folgendes Problem:
Es wird ein neuer Server in Betrieb genommen. Die Maschine besitzt u.a. einen Adaptec Serial ATA II RAID - Controller 1420SA. Und genau der macht Probleme.
Zum System:
Debian 3.1
Kernel 2.6.8
Ich habe bereits mit dem Kernel 2.6.15 experimentiert. Dort sind die Treiber für den Chipsatz als "Highly Experimental" eingestuft. Wenn ich die verwende scheint er zumindest die Platten zu finden, steuert sie aber als ATA133 an.
Seitens Adaptec gibt es Treiber für RHEL4, NSES8/9,SuSE9.1/9.2/9.3 und United Linux 1.0. Die mitgelieferten Treiber scheinen alle nur für 2.4er Kernel zu sein. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit Debian und eine Lösung dafür?
Ich gebe Euch hier mal den Auszug aus lspci -v :
Code: Select all
0000:01:00.0 PCI bridge: Intel Corp. PCI Bridge Hub (rev 09) (prog-if 00 [Normal decode])
Flags: bus master, fast devsel, latency 0
Bus: primary=01, secondary=02, subordinate=02, sec-latency=136
I/O behind bridge: 00004000-00004fff
Memory behind bridge: f0100000-f04fffff
Capabilities: [44] #10 [0071]
Capabilities: [5c] Message Signalled Interrupts: 64bit+ Queue=0/0 Enable-
Capabilities: [6c] Power Management version 2
Capabilities: [d8]
0000:02:03.0 RAID bus controller: Adaptec: Unknown device 0241 (rev 01)
Subsystem: Adaptec: Unknown device 0241
Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 64, IRQ 233
Memory at f0200000 (64-bit, non-prefetchable) [size=1M]
I/O ports at 4000 [size=256]
Capabilities: [40] Power Management version 2
Capabilities: [50] Message Signalled Interrupts: 64bit+ Queue=0/0 Enable-
Capabilities: [60] PCI-X non-bridge device.
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Viele Grüße...