MySQL5 wird in phpinfo nur als MySQL4 erkannt
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-02-03 21:16
MySQL5 wird in phpinfo nur als MySQL4 erkannt
Hi,
ja also wie die Überschrift schon sagt. Ic habe PHP5.1 und MySQL5 aufm Root bei mir und nat. Apache2.
Doch hier: http://217.172.44.116/info.php
Und als PHP5 Modul habe ich PHP5.1-mysql -gd -ftp -opensll installiert.
Aber ich finde den Fehler nicht wieso es MySQL4 anzeigt.
Mfg
ja also wie die Überschrift schon sagt. Ic habe PHP5.1 und MySQL5 aufm Root bei mir und nat. Apache2.
Doch hier: http://217.172.44.116/info.php
Und als PHP5 Modul habe ich PHP5.1-mysql -gd -ftp -opensll installiert.
Aber ich finde den Fehler nicht wieso es MySQL4 anzeigt.
Mfg
-
- Posts: 471
- Joined: 2003-08-21 10:21
- Location: Berlin
Re: MySQL5 wird in phpinfo nur als MySQL4 erkannt
Das ist die Client API, die verwendet worden ist, um Dein PHP zu bauen.Küspert wrote:Aber ich finde den Fehler nicht wieso es MySQL4 anzeigt.
MySQL besteht aus zwei Teilen, die über Netzwerk miteinander kommunizieren. Auf der Seite Deines PHP ist es die libmysqlclient.so, die PHP verwendet, um die mysql_*()-Funktionen zu implementieren. Auf der Seite des Servers ist es der mysqld mit den darin enthaltenen Serverfunktionen, der die Daten verwaltet.
Dein PHP ist nun gegen die libmysqlclient.so Deines PHP 4.0.24 gelinkt. Du kannst das auch nachprüfen, indem Du "ldd" auf Dein PHP-Binary anwendest. Um das zu ändern, mußt Du PHP so neu bauen, daß es sich stattdessen gegen die libmysqlclient.so Deiner MySQL 5 Installation linkt.
libmysqlclient.so von MySQL 4.0 spricht ein etwas anderes Protokoll als die Versionen 4.1 und 5.0. Es wird ein schwächeres Paßwortprotokoll verwendet, es werden keine PHP 5 prepared statements unterstützt (Du kannst die mysqli-Extension von PHP nicht bauen) und es werden keine multiple result sets per call unterstützt (Du kannst Stored Procedures, die mehr als eine Tabelle als Result liefern nicht aufrufen).
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-02-03 21:16
Re: MySQL5 wird in phpinfo nur als MySQL4 erkannt
Hmm ich habe PHP5.1 über apt-get install php5.1 etc aus den Dexterquellen installiert.
Kann man das auch ändern ohne neukompilation ???
Mfg
Kann man das auch ändern ohne neukompilation ???
Mfg
-
- Project Manager
- Posts: 11139
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: MySQL5 wird in phpinfo nur als MySQL4 erkannt
Nein.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: MySQL5 wird in phpinfo nur als MySQL4 erkannt
Da werden dann aber auch noch ein paar andere "makes" auf Dich zukommen - beim Upgrade der Datenbank zieht das IMHO nahezu alles nach sich, was sonst noch auf die Datenbank zugreift.Küspert wrote:Hmm ich habe PHP5.1 über apt-get install php5.1 etc aus den Dexterquellen installiert.
flo.
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-02-03 21:16
Re: MySQL5 wird in phpinfo nur als MySQL4 erkannt
Hi,
nein hab nicht upgegrated ist ein frisches neues System.
Aja weiß wer ob man prefix etz weg lassen kann dass alles standertmäßig in die Verzeichnisse installiert wird ???
Also ich möchte es wie bei den fertigen Paketen was in /etc/ haben usw.
mfg
€dit: kurz gesagt wird alles wie bei einen rpm Paket installiert wenn man prefix und die Pfadangaben weglässt und nur z.B with-bzip2 schreibt ???
Mfg
nein hab nicht upgegrated ist ein frisches neues System.
Aja weiß wer ob man prefix etz weg lassen kann dass alles standertmäßig in die Verzeichnisse installiert wird ???
Also ich möchte es wie bei den fertigen Paketen was in /etc/ haben usw.
mfg
€dit: kurz gesagt wird alles wie bei einen rpm Paket installiert wenn man prefix und die Pfadangaben weglässt und nur z.B with-bzip2 schreibt ???
Mfg
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: MySQL5 wird in phpinfo nur als MySQL4 erkannt
Nein so einfach ist das nicht ... das mußt Du dem Programm schon mitteilen, wo Du Dein Zeug haben möchtest.Küspert wrote:€dit: kurz gesagt wird alles wie bei einen rpm Paket installiert wenn man prefix und die Pfadangaben weglässt und nur z.B with-bzip2 schreibt ???
flo.
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-02-03 21:16
Re: MySQL5 wird in phpinfo nur als MySQL4 erkannt
Hi,
eine Frage noch:
bei z.B with-gd Dir=
soll ich bei dir das Verzeichnisangeben in dem es installiert werden soll oder ist das das Verzeichnis in dem e sinstalliert worden ist ???
Denn das ist mir noch unklar.
Mfg
eine Frage noch:
bei z.B with-gd Dir=
soll ich bei dir das Verzeichnisangeben in dem es installiert werden soll oder ist das das Verzeichnis in dem e sinstalliert worden ist ???
Denn das ist mir noch unklar.
Mfg
-
- Project Manager
- Posts: 11139
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: MySQL5 wird in phpinfo nur als MySQL4 erkannt
Letzteres.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-02-03 21:16
Re: MySQL5 wird in phpinfo nur als MySQL4 erkannt
Hi,
ähm noch was was mir eig sehr peinlich ist aber was soll man dann machen wenn man von gd den Pfad nicht weiß ???
Ich habe da was von shared gelesen stimmt das ???
Mfg
ähm noch was was mir eig sehr peinlich ist aber was soll man dann machen wenn man von gd den Pfad nicht weiß ???
Ich habe da was von shared gelesen stimmt das ???
Mfg
-
- Posts: 696
- Joined: 2004-01-27 14:16
- Location: Aachen
Re: MySQL5 wird in phpinfo nur als MySQL4 erkannt
1. bei GD brauchst Du keinen Pfad, denn es befindet sich auch eine passende GD-Version im PHP-Source (steht in ./configure --help bzw. http://php.net/image)
2. brauchst Du halt entsprechende devel-* (oder wie auch immer das bei Deiner Distribution heißt) Pakete, die die notwendigen Bibliotheken bereitstellen. Welche Pakete benötigt werden findest Du bei jeder Extension im PHP Manual: http://php.net/funcref (jeweis Requirements, Installation)
3. würde ich mir mal ansehen, was in phpinfo() der fertigen Version bei configure-command steht (allerdings werden Dir hier vermutlich auch ein paar devel-* Pakete fehlen)
Bei Gentoo hast Du das Problem übrigens nicht, da Portage die Pakete eh aus dem Source baut, und automatisch die passenden Bibliotheken verwendet / mitinstalliert
2. brauchst Du halt entsprechende devel-* (oder wie auch immer das bei Deiner Distribution heißt) Pakete, die die notwendigen Bibliotheken bereitstellen. Welche Pakete benötigt werden findest Du bei jeder Extension im PHP Manual: http://php.net/funcref (jeweis Requirements, Installation)
3. würde ich mir mal ansehen, was in phpinfo() der fertigen Version bei configure-command steht (allerdings werden Dir hier vermutlich auch ein paar devel-* Pakete fehlen)
Bei Gentoo hast Du das Problem übrigens nicht, da Portage die Pakete eh aus dem Source baut, und automatisch die passenden Bibliotheken verwendet / mitinstalliert
-
- Posts: 68
- Joined: 2006-01-12 17:01
Re: MySQL5 wird in phpinfo nur als MySQL4 erkannt
dasselbe kann man bei debian mit apt-get build-dep php5 auch erreichen (auch wenn man z.B. die backports von dotdeb nimmt...)
Voraussetzung ist natürlich, das die Richtigen deb-src Einträge vorhanden sind...
Damit werden automatisch alle build-dependencies aufgelöst...
Voraussetzung ist natürlich, das die Richtigen deb-src Einträge vorhanden sind...
Damit werden automatisch alle build-dependencies aufgelöst...