minuten ist alles OK, dann fängt es wieder an.
Dies passiert in init 3 sowie init 5
System:
Dell PE 1425SC
Dual Xeon 2.8, 1.5 GB RAM
2x 75GB SATA HDD auf RAID1
Ich habe Fedora Core 2, der Kernel ist SMP (ich habe mehrmals den Kernel gewechselt, und das Problem tritt immer auf, load bleibt niedrig).
Ich habe mich schon in den logs umgesehen, aber es ist während den Aussetzern nicht ungewöhnliches aufgezeichnet worden.
Wo könnte ich für eine tiefergehende Fehlersuche am besten ansetzen?
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
Workstation oder Server?Manarak wrote:während dem Surfen
Code: Select all
update-pciids
lspci
uname -a
mount
df -hT
ps auxf
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 86
- Joined: 2004-04-04 17:23
Re: Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
Server - ich hatte aber eine erste Installation mit kde gemacht, und dann in einer zweiten Installation den Server installiert.
Die "Aussetzer" traten in beiden Installationen ein, genauso wie jetzt wenn ich auf ssh bin oder wenn man die Webseiten surft. Manchmal passiert eben 10-20 Sek. lang nichts.
update-pciids
> command not found
lspci
>
uname -a
>
mount
>
df -hT
>
hmm... es verursacht vermutlich nicht das Problem, aber ist es möglich diskspace neu zuzuweisen? ein Paar gig von opt nach var und home...
ps auxf
>
Die "Aussetzer" traten in beiden Installationen ein, genauso wie jetzt wenn ich auf ssh bin oder wenn man die Webseiten surft. Manchmal passiert eben 10-20 Sek. lang nichts.
update-pciids
> command not found
lspci
>
Code: Select all
00:00.0 Host bridge: Intel Corp. Server Memory Controller Hub (rev 09)
00:02.0 PCI bridge: Intel Corp. Memory Controller Hub PCI Express Port A0 (rev 09)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corp. 82801BA/CA/DB/EB/ER Hub interface to PCI Bridge (rev c2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corp. 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) LPC Bridge (rev 02)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) Ultra ATA 100 Storage Controller (rev 02)
00:1f.2 RAID bus controller: Intel Corp. 82801EB (ICH5R) SATA (cc=RAID) (rev 02)
01:00.0 PCI bridge: Intel Corp. PCI Bridge Hub A (rev 09)
01:00.1 PIC: Intel Corp. PCI Bridge Hub I/OxAPIC Interrupt Controller A (rev 09)
01:00.2 PCI bridge: Intel Corp. PCI Bridge Hub B (rev 09)
01:00.3 PIC: Intel Corp. PCI Bridge Hub I/OxAPIC Interrupt Controller B (rev 09)
02:04.0 Ethernet controller: Intel Corp. 82541GI/PI Gigabit Ethernet Controller (rev 05)
04:03.0 Ethernet controller: Intel Corp. 82541GI/PI Gigabit Ethernet Controller (rev 05)
04:0d.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon RV100 QY [Radeon 7000/VE]
>
Code: Select all
Linux server1.meinedomain.tld 2.6.10-2.3.legacy_FC2smp #1 SMP Sat Feb 18 23:09:31 EST 2006 i686 i686 i386 GNU/Linux
>
Code: Select all
/dev/md2 on / type ext3 (rw)
none on /proc type proc (rw)
none on /sys type sysfs (rw)
none on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
/dev/md0 on /boot type ext3 (rw)
none on /dev/shm type tmpfs (rw,noexec,nosuid)
/dev/md1 on /home type ext3 (rw,usrquota)
/dev/md5 on /opt type ext3 (rw)
/dev/sda7 on /tmp type ext3 (rw,noexec,nosuid,loop=/dev/loop0)
/dev/md3 on /usr type ext3 (rw)
/dev/md4 on /var type ext3 (rw)
none on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw)
sunrpc on /var/lib/nfs/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw)
>
Code: Select all
Filesystem Type Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/md2 ext3 4.9G 565M 4.1G 13% /
/dev/md0 ext3 99M 18M 76M 19% /boot
none tmpfs 760M 0 760M 0% /dev/shm
/dev/md1 ext3 9.7G 3.8G 5.5G 41% /home
/dev/md5 ext3 30G 33M 28G 1% /opt
/dev/sda7 ext3 981M 17M 915M 2% /tmp
/dev/md3 ext3 15G 2.1G 12G 16% /usr
/dev/md4 ext3 15G 12G 2.1G 85% /var
ps auxf
>
Code: Select all
USER PID %CPU %MEM VSZ RSS TTY STAT START TIME COMMAND
root 1 0.0 0.0 2364 460 ? S Mar20 0:01 init [3]
root 2 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:00 [migration/0]
root 3 0.0 0.0 0 0 ? SWN Mar20 0:00 [ksoftirqd/0]
root 4 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:00 [migration/1]
root 5 0.0 0.0 0 0 ? SWN Mar20 0:00 [ksoftirqd/1]
root 6 0.0 0.0 0 0 ? SW< Mar20 0:01 [events/0]
root 8 0.0 0.0 0 0 ? SW< Mar20 0:00 _ [khelper]
root 24 0.0 0.0 0 0 ? SW< Mar20 0:02 _ [kblockd/0]
root 25 0.0 0.0 0 0 ? SW< Mar20 0:02 _ [kblockd/1]
root 111 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:00 _ [pdflush]
root 112 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:10 _ [pdflush]
root 114 0.0 0.0 0 0 ? SW< Mar20 0:00 _ [aio/0]
root 115 0.0 0.0 0 0 ? SW< Mar20 0:00 _ [aio/1]
root 395 0.0 0.0 0 0 ? SW< Mar20 0:00 _ [ata/0]
root 396 0.0 0.0 0 0 ? SW< Mar20 0:00 _ [ata/1]
root 7 0.0 0.0 0 0 ? SW< Mar20 0:01 [events/1]
root 33 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:00 [khubd]
root 113 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:03 [kswapd0]
root 206 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:00 [kseriod]
root 401 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:00 [scsi_eh_0]
root 402 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:00 [scsi_eh_1]
root 437 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:00 [md5_raid1]
root 439 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:00 [md2_raid1]
root 441 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:02 [md1_raid1]
root 443 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:02 [md3_raid1]
root 445 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:03 [md4_raid1]
root 446 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:00 [md0_raid1]
root 447 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:01 [kjournald]
root 866 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:00 [kjournald]
root 867 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:30 [kjournald]
root 868 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:00 [kjournald]
root 921 0.0 0.0 0 0 ? SW< Mar20 0:00 [loop0]
root 922 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:00 [kjournald]
root 923 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:05 [kjournald]
root 924 0.0 0.0 0 0 ? SW Mar20 0:19 [kjournald]
root 1862 0.0 0.0 2936 568 ? S Mar20 0:04 syslogd -m 0
root 1866 0.0 0.0 3044 448 ? S Mar20 0:00 klogd -x
root 1877 0.0 0.0 2632 456 ? S Mar20 0:00 irqbalance
rpc 1895 0.0 0.0 3080 572 ? S Mar20 0:00 portmap
rpcuser 1915 0.0 0.0 2556 700 ? S Mar20 0:00 rpc.statd
root 1953 0.0 0.0 2612 560 ? S Mar20 0:00 rpc.idmapd
root 2063 0.0 0.1 7764 2004 ? S Mar20 0:00 cupsd
named 2197 0.0 0.1 38400 3044 ? S Mar20 0:35 /usr/sbin/named -u named -c /etc/named.conf -u named -t /var/named/run-root
root 2253 0.0 0.0 5132 1460 ? S Mar20 0:02 /usr/sbin/sshd
root 27004 0.0 0.1 7888 1780 ? S 22:44 0:00 _ sshd: root@pts/0
root 27006 0.0 0.0 4440 1384 pts/0 S 22:44 0:00 _ -bash
root 27337 0.0 0.0 2332 768 pts/0 R 23:02 0:00 _ ps auxf
root 2268 0.0 0.0 3652 904 ? S Mar20 0:00 xinetd -stayalive -pidfile /var/run/xinetd.pid
trasite 27136 0.0 0.1 6428 2108 ? S 22:53 0:00 _ proftpd: trasite - 84.73.237.251: IDLE
qmailq 2278 0.0 1.3 45388 20316 ? S Mar20 1:37 clamd
root 2291 0.0 0.0 5852 1176 ? S Mar20 0:00 /bin/sh /usr/bin/safe_mysqld --defaults-file=/etc/my.cnf
mysql 2320 3.7 5.1 282424 80264 ? S Mar20 211:59 _ /usr/libexec/mysqld --defaults-file=/etc/my.cnf --basedir=/usr --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql --pid-file=/var/run/mysqld/mysqld.pid --skip-locking --socket=/var/lib/mysql/mysql.sock
postgres 2356 0.0 0.1 20268 1968 ? S Mar20 0:00 /usr/bin/postmaster -p 5432 -D /var/lib/pgsql/data
postgres 2357 0.0 0.1 11068 1760 ? S Mar20 0:00 _ postgres: stats buffer process
postgres 2358 0.0 0.1 10076 1800 ? S Mar20 0:00 _ postgres: stats collector process
root 2387 0.0 0.0 3844 876 ? S Mar20 0:00 /usr/lib/courier-imap/couriertcpd -address=0 -stderrlogger=/usr/sbin/courierlogger -stderrloggername=imapd -maxprocs=40 -maxperip=4 -pid=/var/run/imapd.pid -nodnslookup -noidentlookup 143 /usr/sbin/imaplogin /usr/lib/courier-imap/authlib/authpsa /usr/bin/imapd Maildir
root 2389 0.0 0.0 5068 564 ? S Mar20 0:00 /usr/sbin/courierlogger imapd
root 2399 0.0 0.0 4696 868 ? S Mar20 0:00 /usr/lib/courier-imap/couriertcpd -address=0 -stderrlogger=/usr/sbin/courierlogger -stderrloggername=imapd-ssl -maxprocs=40 -maxperip=4 -pid=/var/run/imapd-ssl.pid -nodnslookup -noidentlookup 993 /usr/bin/couriertls -server -tcpd /usr/sbin/imaplogin /usr/lib/courier-imap/authlib/authpsa /usr/bin/imapd Maildir
root 2401 0.0 0.0 3668 432 ? S Mar20 0:00 /usr/sbin/courierlogger imapd-ssl
root 2409 0.0 0.0 4720 872 ? S Mar20 0:00 /usr/lib/courier-imap/couriertcpd -address=0 -stderrlogger=/usr/sbin/courierlogger -stderrloggername=pop3d -maxprocs=40 -maxperip=4 -pid=/var/run/pop3d.pid -nodnslookup -noidentlookup 110 /usr/sbin/pop3login /usr/lib/courier-imap/authlib/authpsa /usr/bin/pop3d Maildir
root 2411 0.0 0.0 3472 564 ? S Mar20 0:00 /usr/sbin/courierlogger pop3d
root 2420 0.0 0.0 3992 868 ? S Mar20 0:00 /usr/lib/courier-imap/couriertcpd -address=0 -stderrlogger=/usr/sbin/courierlogger -stderrloggername=pop3d-ssl -maxprocs=40 -maxperip=4 -pid=/var/run/pop3d-ssl.pid -nodnslookup -noidentlookup 995 /usr/bin/couriertls -server -tcpd /usr/sbin/pop3login /usr/lib/courier-imap/authlib/authpsa /usr/bin/pop3d Maildir
root 2422 0.0 0.0 4704 428 ? S Mar20 0:00 /usr/sbin/courierlogger pop3d-ssl
qmails 2432 0.0 0.0 1884 440 ? S Mar20 0:05 qmail-send
qmaill 2434 0.0 0.0 3192 416 ? S Mar20 0:00 _ splogger qmail
root 2435 0.0 0.0 2444 336 ? S Mar20 0:00 _ qmail-lspawn ./Maildir/
qmailr 2436 0.0 0.0 1744 344 ? S Mar20 0:00 _ qmail-rspawn
qmailq 2437 0.0 0.0 2232 308 ? S Mar20 0:00 _ qmail-clean
root 2454 0.0 0.0 2456 464 ? S Mar20 0:00 gpm -m /dev/input/mice -t imps2
root 2465 0.0 0.9 31912 15380 ? S Mar20 0:09 /usr/sbin/httpd
apache 26931 0.7 1.6 42676 26032 ? S 22:38 0:10 _ /usr/sbin/httpd
apache 26942 0.5 1.5 40196 23724 ? S 22:40 0:07 _ /usr/sbin/httpd
apache 26949 0.6 1.5 40620 23928 ? S 22:40 0:09 _ /usr/sbin/httpd
apache 26987 0.7 1.5 40648 23956 ? S 22:43 0:09 _ /usr/sbin/httpd
apache 26989 0.8 1.5 40764 24068 ? S 22:43 0:09 _ /usr/sbin/httpd
apache 26994 0.7 1.5 40284 23588 ? S 22:43 0:08 _ /usr/sbin/httpd
apache 27209 1.2 1.3 37732 21068 ? S 22:57 0:04 _ /usr/sbin/httpd
apache 27213 0.7 1.3 37620 20964 ? S 22:57 0:02 _ /usr/sbin/httpd
apache 27216 0.7 1.4 38792 22324 ? S 22:57 0:02 _ /usr/sbin/httpd
apache 27235 0.8 1.5 40264 23640 ? S 22:57 0:02 _ /usr/sbin/httpd
apache 27241 0.8 1.5 40284 23616 ? S 22:58 0:02 _ /usr/sbin/httpd
apache 27244 1.0 1.3 37852 21204 ? S 22:58 0:02 _ /usr/sbin/httpd
apache 27245 0.8 1.3 37028 20540 ? S 22:58 0:02 _ /usr/sbin/httpd
apache 27246 0.8 1.3 37592 20924 ? R 22:58 0:02 _ /usr/sbin/httpd
apache 27272 1.0 1.3 37600 20972 ? S 22:58 0:02 _ /usr/sbin/httpd
apache 27273 0.5 1.3 37476 20940 ? S 22:58 0:01 _ /usr/sbin/httpd
apache 27274 0.7 1.4 39516 22940 ? S 22:58 0:01 _ /usr/sbin/httpd
apache 27296 0.3 1.0 32648 16580 ? S 23:00 0:00 _ /usr/sbin/httpd
apache 27297 0.6 1.3 37332 20812 ? S 23:00 0:01 _ /usr/sbin/httpd
apache 27298 0.9 1.3 37476 21004 ? S 23:00 0:01 _ /usr/sbin/httpd
root 2505 0.0 0.3 47508 5548 ? S Mar20 0:00 /usr/local/psa/admin/bin/httpsd
psaadm 23286 0.0 0.7 52340 12332 ? S Mar21 0:00 _ /usr/local/psa/admin/bin/httpsd
psaadm 23287 0.0 0.8 52184 12464 ? S Mar21 0:00 _ /usr/local/psa/admin/bin/httpsd
psaadm 23288 0.0 0.5 50244 8172 ? S Mar21 0:00 _ /usr/local/psa/admin/bin/httpsd
psaadm 23289 0.0 0.5 50356 8164 ? S Mar21 0:00 _ /usr/local/psa/admin/bin/httpsd
psaadm 23290 0.0 0.7 52508 11760 ? S Mar21 0:00 _ /usr/local/psa/admin/bin/httpsd
psaadm 23291 0.0 0.7 52040 11728 ? S Mar21 0:00 _ /usr/local/psa/admin/bin/httpsd
psaadm 23659 0.0 0.3 47668 5788 ? S Mar21 0:00 _ /usr/local/psa/admin/bin/httpsd
psaadm 23662 0.0 0.3 47668 5784 ? S Mar21 0:00 _ /usr/local/psa/admin/bin/httpsd
psaadm 23663 0.0 0.3 47668 5784 ? S Mar21 0:00 _ /usr/local/psa/admin/bin/httpsd
psaadm 23664 0.0 0.3 47668 5764 ? S Mar21 0:00 _ /usr/local/psa/admin/bin/httpsd
root 2530 0.0 0.0 2088 640 ? S Mar20 0:00 crond
xfs 2552 0.0 0.1 5824 3000 ? S Mar20 0:00 xfs -droppriv -daemon
daemon 2571 0.0 0.0 2404 600 ? S Mar20 0:00 /usr/sbin/atd
dbus 2581 0.0 0.0 2988 804 ? S Mar20 0:00 dbus-daemon-1 --system
mailman 2592 0.0 0.3 11340 5436 ? S Mar20 0:00 /usr/bin/python /var/mailman/bin/mailmanctl -s -q start
mailman 2606 0.0 0.3 11852 5440 ? S Mar20 0:00 _ /usr/bin/python /var/mailman/bin/qrunner --runner=ArchRunner:0:1 -s
mailman 2607 0.0 0.3 10480 5448 ? S Mar20 0:00 _ /usr/bin/python /var/mailman/bin/qrunner --runner=BounceRunner:0:1 -s
mailman 2608 0.0 0.3 10880 5436 ? S Mar20 0:00 _ /usr/bin/python /var/mailman/bin/qrunner --runner=CommandRunner:0:1 -s
mailman 2609 0.0 0.3 11304 5444 ? S Mar20 0:00 _ /usr/bin/python /var/mailman/bin/qrunner --runner=IncomingRunner:0:1 -s
mailman 2610 0.0 0.3 11888 5472 ? S Mar20 0:00 _ /usr/bin/python /var/mailman/bin/qrunner --runner=NewsRunner:0:1 -s
mailman 2702 0.0 0.3 11980 5532 ? S Mar20 0:00 _ /usr/bin/python /var/mailman/bin/qrunner --runner=OutgoingRunner:0:1 -s
mailman 2706 0.0 0.3 11508 5436 ? S Mar20 0:00 _ /usr/bin/python /var/mailman/bin/qrunner --runner=VirginRunner:0:1 -s
mailman 2707 0.0 0.3 10980 5440 ? S Mar20 0:00 _ /usr/bin/python /var/mailman/bin/qrunner --runner=RetryRunner:0:1 -s
root 2604 0.0 0.0 3640 1112 ? S Mar20 1:11 mdadm --monitor --scan
root 2616 0.0 0.0 2988 340 tty1 S Mar20 0:00 /sbin/mingetty tty1
root 2617 0.0 0.0 2148 340 tty2 S Mar20 0:00 /sbin/mingetty tty2
root 2618 0.0 0.0 2264 344 tty3 S Mar20 0:00 /sbin/mingetty tty3
root 2619 0.0 0.0 1568 344 tty4 S Mar20 0:00 /sbin/mingetty tty4
root 2620 0.0 0.0 2016 344 tty5 S Mar20 0:00 /sbin/mingetty tty5
root 2621 0.0 0.0 3084 340 tty6 S Mar20 0:00 /sbin/mingetty tty6
ntp 11792 0.0 0.3 6072 6072 ? SL Mar21 0:00 ntpd -U ntp -p /var/run/ntpd.pid -g
root 11795 0.0 0.3 6072 6072 ? S Mar21 0:00 _ ntpd -U ntp -p /var/run/ntpd.pid -g
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
Wozu benötigst Du den xfs, gpm und dbus? GUIs sind auf dedizierten Servern deplaziert...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 8
- Joined: 2006-03-06 08:33
Re: Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
Hallo,
ich beobachte seit ca 2 Tagen auch sowas auf meinem Server. Dual DualCore Opteron mit 4 GB RAM und SATA Raid1. Suse 9.3 Apache2 prefork
Die Seite hackt dann kurz und über die SSH Konsole geht dann auch kurz nix. auch so bis 30 Sekunden. Danach geht es aber normal weiter.
Ich hatte irgendwie das Gefühl es hat was mit dem Apache und dem aufforken zu tun aber sicher bin ich da auch nicht.
Heute morgen habe ich mehr durch Zufall mal den RaidController angeguckt und festgestellt, dass Platte 1 sich aus dem Staub gemacht hat (Not Present) und das Raid degraded ist. Habe jetzt angerufen und warte was da kommt. Mal gucken ob es mit beiden Platten anders ist.
Bei einem MirrorRaid1 mit zwei platten dürfte aber ein Ausfall einer Platte eingentlich keine Auswirkung haben. Oder doch?
ich beobachte seit ca 2 Tagen auch sowas auf meinem Server. Dual DualCore Opteron mit 4 GB RAM und SATA Raid1. Suse 9.3 Apache2 prefork
Die Seite hackt dann kurz und über die SSH Konsole geht dann auch kurz nix. auch so bis 30 Sekunden. Danach geht es aber normal weiter.
Ich hatte irgendwie das Gefühl es hat was mit dem Apache und dem aufforken zu tun aber sicher bin ich da auch nicht.
Heute morgen habe ich mehr durch Zufall mal den RaidController angeguckt und festgestellt, dass Platte 1 sich aus dem Staub gemacht hat (Not Present) und das Raid degraded ist. Habe jetzt angerufen und warte was da kommt. Mal gucken ob es mit beiden Platten anders ist.
Bei einem MirrorRaid1 mit zwei platten dürfte aber ein Ausfall einer Platte eingentlich keine Auswirkung haben. Oder doch?
-
- Posts: 207
- Joined: 2005-06-02 11:58
Re: Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
Eventuell Temperatur Probleme? *schussinsblaue*
-
- Posts: 86
- Joined: 2004-04-04 17:23
Re: Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
Eigentlich brauche ich die nicht. Ich hatte den Server zuhause installiert und dann ins Datacenter getragen. Ich wusste nicht, dass bei init 3 auch ein Stück des GUI läuft.Wozu benötigst Du den xfs, gpm und dbus? GUIs sind auf dedizierten Servern deplaziert...
Könnte das denn die Ursache der Aussetzer sein?
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
Sie mögen zwar nicht die Ursache sein, aber zum Problem können sie durchaus beitragen...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 561
- Joined: 2003-02-01 13:14
- Location: Fuldatal
Re: Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
Installiere doch mal munin.
Dann hast du eine gute grafische Übersicht
- wie der Speicher gefüllt ist (ob der swap ausgiebig benutzt wird)
- welche Interrupts am häufigsten laufen
- wie der load der Maschine ist
- wie sich der traffic zeitlich verteilt
und vieles mehr.
Ich habe dadurch neulich auch einige Anomalien gefunden - aber zum Glück auch erklären können. ;)
Wenn du periodische Probleme hast, schalte mal cron und atd ab.
Funktioniert bei dir die Namensauflösung einwandfrei?
Läuft dort ein webalyzer amok?
Ist der Kernel ganz neu - boote mal kurzfristig einen älteren.
Es gibt viele Ursachen, die zu so einem Verhalten führen können aber grundsätzlich kannst nur du sie finden...
Dann hast du eine gute grafische Übersicht
- wie der Speicher gefüllt ist (ob der swap ausgiebig benutzt wird)
- welche Interrupts am häufigsten laufen
- wie der load der Maschine ist
- wie sich der traffic zeitlich verteilt
und vieles mehr.
Ich habe dadurch neulich auch einige Anomalien gefunden - aber zum Glück auch erklären können. ;)
Wenn du periodische Probleme hast, schalte mal cron und atd ab.
Funktioniert bei dir die Namensauflösung einwandfrei?
Läuft dort ein webalyzer amok?
Ist der Kernel ganz neu - boote mal kurzfristig einen älteren.
Es gibt viele Ursachen, die zu so einem Verhalten führen können aber grundsätzlich kannst nur du sie finden...
-
- Posts: 86
- Joined: 2004-04-04 17:23
Re: Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
Hallo Thorsten
Installiere doch mal munin.
>> danke, werde ich mir anschauen
Dann hast du eine gute grafische Übersicht
- wie der Speicher gefüllt ist (ob der swap ausgiebig benutzt wird)
>> der Server swappt nicht
- welche Interrupts am häufigsten laufen
- wie der load der Maschine ist
>> der Load ist wie bereits geschrieben immer niedrig
- wie sich der traffic zeitlich verteilt
>> das sehe ich am Router-Port. keine Anomalien.
und vieles mehr.
Ich habe dadurch neulich auch einige Anomalien gefunden - aber zum Glück auch erklären können.
Wenn du periodische Probleme hast, schalte mal cron und atd ab.
>> ich könnte die die cron Geschichten prüfen, die hinterlassen ja ein Log - aber wie bereits geschrieben trat das Problem bereits auf, als ich die Maschine zuerst als Fedora Core PC aufgesetzt hatte!
Funktioniert bei dir die Namensauflösung einwandfrei?
>> Ja
Läuft dort ein webalyzer amok?
>> nein, alles OK. Wie gesaagt, Problem war da bevor Webalizer installiert wurde.
Ist der Kernel ganz neu - boote mal kurzfristig einen älteren.
>> Problem trat mit 4 verschiedenen Kernels auf
Es gibt viele Ursachen, die zu so einem Verhalten führen können aber grundsätzlich kannst nur du sie finden...
>> Ich kenne jetzt 3 andere User, die das gleiche Problem haben, konnte aber auf dem Internet keine Seite finden, wo gesagt wird, dass ein solches Problem Mal gelöst wurde.
Andere Ideen anyone?
Installiere doch mal munin.
>> danke, werde ich mir anschauen
Dann hast du eine gute grafische Übersicht
- wie der Speicher gefüllt ist (ob der swap ausgiebig benutzt wird)
>> der Server swappt nicht
- welche Interrupts am häufigsten laufen
- wie der load der Maschine ist
>> der Load ist wie bereits geschrieben immer niedrig
- wie sich der traffic zeitlich verteilt
>> das sehe ich am Router-Port. keine Anomalien.
und vieles mehr.
Ich habe dadurch neulich auch einige Anomalien gefunden - aber zum Glück auch erklären können.
Wenn du periodische Probleme hast, schalte mal cron und atd ab.
>> ich könnte die die cron Geschichten prüfen, die hinterlassen ja ein Log - aber wie bereits geschrieben trat das Problem bereits auf, als ich die Maschine zuerst als Fedora Core PC aufgesetzt hatte!
Funktioniert bei dir die Namensauflösung einwandfrei?
>> Ja
Läuft dort ein webalyzer amok?
>> nein, alles OK. Wie gesaagt, Problem war da bevor Webalizer installiert wurde.
Ist der Kernel ganz neu - boote mal kurzfristig einen älteren.
>> Problem trat mit 4 verschiedenen Kernels auf
Es gibt viele Ursachen, die zu so einem Verhalten führen können aber grundsätzlich kannst nur du sie finden...
>> Ich kenne jetzt 3 andere User, die das gleiche Problem haben, konnte aber auf dem Internet keine Seite finden, wo gesagt wird, dass ein solches Problem Mal gelöst wurde.
Andere Ideen anyone?
Ich kann nur sagen ich habe das gleiche Problem und such nach einer Lösung
nur meine Maschine ist eine
IBM x346
Modell 8840
IBM x346
Modell 8840
-
- Posts: 83
- Joined: 2003-07-21 13:37
- Location: Augsburg
Re: Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
Dann schieß ich auch mal ins blaue...
DMA Modus an den Festplatten deaktiviert ?
DMA Modus an den Festplatten deaktiviert ?
-
- Posts: 184
- Joined: 2003-06-19 06:10
Re: Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
an itroxx
quizfrage:
kannst du mit sicherheit sagen, das die ausfälle das system selber betreffen?
das ganze hört sich ein bischen wie ein netzwerk, oder netzwerkkartenproblem.
einfach mal checken ob der z.b. syslog normal weiterlogt, bzw selber nen timer laufen lassen und überprüfen ob wirklich die programme auf dem server pausieren, oder halt einfach nen timeout vorliegt.
quizfrage:
kannst du mit sicherheit sagen, das die ausfälle das system selber betreffen?
das ganze hört sich ein bischen wie ein netzwerk, oder netzwerkkartenproblem.
einfach mal checken ob der z.b. syslog normal weiterlogt, bzw selber nen timer laufen lassen und überprüfen ob wirklich die programme auf dem server pausieren, oder halt einfach nen timeout vorliegt.
-
- Posts: 83
- Joined: 2003-07-21 13:37
- Location: Augsburg
Re: Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
aktivieren bringt ja auch den geschwindigkeitsschub.... nicht das deaktivieren...pepi_one wrote:DMA MODUS deaktivieren bring nicht.
-
- Posts: 86
- Joined: 2004-04-04 17:23
Re: Server "holt Luft" alle 5 bis 10 min.
gibt es hierzu neue Ideen, oder neue Diagnosen, die ich durchführen könnte?